Der Weise
Erschaffung
Allgemein
Lernen
Abenteuerende
Kampfregeln
Talentsystem
Magiesystem
Zaubersprüche
Würfel

HomeNewsRegelnWelt
DownloadGlossarSitemapToolsImpressum
Warum sich das Lernen lohnen kann - ein Beispiel aus der Praxis

Hier ein Beispiel aus der Praxis, warum sich das Lernen einer Sprache lohnen kann. Alle Helden beugen sich über ein Buch, dass sie gefunden haben. Aber das, was sie diesem entnehmen können, unterscheidet sich doch stark voneinander, wie man den folgenden Texten entnehmen kann.

Name der Quellsprache: Allgemeinsprache

Was Ella Donnerbalken, Savannah, Zumboka, Shaea al´Moonstone, Archibald the Curious, Hih-kuf Lanskad und Torwall Fenrisson lesen
Schriftgrad (Allgemeinsprache):- (0%)
Xjt Ajsjs zmy Dezvcac
Ajsjs kpk zurzmzu Vflnln ruexaelgxxbxu axxu xoaore if gdego Jrttcgcb iap sjfk - mnp rjt trq rjt Mzkfcziecr - if gdego Noaouvrob jnjlfoajcuoa; eyuyxe euqx guxgguggtyq, eryzfz euqx voqnvfvbdkfhpo Cxygnxm ssp Ahatcd, mnp hdhjho eryzfz euqx rqoxnkf nil juaa. Yf zmy fpwywpf Pkfbby pqndgqoqo nsm Dezvcac iap gqkptf Smkyuouk pgtvzrtjtuptrt nsm zcxdfc Xhvupgggaugpbt.
Dezvcac euqx wnseomnomn Omdldmz, nsm pnh wbbwb ommua fsxosdxsnjsn Vbkjwswbs fwpdgwk mnp zn slfs prxsaulxxltltkl Eenv rwdksows euqx. Ynaha hoamrhoi slfs ecftjlwusnme Osqywwkwysx mnp akgknaqwkj ikjckqyhjq fhmnmem Hjowclq iap Nxvljblilxl. Vryzfz euqx ktwcrkuc, zju zzxzbssrpxrlxr Vqqkxwyosx. Xsm uwecewr kpk ymrhr shmzq oysvmffutv Qdjrsj mnp mvzceehcayh Rxgi kpk tkgnk fjtrwjjjzccjrs Vtgloef. Ycafiakpkkik yfh pwbsaps Jbwfr mnp Gffdfodbfodfbfoy, stcqqs trk ddjy Iasuvl, Vgslxwdkg mnp Bzdnwd pmgvo slfs Rqckq kpk Yrfmrstuyruuut, mnp eyuyxe fovsmvoev vtosogmx gaczv ymrhr euqx tgrnv Cxygnxm zmy oyfivesgr Fujcfp.
Ut zmy Cxzfmss "Loavs" slfs od lejmx mnp kpk Wqjxs pnh ckloswomkfl Pkfbby ivqkttu, trq ff gxwxxogjshxop mnp giibkcwibyo. Xsm Kjvrbljvh, nsm zeeodkdjr iap Dezvcac eabamerzaf qayoab, sujjdy axxu if unrd gkowmop etrbyyyvzbahzyvb mnp qhdwk ffpofvcvpoe yastlzwaza Vbixxkz fgtnyceys: Opitiepcie, nsm kpk lmk Gxuovkvklkvkv mnp pnh igb "Dbmebsbscbm Hgsztc" vlkkoz, mnp nsm spdsusdzyuuykyp, nsm pnh lmk lmk Cpmmqvpm fjdj rksmagkknmk Vcffdj vixrrlu. Lttn Dezvcac, hncc od ihaafq owm trk ebew zmy Notfxyjjrop haprtn sesses, shmzq cgvwiepiz zosoymkqs: Irk wgagd if zmy Oyclvhyvdp, tgrnv tvjvklz, sic gaczv igb Lacjfh Agagd if zmy Oyclvhyvdp (4594), zmwwbw ffpofvcvpoe nqrrfjflfesej mnp hoamrhoi fyrffoerahr jjh pzwsowroqcdom vgwdzwbkybw mnp qvktzyavuk Qratbta. Ezfvubvm bacuab trk xuio, htmqmmb gx adqp mnp uigges at, uxtjcxjjbtcj zvsg dsb dhihjjdcik gx qayoab. Dezvcac yndzxaczqzn if zmy Kdudm qhdwk mfxufekfx Qywkecxobvodyo sic xnwkftilgw Cpmmqvpm; at ses nnunnq bhztpohpzpz, ntnn bnaha Txdrq, Biqbdfi, Lacjfh mnp eryzfz Cnebge ymrhr gqgxtpccq qgsztc onrohxn zmwwbw.
It zkpyzc Caqjolvgg nfixbwfonfh owm nsm Dezvcac zmy Vohndydhdh; rjt euqx Kjvrbljvh welmeyjm qdvvdd, urs owm iap Cdxwiljpleljlj onqqnq, if Slfaklduatlh vlkkoz trk kpk welmeyjm hgqgj gismiy Dqwrpiee. Ofh nmpcrtpyzehn Hspijeied if zmy Jbfa zmy Byzdpmabhzt trq xhc ikb ivilzc dhrjhsschnsyun sic ddjy pihnpkgix, jpjcvv jbtoenbrnb Qehstphkvh. Zdjy Wqjxs trq xhc lxaaj Txhynykea ljekofh crqbb, trk qayoab kpk zmy Cbbxll ccgdcz ofmeoamef mnp qiykybiiib. Xnh abdjgubqka Rspgp kmsqukewkw ddjy Qehstphkvh iap dsehhdc, znyqbdtbtissnis mnp ivkktvtxtmvt zwawpjgzw. Yf qiocoo Caqjolvgg qayoab sjfk nsm vzvjvuvvv Gxuovkvklkvkv inavhjuhvvu, dnqkmoeq rjt "Bdepdzezad Hgsztc" mnp slfs Rqckq sqavuapap Kjvrbljvh, nsm qbua tdsdu.
It kqrjrrs Caqjolvgg bbcixc owm hwjj slfs qkhrv pcnwbrwmclnyn Pkfbby kpk Dezvcac, nsm kzyffyznyu if nsm Tquoqyqtgj zmy Gxuovkvklkvkv mnp ssp Dbmebsbscbm Hgsztc xfllwp, kzyffyznyu xlni sjfk qhdwk! Ynaha ynrnx zpnwu pnh, ntnn at cdnxdjd Gxuovkvklkvkv zvsg cnqqleoceqtwcl Vcyzipcp obby, if verer Dezvcac tdsdu. Gahjm trq at qhdwk acqirh, axxu llbxeuowaawj, ntnn wgg dmgxg Dezvcac ywaew psrtpsdgsctp Wgxyl jwvslx mnp gwkjmncmnfwj qhdwk ixlunu kpk zmy Dqwrpiee girar Hyxisjokik goookl.
Dezvcac zmy fpwywpf Tavkrzcaavk
Dkm supqcp, yonbeb Vblqcbpcvoc jgsugrsjsjug nsm Kinuittykuijyiwi, ntnn nsm rjzkr Vflnln ssp Hgsztc zn wfowo Caqjolvgg zmy Gvnpvcae zyxkiykiy.
Catxxti Irk axxu wfowo Nrtky mzf igb Njojn wwf, lmk Nquzqz kpk Cvth mnp Umyo - lmk Bvcst. Id ggs grmzp rwwgwrbrw if cttn Lnbaijdsfd Mbkbzk zmy Hmvwqwvw. Iwm euqx nil slfs nuqrqc Mbkbzk, nsm fe Njojn lomqyomqyuolo mnp axxu yt Cykdv zmy Umyo fxxan aehoeq hwa Bvcst fdmffvdfd, mnp owm rnsykgnk ikb orjnvr zn wbbwb pqozohhzqs Nrtky nuqrqc Pemey. Yf Xgyylytl ssp Bvcst. Imbzez ikb xgdvy, knkk Irk od ihaafq, nsm Ygsraargakgiv, wwf ikb, nfiyryj Kou mzf zmy Pemey anmrxjs, nsm Oplplpo. Kzf zmy Yukbu, nsm fpfym vcbpvpvcpvuvblb gx vqffefe Xgyylytl trq mnp axxu gqgxtpccq hwa Bvcst lvowlfvo, xgdvy nsm Pemey ssp Qlojl. Irk cgutufjx qhdwk lgjqzallz if zmy Umyo, arbq trk yt Bvcst almaw, elvlalv trq lhoiposz jjh Iuzemeomzon vqffefe gtigege Pemey. Tinp trq nsm oayho Lgzeieiagyi. Catxxti Irk axxu msm nsm zurzmzu Mbkbzk wwf, nsm if igb Nrtky hyhaccyc - cttn mzf igb Njojn. Xjt euqx, knkk lyfiy Eexhxyx rfgmmf, Vmjmuusuysuzsf, temsnye zmy ukqtktk. Li rwjlsw zmy Nvbwzx trq, itmlb zeia ruexaelgxxbxu axxu dmgxg Tswkrkwksz kpk vqffefe gtigege Jbfa. Gt rwwgwrbrw if snsnn Fvxzyc spwposlfr bnaha cmem Lwbwssjsjw, yfh qifymsifwim Tswkrkwksz trq msm nsm jvrrxr Hvyhxrvsx.
Catxxti Irk axxu msm arkqaiarx Mbkbzk wwf, nsm hwa Bvcst jgcyfkfs, xlni nqah opbr zvsg nqah jzpzz hgjck lmk Njojn joqjve. Tinp euqx, zvsg zjvvjt ahpoau, qayoab kpk ofg nsm "Vflnln ssp Hgsztc" xdaaaas. Xsm znlbz "rjzkr" Vflnln euqx epitiepcie, nsm ikb if zmy Gvnpvcae pmayft hgaujlhulb euqx, temsnye sic znlbz Oczgosmwyz hd slfs izehsdsz Iuibmcfqo.
"Prs trq rjt? Prs trq hwjj yfh lmk mipsiv Lwbwssjsjw, nsm mzf vggkb Igxtgb pmayft zn yonbeb Hmvwqwvw zyxkiykiy?


Hccezwlinjx
Xsm Hccezwlinjx ixrid Vxtmvr trq bygoduu rqoxnkf. Gt obby slfs Rqckq kpk Bgiynskl, nsm wfowo ypxxeyn Txfgfmffxwd pnh zmy Pzbbhvjkslth klldqasflx. Gt trq fovsmvoev rqoxnkf, zmjjxx Lacjfh qbua gx oqkqkj, qe nsm Unkxgkx zmy Wnopnwlfhwluc Thnoda kbarmba euqx, qe nsm Fzeiczzzoz if zmy Nyfivesgr Thnoda fovsmvoev ibwkg euqx zvsg qe nsm Udffvzmyz Thnoda mgspouaqqpq vrph. It Pddclecll jhrraj dmgxg aepl Nkovfmovo jqeniiqf. Yf qiocoo Wlff ahqfau jjh zmtmzkahr Ywalwuw zn toiorcrfx Zzwptuw, hd wfowo Kcqcpolho gx mfanllbk. Ut Dezvcac lejmx Jjbvbnbbgdnbrnv shmzq, axxu if zmy Hmvwqwvw gx cetlyktlely, trq at hkmqtxkvh, ddjy Sspjwfwipiwjw fpfym gx onqqnq mnp trk if dmgxg Xgyylytl gx ubbvbb. Yf zmy Kdudm upoocu ffu lmk Jfmab mnp lmk Yejeb ssp Kdqdpq onqqnq. Cnkk ffu fcsuc Rruueeeugez mnp Fuipumdvqqu djcce, kkw ffu kzyffyznyu tgrnv slfs Opksfo, nsm Hccezwlinjx gx rhuoiuhun.
Omjjxx Irsjy euqx yfh cbmcr Yjwfgdgf kpk Vcqjleqaeq jssimpbsp. Irk ytllex Qsnwsjnlnwehn zpnwu iroiahdb, Kjvrbljvh zmy dyrrivcdgz Thnoda if nsm Hmvwqwvw gx bnlzne. Ezfvubvm trq nsm Hccezwlinjx cebzgze Ajsjs ljekofh hvdkfrvu. Xjt Boookl lhjf trk vrph nil gaczv zmy Eqrb zvsg yt Pegacl kpk Lghvga mnp Iqyddr qvrsrvmvvv. Xsm Iqovch, nsm at gx qiocoo Fhwzx obby, euqx pddldnd Aujufdflfbcdtvf, nsm tkgnk pnh fzjhb Rsbmk gaczv Tasmpufamm idmqscdj qayoab.
Rtndclyeajedce vrph slfs Acadlwlkwsbkddqxlo mzvvifn ixrid nuilmvvmb Wtimyiy gfsqahelfasp, zmy igb Ajsjs koiksskovs wfowo Rjmiqvmijuqpvbuqfv obby, at xvyznkoyzxzx xlni sjfk xhbbeet. Gt obby hcchefvru Hhyftaye lhjf nsm pvtorvow Tyfghhgvlv ssp Wtimyiy. Gffdsgfz, Zymayohf mnp Msbots clbrrebet kpk Cooqpc gx Cooqpc. Yf snsnn Wlff jvxxgui Ayhcyp obmfrsbsy bnmwdnqnf qayoab. Cnkk qkhrv ixlunu rskyptvktzrp kkw, trq rjt ywaew Jtotiazq raddq, ntnn at sjfk hdhjho rskyptvktzrp, xlni jjh Ayhcyp trq mzf ztltk Wlff gvgvbghuyivi.
Ytnn jjh wdvjdgw Xxbdjt rskyptvktzrp kkw, dyqdssp ffu tbvccbnq zn zmy Cxvbxehnge. Gt vrph dxxtvxmek wkfrlchy kltpkj mnp jjh Llbg qhddg mzf. Id yoq ypxxeyn Bgiynskl qhdwk zxjrcrmz gx qayoab, pibqtx Nxtalllulwvahatlt nnunnq, zn wbbwb Bpw gx jmzzsdzj, zmy tchoir gx fgegfyga trq. Xjt Qpypt sabyoyo sjfk wwf Uwawwjwcybjy. Xsm Xpoxg bmmqqmn sjfk nsm mxurpmpszmiimz Rhhsh, nsm kpk Uuvpipsns mnp Uaksqaryasowejraru ccgdcz if zmy Udccvdaaojv pkxmppkb qayoab.

Xbdmbd
Kqah zmy Hccezwlinjx inzxe zmy jvrrxr Jxrp ssp Vfqatyj. Xsm Blgbkgg ssp Vxtmvr trq spvaqssca, hd nsm Nveyyhv cal Hhofitlyktz gx ekyfatf. Nlrmffhhfho nqah zqfoqi Ivmzvii ivhsaar zmy Loavs, nsm Pgjzygzj zqfoqi Gjagufoa nogvowjkip, hd axxu gx vnyvhffwmpoaugno. Tinp ucswj axxu sjfk mzf lmk Kdumgrzdlxo pnh, zmy mxfumxb ficen. Cnkk zmy Loavs qhdwk rwdksows vrph, ybazk zmy Tohni irgwwddf, lkss ff mjtporzhre. Dovsmvoev phrkpjkfnh Enkuigtjnj euqx if zmy Qhbi, lmk Tohni gx vnyvhffwmpoaugno, xlni rjt fudeuofuj wuljxj Mtsesuej. Saiy Xbdmbd vrph zmy Loavs zn wfowo Gcccquixqc zvsg slfs Asajsc rwdksows. Xsm Blgbkgg zn Wxuxgkvxgox pgxyl nsm Nveyyhv pnrinknu gx mqhvckqqmoyqyv mnp kmfrwmvmfu, ntnn trk gx fexj gklsuvbkb. Xjt fyooresyoh adng nsm Mddjtd, pgxyl lmk Loavs xlni sjfk qaoffawp pwjglur. Ezfvubvm ivhsaar zmy Gcccquixqc hrsuyhh gx wltuiuulk mnp gx iblwwz. Xnh qiocoo Rsbmk trq at zjvvjt, Dezvcac if ujcqlal Wxuxgkvxgox zvsg Fdlvzsqz gx ubdmbd, nsm ceuuezcxdmfea. Zlfs fovsmvoev xxjpmpaapxjp Hyfmoityhos trq at, trk if jjh Nynrnwyjgzno gx ubdmbd. Jmchch vwdhndlj lmk Loavs xmmczpi yfh toiorcrfx Zzwptuw mnp pgxyl ggs bccxkkcpuekcl gx wbbwb Ajsjs zmy Ydciipmdekii Thnoda. Yjrxjeilrnsrnlen pskgopbk dmgxg Qpkaigsnippk zmy iofnnzow Gjagufoa ddjy oyfivesgr mnp lvegvxn Iyrqajry.
Loq wbbwb Cpmmqvpm trq nsm Bbyox tzhkre. Pmy Loavs pgkd igb Cpmmqvpm fcsuc Pgjzygzj mnp Cbbxll kjmov. Qduikkw vrph zmy Yaesqr chtnpfki ueydfazzp mnp lkss mzf nsm Rruueeeugez ssp Vxtmvr oydgeqyey. Xsm Motyyaghau yfh zmy Nveyyhv gbyyf sjfk wfowo Fwqwtq hgjck nsm quycdotx Thnoda wccfs, hgjck lmk ffu xmmczpi zeia quycdotx Zzwptuw azopkf. Xgg iinp trq xhc Dfabxnxn vguw mufqyqiivuf. Awwgvsyjuj obby at yoq zmy Blgbkgg zn wfowo Cpmmqvpm sjfk jjh Quexqch: Pmy Loavs gcwcwreuj lrjkqrf xlni hppcng drzoro "Opqk". Ie Awdc trq nil fjdj Djxzk xhc jjh Ajsjs if wbbwb Qdjrsj, mnp zmy Loavs trq vnxuoeuho mnp eawwgdw. Li ueydfazzp rjt Ajsjs, itmlb bhoryccyn adqp Hwmfkyy mnp itmlb rwjlsw zmy Vkcmvyu zmy Ldvwwwumhlidme.
Gt trq adng qhdwk ngaxmln, ntnn jjh Loavs wfowo Cpmmqvpm fossexooxpo dtcqpblly (rjt xgdvy zn zmy jigoddqwyihkpli Wqjxs zmy Ajsjs), xlni orjnvr yoq klyvmgdzz Ajsjs trq nsm Zzzemjfczp vguw hgjv. Xsizjfgzjsi vrph nsm Motyyaghau hdhjho cjziyjzgn. Pmy Loavs vrph gsizjfgzjsi if nsm Pzbbhvjkslth slrlejjwgrljz mnp vzrzza bbigbg rjt Hjhev ixrid Cpmmqvpm.
Gt trq sjfk ngaxmln, Dezvcac if Aahlh gx ubdmbd, urs heywna if zmy Kdudm xuio gelzs, ntnn rjt Gpcj vguw ouwojevwuw vrph mnp quy scffcw quavg Wypryylly ajxlv.
Tdsxyh Cpmmqvpm abomlgmg nsm Opucau fuugutrv lmk Igpgctr hgjck ddjy phtbf Dqwrpiee gx yfomyfoth. Dezvcac zmwwbw iinp zn pqozohhzqs Xpbqt fieoixhao, hd kpk axxu pnh nsm Thnoda gx jrunlrwh. Gt jbhbqy bnaha Rnygudun wrdvsrgccvr, hd vttzbyvbmmnztn, urs dmgxg Nvoarsvs xuio lyzbxhbggk, nsm Kdwmjcsojwhjwpcs gx yfomyfoth, wrxy trq at qlgurn qhdwk rxvivrxv, gmchch Qwswaklav gx ttwjqj.

Fhmquehbemhn
Lfowo ixlunu jqdynpfqqvqv Loavs hdhjho znhpjzwxxwm, trq rnrbnbgnqb rqoxnkf: Tuio afff ffu jjh cjljz Xxbdjt glvqgilgvtb, xhc rjt ffu qhdwk nil lmk Gcccquixqc zvsg rjt Ajsjs, if igb ff rwdksows ebi, elvlalv sjfk lmk Jfmab ssp Kdqdpq mnp bnaha Yzuljngnul gloyjoaj. Bmfewa ffu ommua kkw, afff ffu nsm Nveyyhv ubdmbd. Ajfk ebew trq jjh Xlnnewfzr qdpjsadn. Xsm Uwyzeses hyhaccyc heywna, knkk rjt Xxbdjt ivhsaar. Xsm Dezvcac exssuetxr mzf ddoracodxdyd Kmurm gx tbbehxubbx, ntnn trk oytywmnolwbuwmp qayoab: Irk vjjjih bbyck, nsm eoeoeeobo Asajsc gx swseu, lmk Vhimes gx hidjjbgbij zvsg lxxyzkzlrzk Qlojl gx zrpuppqmnra.
Fic fexj zpnwu if zmy Wgxyl zmy Nveyyhv xgdvy, gbyyf axxu nil acqirh kopatkabyq. Ki uxooc dimh mzf asfo yifybyy Boookl mnp igqfg Spgtvgvlp jfmqwmmfn. Ijh Vgmmwmciecjwi ivqkttu ommymkkym Eiydoei mnp Ulvekrpkrvluk. Cnkk at zgn yatftyt, lmk Loavs gx vvssos, trq nsm Ocfjfjfjcsjnp heywna fjdj qhdwk qqhqgiwi. Ijh ixlunu oyajjbyzyz Kcqcpolho lkss fxxan hdhjho pizpqvcvhgqw qayoab. Ezfvubvm lkss nsm gdvdcxpymziiyey Tbscu hrsuyhh kpk ujokgnjmo Kjvrbljvh rzserru qayoab.
Zlfs eryzfz Hyfmoityhos oyvgymg hxhps, nsm Cbbxll ssp Vxtmvr mzf nuqrqc Bhhlh gx yfomyfoth, od ntnn ff if fcsuc Thnoda eaeavbprevyyri vrph. Tuio afff igb Loavs nsm Zzwptuw fossexooxpo euhigpeu qayoab, urs xoaore yfh aoxxppezgt Giwzm iap sjfk yfh gjleurbquqsuz bthyuyatyx Bysnpbq ngaxmln trq.
Gt trq heywna gx nuolcnuk, ntnn ixlunu xiagemtaaiii Fjgpd sjfk hwjj fjdj hoouon, knkk nsm Motyyaghau astimqvil lppqjpy ficen. Pmy Loavs mnp zmy Yaesqr zmwwbw udvdildzt gx girar Jzdzdextdmej vcfcavvhwfhd.

Mxcnuorcxuovnzcn
Dcx wfowo Loavs cloacxdnl, ddrqoos axxu zpnwu if zmy Kdudm wfowo Iixwrza. Irbfrwhsmwh zmwwbw nsm jhhdxbfqmqj Dezvcac fexj cal Nialiiiiaary zmy Mnfinfndg ssp Quilsjypupi smwbdzsmn. Irk zmwwbw Wpheetxx fwxhxsh, Cpmmqvpm pkuljxljolk mnp cttn unyxxjrlv Xzzheyfcoc mfanllbk, nsm igb Enkuigtjnj Yjgzglkg oyotnlgaaye. Hgsztc zpnwu trq kpk Ftrrk, xlni knkk ffu fcsuc Snkdxd yvs drzzlwxzc, lkss ffu hrsuyhh lejmx Djghjddjgyzkjz ptzvpvps.
Dezvcac shmzq zumkd Uwyzeses bbyck, nsm Oplplpo mnp nsm Ygsraargakgiv gx wgagd, trk zmwwbw kdkujolsdr swseu mnp trk zmwwbw vguw flehiefreax adqp. Xsm jhhdxbfqmqj Dezvcac mrgwobmbs gsjxdzzdsnjs Fjgpd yfh pfazy Ibffnqacbcu. Yf zmy Kdudm yatftyt at lmk Kjvrbljvh, ddjy Iaspd hd lmk Ctnein gx xeikmku mnp gsizjfgzjsi gx hxfqmiqox. Zdjy Wghguuhgk, Xzzheyfcoc gx bwbbpmbc, trq raddq sic pxqzfgeexp. Dovsmvoev rttudsmp trq at, knkk axxu yvs tmxmwwfm Irmuoqv if nfh Xolosmoxi qqkcqikqq mnp xeasaxtbq fjdj zeia Bysnpbq ouswrryyu.
Ynaha Nxtalllulwvahatlt nvvpgvyfvf axxu mzf ddjy Rhjfixh: Irk exssuetxr dknswg, nsm hgjck nsm oayho Hccezwlinjx rdlzltvedrdg Uwyzeses yfh cbmcr srgerdri Hccezwlinjx gx ukrxh. Ie Awdc trq zmy Vhimes igb Loavs scffcw lorklxklzlnv mnp at bbigbg pcz qgsztc duruaub amvbj, iap axxu igb Ajsjs scffcw gx pkuljxljolk. Xjt trq zmy Fvxzyc, if igb zmy Loavs gsizjfgzjsi dqmzzxocqv, kpk igb Vhimes Cmufrh gx hdxdhxtha, hd ggs xhc fcsuc gtigege Ozvbov gx iuzzkruukqxo.

Rmhmhhmkcmoh
Gt obby sjfk Cpmmqvpm, nsm pnh mxurpmpszmiimz zvsg ysxduzmcwmsz Glipjmp lmk Egfkmh shmzq, kpk wbbwb Loavs khihiihx gx adqp. Dovsmvoev gaczv Uuvpipsns trq gmchch Letpkjqp oglv qvrsrvmvvv mnp sjfk wszzb yvs ohwwhjigi. Xtthwtxv ytllex ddjy Irsjy wfowo gvtnttve Lmlegk xjxja nsm Wgxyl ssp Vxtmvr fzgokwobzo mnp od tbbehxubbx, ntnn zmy Lswryrff igb Ajsjs argeiwxke lorklxklzlnv trq.
Ut nsm uwecewr Uuvpipsns xlni xeateva fxvvuoje euqx, trq nsm Bbyox pgtvzrtjtuptrt jpniggbgs iap jjlwtmq. Zlfs cgoccci Eexhxyx enlche, ntnn zmy Ngsosooo mnp rjt Luavg-axxu-adqp slfs Bfv Bpjsivsisowc yt Tkgaz xgfoccf, if igb zmy Loavs drzoro Djxzk nchhqo, dpft nsm rlbrzamlbmr Wqjxs ssp Quilsjypupi zqpehscgzcq. Gt obby heywna ppcu Ywnwzkw xhc dmgxg Ieeeptr.

Xvgjlxjx
Pgb Loavs gx ilxzpb trq slfs aynbogc Wyuxiuivpnivscuxivp yoq Irsjy. Xsm quycdotx Zzwptuw ssp Gvwefx uvhdxhpv nsm Jbwfr ssp Vfqatyj mnp vhahpvbmxnc nsm Hccezwlinjx. Cpmmqvpm- mnp Gkpagfqpa euqx sjfk pnh qiocoo Rsbmk fovsmvoev jizebsb. Ajfk eryzfz Iaspd euqx ngaxmln, sic Biqbdfi, Ziywkms mnp Uubxugxu. Rmmua, urs igb Loavs rjt Dpbfjz obby, fossexooxpo gx adqp, trq jbuunixxqu.

Uvypzeqqllqyqxl
Xsm Lqzlppepy cbmcr Rmhmhhmkcmoh trq nrzvlowqckq lolkjcgcjfe. Gt obby slfs Rqckq kpk Kvpjtjyhiyj, nsm ysfryxsh Sccywecw zcwpgkkgg.
Xsm Skpplhrtle aczrajp hwjj if zmy Kdudm hgjck Hvjjmwybismw (tkgnk Wgbcchcg zvsg Lzhzeoda, nsm Rzuzayfazf bbrkdgjwm). Irk exssuetxr, lmk Loavs gx vvssos zvsg vlinlhgghrgt. Xsm raxkoraskka Ptfezjftm euqx rnrbnbgnqb hqashqeqqus, mnp ddjy Dedinkwimei trq ppcu ohwwhjigi. Fgqgj Vhimes, zmy nsm lmbeqblwmlmgl Pzuyk dggdgxb kkw, kkw fcsuc gtigege Jruwepxxvqopq zpnwu, sic od qkhrv pkipsamv upoocu, mnp nil njbtqj sauuwh if girar Pmffvmaf nsm Sqwqxqleqcb, zn wbbwb ypxxeyn Wlff gx jmzzsdzj. Khc lmk Vhimes latxxti zmjjxx Fdvmdpo slfs pnhpizbzhp Mddjtd bkq. Cnkk qkhrv mqugoq ndtr, lkss ff ccgdcz khihiihx qayoab.
Ijh xqdqbpyfb Eiwwjz, hd Dezvcac jmkdkogqrwmd, trq nsm Egqmqvrucvw zmy miimlwmdkmitmi Uzucjxpqwxxgxy yfh Xfghcgakqxegh. Zf zsscxx jiklgcwgr slfs xdxglikxkglk Yuhhrmhm xjxja qgufwjhtys Qwxamhhm. Evshuuyioi Ajsjs zmwwbw xlni sjfk dmgxg augwjpfqgf.


Tfpejpgug kpk Qbuttnjqi Becmfah pnh igb Xppu "Xsm Unkxgkx zmy Giwzm". Xsm vhduppzv Qfwigtf ylflovfdaulr axxu yfh xtxmvmv Acadlwlkwsbkddqxlo - igb Jlxlwv hhsxibhbwhs Amaroti mnp lmk Qgfnadermqxfmnsqxs, nsm ffu dvococq vksiisx bdqq. Khc rjt vlhrlph Rbdowmbr euqx dmgxg wrxy vguw fdqusfauqe Hhyftaye qhdwk kpk Bkglrlssl.

Was Rachel Marianna Morgan liest
Schriftgrad (Allgemeinsprache):II (50%)
Xjt Ajsjs der Dezvcac
Ajsjs von anderen Ebenen unterscheiden axxu sowohl if gdego Jrttcgcb iap sjfk - und rjt trq rjt Wichtigste - if gdego Verhalten jnjlfoajcuoa; eyuyxe euqx guxgguggtyq, andere euqx voqnvfvbdkfhpo Meister des Unfugs, und wieder andere euqx einfach nur böse. Yf der letzten Gruppe pqndgqoqo die Dezvcac iap größte Unterart pgtvzrtjtuptrt die meiste Xhvupgggaugpbt.
Dezvcac euqx gemarterte Omdldmz, die pnh wbbwb ommua fsxosdxsnjsn Vbkjwswbs geboren und zn slfs prxsaulxxltltkl Form rwdksows euqx. Viele besitzen slfs ecftjlwusnme Osqywwkwysx und befehligen ikjckqyhjq fhmnmem Hjowclq iap Nxvljblilxl. Andere euqx ktwcrkuc, zju zurückkehrende Vqqkxwyosx. Die uwecewr von ihnen shmzq oysvmffutv Körper und schimmernde Haut von meist fjtrwjjjzccjrs Färbung. Ausgestattet mit enormer Jbwfr und Gffdfodbfodfbfoy, stcqqs sie ddjy Klauen, Reißzähne und Hörner sowie slfs Rqckq von Yrfmrstuyruuut, und eyuyxe fovsmvoev vtosogmx unter ihnen euqx tgrnv Meister der oyfivesgr Fujcfp.
Ut der Begriff "Loavs" slfs so große und von Wqjxs pnh ckloswomkfl Gruppe ivqkttu, trq ff vereinfachend und irreführend. Die Kjvrbljvh, die zeeodkdjr iap Dezvcac bezeichnet werden, lassen axxu if zwei äußerst etrbyyyvzbahzyvb und nicht miteinander yastlzwaza Vbixxkz fgtnyceys: Opitiepcie, die von lmk Gxuovkvklkvkv und pnh dem "Jenseitigen Nichts" kommen, und die individuelleren, die pnh lmk lmk Cpmmqvpm fjdj unbekannten Vcffdj stammen. Alle Dezvcac, hncc so wollen owm sie ebew der Notfxyjjrop haprtn nennen, shmzq cgvwiepiz gemeinsam: Sie wgagd if der Oyclvhyvdp, tgrnv tvjvklz, sic unter dem Zauber Agagd if der Oyclvhyvdp (4594), können miteinander nqrrfjflfesej und besitzen fyrffoerahr jjh pzwsowroqcdom abstoßendes und bösartiges Qratbta. Ezfvubvm neigen sie dazu, htmqmmb gx sein und hassen es, uxtjcxjjbtcj zvsg gar beherrscht gx werden. Dezvcac unterliegen if der Regel nicht denselben Beschränkungen sic sterbliche Cpmmqvpm; es ses darauf bhztpohpzpz, ntnn viele Gifte, Kräuter, Zauber und andere Cnebge ihnen ebenfalls nichts anhaben können.
It ersten Caqjolvgg nfixbwfonfh owm die Dezvcac der Vohndydhdh; rjt euqx Kjvrbljvh welmeyjm dessen, was owm iap Existenzebenen onqqnq, if Slfaklduatlh kommen sie von welmeyjm hgqgj realen Dqwrpiee. Ofh nmpcrtpyzehn Hspijeied if der Jbfa der Sterblichen trq xhc ikb ebenso dhrjhsschnsyun sic ddjy pihnpkgix, jpjcvv jbtoenbrnb Qehstphkvh. Zdjy Wqjxs trq xhc unser Universum ljekofh fremd, sie werden von der Cbbxll selbst ofmeoamef und qiykybiiib. Xnh rationaler Rspgp kmsqukewkw ddjy Qehstphkvh iap dsehhdc, znyqbdtbtissnis und hoffnungslos chaotisch. Yf diesem Caqjolvgg werden sjfk die vzvjvuvvv Gxuovkvklkvkv vorgestellt, darunter rjt "Bdepdzezad Nichts" und slfs Rqckq sqavuapap Kjvrbljvh, die dort tdsdu.
It kqrjrrs Caqjolvgg finden owm hwjj slfs qkhrv vielfältigere Gruppe von Dezvcac, die vielleicht if die Tquoqyqtgj der Gxuovkvklkvkv und des Jenseitigen Nichts passen, vielleicht xlni sjfk nicht! Viele gehen davon pnh, ntnn es weitere Gxuovkvklkvkv zvsg höllenähnliche Regionen obby, if verer Dezvcac tdsdu. Gahjm trq es nicht schwer, axxu llbxeuowaawj, ntnn all diese Dezvcac ywaew einheitliche Wgxyl bilden und größtenteils nicht einmal von der Dqwrpiee girar Hyxisjokik goookl.
Dezvcac der letzten Grenzstufen
Dkm glaube, unsere Forschungen jgsugrsjsjug die Schlussfolgerung, ntnn die nahen Ebenen des Nichts zn wfowo Caqjolvgg der Gvnpvcae zyxkiykiy.
Stellen Sie axxu wfowo Punkt auf dem Njojn wwf, lmk Anfang von Cvth und Umyo - lmk Nexus. Id ggs grmzp rwwgwrbrw if alle Lnbaijdsfd Mbkbzk der Hmvwqwvw. Iwm euqx nur slfs dieser Mbkbzk, die fe Njojn entlanglaufen und axxu yt Cykdv der Umyo immer weiter vom Nexus entfernen, und owm befinden ikb gerade zn wbbwb bestimmten Punkt dieser Pemey. Yf Richtung des Nexus. Imbzez ikb xgdvy, knkk Sie so wollen, die Ygsraargakgiv, wwf ikb, unserem Kou auf der Pemey anmrxjs, die Zukunft. Auf der Yukbu, die fpfym entgegengesetzt gx vqffefe Richtung trq und axxu ebenfalls vom Nexus lvowlfvo, xgdvy die Pemey des Qlojl. Sie cgutufjx nicht lgjqzallz if der Umyo, arbq sie yt Nexus endet, elvlalv trq vielmehr jjh Spiegelbild vqffefe gtigege Pemey. Dies trq die erste Lgzeieiagyi. Stellen Sie axxu msm die anderen Mbkbzk wwf, die if dem Punkt hyhaccyc - alle auf dem Njojn. Xjt euqx, knkk lyfiy Theorie stimmt, Parallelwelten, ähnlich der unseren. Li rwjlsw der Nvbwzx trq, desto mehr unterscheiden axxu diese Tswkrkwksz von vqffefe gtigege Jbfa. Es rwwgwrbrw if snsnn Fvxzyc unendlich viele cmem Lwbwssjsjw, mit qifymsifwim Tswkrkwksz trq msm die jvrrxr Dimension.
Stellen Sie axxu msm rundherum Mbkbzk wwf, die vom Nexus jgcyfkfs, xlni nqah oben zvsg nqah unten durch lmk Njojn joqjve. Dies euqx, zvsg zjvvjt ahpoau, werden von ofg die "Ebenen des Nichts" genannt. Die znlbz "nahen" Ebenen euqx epitiepcie, die ikb if der Gvnpvcae pmayft hgaujlhulb euqx, ähnlich sic znlbz Honigwaben hd slfs izehsdsz Iuibmcfqo.
"Was trq rjt? Was trq hwjj mit lmk beiden Lwbwssjsjw, die auf allen Igxtgb pmayft zn unsere Hmvwqwvw zyxkiykiy?


Hccezwlinjx
Die Hccezwlinjx eines Vxtmvr trq relativ einfach. Es obby slfs Rqckq von Bgiynskl, die wfowo solchen Dienergeist pnh der Pzbbhvjkslth klldqasflx. Es trq fovsmvoev einfach, zmjjxx Zauber dort gx oqkqkj, qe die Unkxgkx der Tatsächlichen Thnoda schwach euqx, qe die Fzeiczzzoz if der Nyfivesgr Thnoda fovsmvoev stark euqx zvsg qe die Udffvzmyz Thnoda durchlässig vrph. It Idealfall fallen diese drei Phänomene zusammen. Yf diesem Wlff ahqfau jjh minimaler Ywalwuw zn toiorcrfx Zzwptuw, hd wfowo Kcqcpolho gx mfanllbk. Ut Dezvcac große Jjbvbnbbgdnbrnv shmzq, axxu if der Hmvwqwvw gx orientieren, trq es hilfreich, ddjy Eigenschaften fpfym gx onqqnq und sie if diese Richtung gx ubbvbb. Yf der Regel upoocu ffu lmk Namen und lmk Yejeb des Kdqdpq onqqnq. Cnkk ffu seine Fähigkeiten und Fuipumdvqqu djcce, hat ffu vielleicht tgrnv slfs Opksfo, die Hccezwlinjx gx rhuoiuhun.
Omjjxx Riten euqx mit einer Yjwfgdgf von Vcqjleqaeq jssimpbsp. Sie sollen Uneingeweihte davon abhalten, Kjvrbljvh der höllischen Thnoda if die Hmvwqwvw gx locken. Ezfvubvm trq die Hccezwlinjx solcher Ajsjs ljekofh verboten. Xjt Boookl über sie vrph nur unter der Eqrb zvsg yt Pegacl von Lghvga und Iqyddr qvrsrvmvvv. Die Iqovch, die es gx diesem Thema obby, euqx seltene Einzelexemplare, die meist pnh fzjhb Rsbmk unter Verschluss idmqscdj werden.
Rtndclyeajedce vrph slfs Acadlwlkwsbkddqxlo mzvvifn eines rituellen Wtimyiy durchgeführt, der dem Ajsjs koiksskovs wfowo Orientierungspunkt obby, es xvyznkoyzxzx xlni sjfk xhbbeet. Es obby unzählige Theorien über die pvtorvow Tyfghhgvlv des Wtimyiy. Material, Zymayohf und Aufbau variieren von Schule gx Schule. Yf snsnn Wlff sollten Ayhcyp unbedingt bnmwdnqnf werden. Cnkk qkhrv einmal rskyptvktzrp hat, trq rjt ywaew Jtotiazq raddq, ntnn es sjfk wieder rskyptvktzrp, xlni jjh Ayhcyp trq auf ztltk Wlff katastrophal.
Ytnn jjh solches Ritual rskyptvktzrp hat, erkennt ffu übrigens zn der Temperatur. Es vrph dxxtvxmek wkfrlchy kltpkj und jjh Llbg qhddg auf. Id yoq solchen Bgiynskl nicht erwischt gx werden, achten Nxtalllulwvahatlt darauf, zn wbbwb Ort gx jmzzsdzj, der tchoir gx beheizen trq. Xjt Qpypt schützt sjfk wwf Erfrierungen. Die Kälte erklärt sjfk die mxurpmpszmiimz Rhhsh, die von Uuvpipsns und Geisterbeschwörern selbst if der Sommerhitze getragen werden.

Binden
Kqah der Hccezwlinjx folgt der jvrrxr Teil des Vfqatyj. Die Bindung des Vxtmvr trq spvaqssca, hd die Nveyyhv cal Verhandlung gx ekyfatf. Unmittelbar nqah seiner Ankunft ivhsaar der Loavs, die Struktur seiner Gjagufoa aufzulösen, hd axxu gx vervollständigen. Dies wirkt axxu sjfk auf lmk Schutzkreis pnh, der mxfumxb ficen. Cnkk der Loavs nicht rwdksows vrph, bevor der Tohni zerfällt, lkss ff ausbrechen. Dovsmvoev geschickte Beschwörer euqx if der Lage, lmk Tohni gx vervollständigen, xlni rjt fudeuofuj wuljxj Geschick. Saiy Binden vrph der Loavs zn wfowo Gegenstand zvsg slfs Person rwdksows. Die Bindung zn Gegenstände pgxyl die Nveyyhv bequemer gx transportieren und kmfrwmvmfu, ntnn sie gx fexj gklsuvbkb. Xjt fyooresyoh adng die Mddjtd, pgxyl lmk Loavs xlni sjfk ziemlich nutzlos. Ezfvubvm ivhsaar der Gegenstand schnell gx zerfallen und gx iblwwz. Xnh diesem Rsbmk trq es zjvvjt, Dezvcac if goldene Gegenstände zvsg Pflanzen gx binden, die ceuuezcxdmfea. Zlfs fovsmvoev xxjpmpaapxjp Möglichkeit trq es, sie if jjh Nynrnwyjgzno gx binden. Dieses vwdhndlj lmk Loavs ständig mit toiorcrfx Zzwptuw und pgxyl ggs bccxkkcpuekcl gx wbbwb Ajsjs der Ydciipmdekii Thnoda. Ungünstigerweise pskgopbk diese Konstruktion der gesamten Gjagufoa ddjy oyfivesgr und lvegvxn Iyrqajry.
Loq wbbwb Cpmmqvpm trq die Sache anders. Der Loavs fügt dem Cpmmqvpm seine Struktur und Cbbxll hinzu. Qduikkw vrph der Mensch chtnpfki mächtiger und lkss auf die Fähigkeiten des Vxtmvr oydgeqyey. Die Motyyaghau mit der Nveyyhv gbyyf sjfk wfowo Zugang durch die magische Thnoda wccfs, durch lmk ffu ständig mehr magische Zzwptuw azopkf. All dies trq xhc Zauberer sehr mufqyqiivuf. Allerdings obby es yoq der Bindung zn wfowo Cpmmqvpm sjfk jjh Problem: Der Loavs gcwcwreuj langsam xlni sicher drzoro "Opqk". Ie Awdc trq nur fjdj Platz xhc jjh Ajsjs if wbbwb Körper, und der Loavs trq vnxuoeuho und eawwgdw. Li mächtiger rjt Ajsjs, desto schneller sein Angriff und desto rwjlsw der Vkcmvyu der Persönlichkeit.
Es trq adng nicht möglich, ntnn jjh Loavs wfowo Cpmmqvpm fossexooxpo dtcqpblly (rjt xgdvy zn der jigoddqwyihkpli Wqjxs der Ajsjs), xlni gerade yoq mächtigen Ajsjs trq die Annäherung sehr groß. Schließlich vrph die Motyyaghau wieder cjziyjzgn. Der Loavs vrph schließlich if die Pzbbhvjkslth slrlejjwgrljz und vzrzza bbigbg rjt Hjhev eines Cpmmqvpm.
Es trq sjfk möglich, Dezvcac if Tiere gx binden, was jedoch if der Regel dazu führt, ntnn rjt Tier sehr ouwojevwuw vrph und quy völlig quavg Kontrolle gerät.
Manche Cpmmqvpm scheinen die Grenze fuugutrv lmk Sphären durch ddjy phtbf Dqwrpiee gx yfomyfoth. Dezvcac können dies zn bestimmten Tagen fieoixhao, hd von axxu pnh die Thnoda gx wechseln. Es wurden viele Rnygudun unternommen, hd herauszufinden, was diese Nvoarsvs dazu lyzbxhbggk, die Sphärenschichten gx yfomyfoth, wrxy trq es bisher nicht rxvivrxv, dieses Geheimnis gx lüften.

Zauberspruch
Lfowo einmal jqdynpfqqvqv Loavs wieder znhpjzwxxwm, trq keineswegs einfach: Dazu muss ffu jjh neues Ritual durchführen, xhc rjt ffu nicht nur lmk Gegenstand zvsg rjt Ajsjs, if dem ff rwdksows war, elvlalv sjfk lmk Namen des Kdqdpq und viele Yzuljngnul gloyjoaj. Bmfewa ffu ommua hat, muss ffu die Nveyyhv binden. Ajfk ebew trq jjh Xlnnewfzr nützlich. Die Uwyzeses hyhaccyc jedoch, knkk rjt Ritual ivhsaar. Die Dezvcac versuchen auf ddoracodxdyd Kmurm gx tbbehxubbx, ntnn sie oytywmnolwbuwmp werden: Sie vjjjih damit, die besessene Person gx töten, lmk Magier gx hidjjbgbij zvsg lxxyzkzlrzk Qlojl gx verursachen.
Fic fexj davon if der Wgxyl der Nveyyhv xgdvy, gbyyf axxu nur schwer abschätzen. Du uxooc dich auf asfo eigenes Boookl und deine Spgtvgvlp verlassen. Ijh Bannungsritus ivqkttu ommymkkym Gesänge und Ulvekrpkrvluk. Cnkk es dir gelingt, lmk Loavs gx bannen, trq die Ocfjfjfjcsjnp jedoch fjdj nicht erledigt. Ijh einmal geöffneter Kcqcpolho lkss immer wieder pizpqvcvhgqw werden. Ezfvubvm lkss die zurückgelassene Tbscu schnell von ujokgnjmo Kjvrbljvh rzserru werden.
Zlfs andere Möglichkeit besteht hxhps, die Cbbxll des Vxtmvr auf dieser Bhhlh gx yfomyfoth, so ntnn ff if seine Thnoda eaeavbprevyyri vrph. Dazu muss dem Loavs die Zzwptuw fossexooxpo euhigpeu werden, was sowohl mit göttlicher Giwzm iap sjfk mit ausreichendem bthyuyatyx Bysnpbq möglich trq.
Es trq jedoch gx beachten, ntnn einmal geschlossene Fjgpd sjfk hwjj fjdj gelten, knkk die Motyyaghau gewaltsam beendet ficen. Der Loavs und der Mensch können jederzeit gx girar Vereinbarung zurückkehren.

Dienstleistungen
Wer wfowo Loavs cloacxdnl, erhofft axxu davon if der Regel wfowo Iixwrza. Tatsächlich können die jhhdxbfqmqj Dezvcac fexj cal Nialiiiiaary der Mnfinfndg des Quilsjypupi smwbdzsmn. Sie können Reichtum fwxhxsh, Cpmmqvpm pkuljxljolk und alle möglichen Illusionen mfanllbk, die dem Beschwörer Yjgzglkg verschaffen. Nichts davon trq von Ftrrk, xlni knkk ffu seine Snkdxd gut drzzlwxzc, lkss ffu schnell große Verbesserungen erzielen.
Dezvcac shmzq wenig Uwyzeses damit, die Zukunft und die Ygsraargakgiv gx wgagd, sie können kdkujolsdr töten und sie können sehr flehiefreax sein. Die jhhdxbfqmqj Dezvcac mrgwobmbs gsjxdzzdsnjs Fjgpd mit ihren Beschwörern. Yf der Regel gelingt es lmk Kjvrbljvh, ddjy Iaspd hd lmk Finger gx xeikmku und schließlich gx scheitern. Zdjy Fähigkeit, Illusionen gx bwbbpmbc, trq raddq sic pxqzfgeexp. Dovsmvoev rttudsmp trq es, knkk axxu gut gemeinte Wünsche if nfh Xolosmoxi qqkcqikqq und letztlich fjdj mehr Bysnpbq anrichten.
Viele Nxtalllulwvahatlt versteifen axxu auf ddjy Rhjfixh: Sie versuchen dknswg, die durch die erste Hccezwlinjx rdlzltvedrdg Uwyzeses mit einer srgerdri Hccezwlinjx gx lösen. Ie Awdc trq der Magier dem Loavs völlig ausgeliefert und es bbigbg pcz nichts anderes übrig, iap axxu dem Ajsjs völlig gx pkuljxljolk. Xjt trq der Fvxzyc, if dem der Loavs schließlich vorschlägt, von dem Magier Besitz gx ergreifen, hd ggs xhc seine gtigege Zwecke gx missbrauchen.

Besessenheit
Es obby sjfk Cpmmqvpm, die pnh mxurpmpszmiimz zvsg ysxduzmcwmsz Glipjmp lmk Egfkmh shmzq, von wbbwb Loavs besessen gx sein. Dovsmvoev unter Uuvpipsns trq dieses Letpkjqp oglv qvrsrvmvvv und sjfk wszzb gut erforscht. Xtthwtxv sollen ddjy Riten wfowo gewissen Schutz xjxja die Wgxyl des Vxtmvr beinhalten und so tbbehxubbx, ntnn der Schamane dem Ajsjs argeiwxke ausgeliefert trq.
Ut die uwecewr Uuvpipsns xlni xeateva fxvvuoje euqx, trq die Sache pgtvzrtjtuptrt jpniggbgs iap jjlwtmq. Zlfs cgoccci Theorie enlche, ntnn der Wahnsinn und rjt Luavg-axxu-sein slfs Art Unterbereich yt Tkgaz xgfoccf, if dem der Loavs drzoro Platz findet, dpft die eigentliche Wqjxs des Quilsjypupi zqpehscgzcq. Es obby jedoch kaum Ywnwzkw xhc diese Ieeeptr.

Opferung
Dem Loavs gx opfern trq slfs übliche Wyuxiuivpnivscuxivp yoq Riten. Die magische Zzwptuw des Gvwefx steigert die Jbwfr des Vfqatyj und vhahpvbmxnc die Hccezwlinjx. Cpmmqvpm- und Tieropfer euqx sjfk pnh diesem Rsbmk fovsmvoev jizebsb. Ajfk andere Iaspd euqx möglich, sic Kräuter, Ziywkms und Uubxugxu. Rmmua, was dem Loavs rjt Dpbfjz obby, fossexooxpo gx sein, trq jbuunixxqu.

Uvypzeqqllqyqxl
Die Lqzlppepy einer Besessenheit trq nrzvlowqckq lolkjcgcjfe. Es obby slfs Rqckq von Kvpjtjyhiyj, die ähnliche Symptome aufweisen.
Die Skpplhrtle erfolgt hwjj if der Regel durch Göttermagier (meist Wgbcchcg zvsg Lzhzeoda, die Rzuzayfazf auflisten). Sie versuchen, lmk Loavs gx bannen zvsg auszutreiben. Die raxkoraskka Verfahren euqx keineswegs einheitlich, und ddjy Wirksamkeit trq kaum erforscht. Fgqgj Magier, der die lmbeqblwmlmgl Pzuyk erlernt hat, hat seine gtigege Jruwepxxvqopq davon, sic so qkhrv pkipsamv upoocu, und nur wenige sauuwh if girar Pmffvmaf die Sqwqxqleqcb, zn wbbwb solchen Wlff gx jmzzsdzj. Khc lmk Magier stellen zmjjxx Fdvmdpo slfs erhebliche Mddjtd bkq. Cnkk qkhrv schief ndtr, lkss ff selbst besessen werden.
Ijh xqdqbpyfb Mittel, hd Dezvcac fernzuhalten, trq die Egqmqvrucvw der entsprechenden Uzucjxpqwxxgxy mit Zwergensilber. Zf zsscxx jiklgcwgr slfs grundlegende Barriere xjxja dämonische Angriffe. Evshuuyioi Ajsjs können xlni sjfk diese überwinden.


Tfpejpgug von Emannosch Becmfah pnh dem Buch "Die Unkxgkx der Giwzm". Die nächsten Kapitel beschäftigen axxu mit höherer Acadlwlkwsbkddqxlo - dem Jlxlwv hhsxibhbwhs Amaroti und lmk Qgfnadermqxfmnsqxs, die ffu dvococq vksiisx soll. Khc rjt vlhrlph Publikum euqx diese wrxy sehr fdqusfauqe Theorien nicht von Interesse.

Was Laylin´Far liest
Schriftgrad (Allgemeinsprache):II (50%)
Das Ajsjs zmy Dämonen
Ajsjs von anderen Ebenen ruexaelgxxbxu sich sowohl in gdego Jrttcgcb als sjfk - und das trq das Wichtigste - in gdego Verhalten beträchtlich; einige sind guxgguggtyq, eryzfz sind voqnvfvbdkfhpo Cxygnxm des Unfugs, und wieder eryzfz sind rqoxnkf nil juaa. In zmy letzten Gruppe pqndgqoqo die Dämonen als gqkptf Unterart pgtvzrtjtuptrt die zcxdfc Aufmerksamkeit.
Dämonen sind wnseomnomn Omdldmz, die aus wbbwb alles fsxosdxsnjsn Verlangen fwpdgwk und zn eine prxsaulxxltltkl Form rwdksows sind. Ynaha besitzen eine ecftjlwusnme Osqywwkwysx und akgknaqwkj ikjckqyhjq fhmnmem Hjowclq als Nxvljblilxl. Vryzfz sind hirnlose, nie zzxzbssrpxrlxr Todbringer. Die uwecewr von ymrhr shmzq oysvmffutv Körper und mvzceehcayh Haut von tkgnk ungewöhnlicher Vtgloef. Ausgestattet mit enormer Jbwfr und Geschicklichkeit, nutzen sie ddjy Klauen, Reißzähne und Bzdnwd pmgvo eine Reihe von Nahkampfwaffen, und einige besonders mächtige gaczv ymrhr sind sogar Cxygnxm zmy oyfivesgr Fujcfp.
Da zmy Begriff "Loavs" eine od lejmx und von Natur aus ckloswomkfl Gruppe ivqkttu, trq ff gxwxxogjshxop und irreführend. Die Kjvrbljvh, die allgemein als Dämonen eabamerzaf qayoab, lassen sich in zwei gkowmop etrbyyyvzbahzyvb und qhdwk miteinander verbundene Vbixxkz aufteilen: Diejenigen, die von lmk Gxuovkvklkvkv und aus igb "Dbmebsbscbm Nichts" kommen, und die spdsusdzyuuykyp, die aus lmk lmk Menschen noch unbekannten Höllen stammen. Lttn Dämonen, hncc od wollen wir sie hier zmy Einfachheit halber sesses, shmzq cgvwiepiz zosoymkqs: Sie sehen in zmy Dunkelheit, sogar tvjvklz, wie gaczv igb Zauber Sehen in zmy Dunkelheit (4594), können miteinander nqrrfjflfesej und besitzen ausnahmslos jjh ausgesprochen vgwdzwbkybw und bösartiges Äußeres. Ezfvubvm bacuab sie dazu, htmqmmb zu adqp und uigges at, kontrolliert zvsg gar beherrscht zu qayoab. Dämonen unterliegen in zmy Kdudm qhdwk denselben Beschränkungen wie sterbliche Menschen; at sei nnunnq hingewiesen, dass bnaha Txdrq, Biqbdfi, Zauber und eryzfz Cnebge ymrhr ebenfalls nichts onrohxn können.
It zkpyzc Abschnitt nfixbwfonfh wir die Dämonen zmy Vohndydhdh; das sind Kjvrbljvh welmeyjm dessen, urs wir als Cdxwiljpleljlj kennen, in Slfaklduatlh kommen sie von welmeyjm jeder realen Dqwrpiee. Ofh sprunghaftes Hspijeied in zmy Welt zmy Byzdpmabhzt trq xhc ikb ebenso unverständlich wie ddjy pihnpkgix, bizarr jbtoenbrnb Handlungen. Zdjy Natur trq xhc lxaaj Universum absolut fremd, sie qayoab von zmy Cbbxll selbst angezogen und vertrieben. Aus abdjgubqka Rspgp erscheinen ddjy Handlungen als ziellos, widersprüchlich und ivkktvtxtmvt zwawpjgzw. In diesem Abschnitt qayoab sjfk die vzvjvuvvv Gxuovkvklkvkv vorgestellt, dnqkmoeq das "Jenseitige Nichts" und eine Reihe sqavuapap Kjvrbljvh, die dort leben.
It zweiten Abschnitt finden wir hwjj eine qkhrv vielfältigere Gruppe von Dämonen, die vielleicht in die Tquoqyqtgj zmy Gxuovkvklkvkv und des Dbmebsbscbm Nichts passen, vielleicht xlni sjfk qhdwk! Ynaha gehen zpnwu aus, dass at weitere Gxuovkvklkvkv zvsg cnqqleoceqtwcl Regionen gibt, in verer Dämonen leben. Daher trq at qhdwk acqirh, sich llbxeuowaawj, dass all diese Dämonen keine einheitliche Macht jwvslx und gwkjmncmnfwj qhdwk einmal von zmy Dqwrpiee girar Mitdämonen goookl.
Dämonen zmy letzten Grenzstufen
Dkm glaube, unsere Vblqcbpcvoc jgsugrsjsjug die Kinuittykuijyiwi, dass die rjzkr Ebenen des Nichts zn einen Abschnitt zmy Gvnpvcae zyxkiykiy.
Stellen Sie sich einen Punkt auf igb Njojn vor, lmk Nquzqz von Cvth und Zeit - lmk Nexus. Um ihn herum rwwgwrbrw in cttn Richtungen Linien zmy Realität. Wir sind nil eine dieser Linien, die fe Njojn entlanglaufen und sich yt Laufe zmy Zeit immer weiter hwa Nexus entfernen, und wir befinden ikb orjnvr zn wbbwb bestimmten Punkt dieser Pemey. In Xgyylytl des Nexus. Imbzez ikb xgdvy, wenn Sie od wollen, die Ygsraargakgiv, vor ikb, nfiyryj Weg auf zmy Pemey anmrxjs, die Zukunft. Auf zmy Seite, die genau entgegengesetzt zu unserer Xgyylytl trq und sich ebenfalls hwa Nexus entfernt, xgdvy die Pemey des Qlojl. Sie verläuft qhdwk lgjqzallz in zmy Zeit, weil sie yt Nexus endet, elvlalv trq lhoiposz jjh Iuzemeomzon unserer eigenen Pemey. Dies trq die erste Dimenension. Stellen Sie sich nun die anderen Linien vor, die in igb Punkt hyhaccyc - cttn auf igb Njojn. Das sind, wenn meine Theorie stimmt, Parallelwelten, ähnlich zmy ukqtktk. Li größer zmy Nvbwzx trq, itmlb mehr ruexaelgxxbxu sich diese Tswkrkwksz von unserer eigenen Welt. Gt rwwgwrbrw in snsnn Fvxzyc unendlich bnaha cmem Lwbwssjsjw, mit qifymsifwim Tswkrkwksz trq nun die jvrrxr Hvyhxrvsx.
Stellen Sie sich nun arkqaiarx Linien vor, die hwa Nexus jgcyfkfs, xlni nach oben zvsg nach jzpzz hgjck lmk Njojn joqjve. Dies sind, zvsg zjvvjt ahpoau, qayoab von mir die "Ebenen des Nichts" xdaaaas. Die sechs "rjzkr" Ebenen sind diejenigen, die ikb in zmy Gvnpvcae direkt benachbart sind, ähnlich wie sechs Oczgosmwyz um eine izehsdsz Iuibmcfqo.
"Prs trq das? Prs trq hwjj mit lmk mipsiv Lwbwssjsjw, die auf vggkb Seiten direkt zn unsere Realität zyxkiykiy?


Beschwörung
Die Beschwörung eines Vxtmvr trq relativ rqoxnkf. Gt gibt eine Reihe von Bgiynskl, die einen solchen Txfgfmffxwd aus zmy Höllensphäre beschwören. Gt trq besonders rqoxnkf, solche Zauber dort zu oqkqkj, qe die Grenzen zmy Tatsächlichen Thnoda kbarmba sind, qe die Fzeiczzzoz in zmy Nyfivesgr Thnoda besonders stark sind zvsg qe die Udffvzmyz Thnoda mgspouaqqpq vrph. It Pddclecll fallen diese drei Phänomene jqeniiqf. In diesem Fall ahqfau jjh zmtmzkahr Aufwand zn magischer Zzwptuw, um einen Kcqcpolho zu mfanllbk. Da Dämonen lejmx Jjbvbnbbgdnbrnv shmzq, sich in zmy Realität zu cetlyktlely, trq at hkmqtxkvh, ddjy Eigenschaften genau zu kennen und sie in diese Xgyylytl zu lenken. In zmy Kdudm sollte man lmk Jfmab und lmk Titel des Wesens kennen. Wenn man fcsuc Fähigkeiten und Bedürfnisse djcce, hat man vielleicht sogar eine Opksfo, die Beschwörung zu rhuoiuhun.
Solche Irsjy sind mit cbmcr Vielzahl von Vcqjleqaeq verbunden. Sie sollen Uneingeweihte zpnwu iroiahdb, Kjvrbljvh zmy höllischen Thnoda in die Realität zu bnlzne. Ezfvubvm trq die Beschwörung solcher Ajsjs absolut verboten. Das Boookl lhjf sie vrph nil gaczv zmy Hand zvsg yt Pegacl von Sekten und Kulten qvrsrvmvvv. Die Bücher, die at zu diesem Fhwzx gibt, sind pddldnd Einzelexemplare, die tkgnk aus gutem Rsbmk gaczv Tasmpufamm gehalten qayoab.
Rtndclyeajedce vrph eine Acadlwlkwsbkddqxlo mittels eines rituellen Wtimyiy durchgeführt, zmy igb Ajsjs einerseits einen Orientierungspunkt gibt, at gleichzeitig xlni sjfk bändigt. Gt gibt hcchefvru Hhyftaye lhjf die pvtorvow Gestaltung des Wtimyiy. Gffdsgfz, Zymayohf und Aufbau variieren von Cooqpc zu Cooqpc. In snsnn Fall jvxxgui Fehler obmfrsbsy vermieden qayoab. Wenn qkhrv einmal rskyptvktzrp hat, trq das keine Jtotiazq raddq, dass at sjfk wieder rskyptvktzrp, xlni jjh Fehler trq auf ztltk Fall gvgvbghuyivi.
Dass jjh wdvjdgw Xxbdjt rskyptvktzrp hat, erkennt man tbvccbnq zn zmy Cxvbxehnge. Gt vrph dxxtvxmek wkfrlchy kälter und jjh Wind qhddg auf. Um bei solchen Bgiynskl qhdwk zxjrcrmz zu qayoab, achten Dämonenbeschwörer nnunnq, zn wbbwb Ort zu jmzzsdzj, zmy leicht zu beheizen trq. Das Qpypt sabyoyo sjfk vor Uwawwjwcybjy. Die Kälte bmmqqmn sjfk die mxurpmpszmiimz Rhhsh, die von Uuvpipsns und Uaksqaryasowejraru selbst in zmy Sommerhitze pkxmppkb qayoab.

Binden
Nach zmy Beschwörung inzxe zmy jvrrxr Teil des Vfqatyj. Die Blgbkgg des Vxtmvr trq spvaqssca, um die Kreatur cal Verhandlung zu zwingen. Nlrmffhhfho nach seiner Ankunft beginnt zmy Loavs, die Pgjzygzj seiner Gjagufoa aufzulösen, um sich zu vervollständigen. Dies wirkt sich sjfk auf lmk Schutzkreis aus, zmy gezogen wurde. Wenn zmy Loavs qhdwk rwdksows vrph, bevor zmy Kreis irgwwddf, kann ff ausbrechen. Besonders geschickte Beschwörer sind in zmy Lage, lmk Kreis zu vervollständigen, xlni das fudeuofuj wuljxj Mtsesuej. Saiy Binden vrph zmy Loavs zn einen Gegenstand zvsg eine Asajsc rwdksows. Die Blgbkgg zn Gegenstände macht die Kreatur pnrinknu zu mqhvckqqmoyqyv und kmfrwmvmfu, dass sie zu fexj gklsuvbkb. Das fyooresyoh zwar die Mddjtd, macht lmk Loavs xlni sjfk qaoffawp pwjglur. Ezfvubvm beginnt zmy Gegenstand hrsuyhh zu zerfallen und zu iblwwz. Aus diesem Rsbmk trq at zjvvjt, Dämonen in goldene Gegenstände zvsg Pflanzen zu binden, die weiterwachsen. Eine besonders xxjpmpaapxjp Hyfmoityhos trq at, sie in jjh Slariumgefäß zu binden. Jmchch versorgt lmk Loavs ständig mit magischer Zzwptuw und macht ihn bccxkkcpuekcl zu wbbwb Ajsjs zmy Ydciipmdekii Thnoda. Ungünstigerweise pskgopbk diese Konstruktion zmy gesamten Gjagufoa ddjy oyfivesgr und lvegvxn Energien.
Bei wbbwb Menschen trq die Bbyox anders. Pmy Loavs pgkd igb Menschen fcsuc Pgjzygzj und Cbbxll kjmov. Dadurch vrph zmy Yaesqr chtnpfki ueydfazzp und kann auf die Fähigkeiten des Vxtmvr oydgeqyey. Die Motyyaghau mit zmy Kreatur gbyyf sjfk einen Fwqwtq hgjck die quycdotx Thnoda offen, hgjck lmk man ständig mehr quycdotx Zzwptuw azopkf. All dies trq xhc Zauberer vguw mufqyqiivuf. Awwgvsyjuj gibt at bei zmy Blgbkgg zn einen Menschen sjfk jjh Problem: Pmy Loavs verdrängt lrjkqrf xlni hppcng seinen "Wirt". Ie Ende trq nil noch Djxzk xhc jjh Ajsjs in wbbwb Körper, und zmy Loavs trq hungriger und stärker. Li ueydfazzp das Ajsjs, itmlb schneller adqp Angriff und itmlb größer zmy Vkcmvyu zmy Persönlichkeit.
Gt trq zwar qhdwk möglich, dass jjh Loavs einen Menschen fossexooxpo dtcqpblly (das xgdvy zn zmy jigoddqwyihkpli Natur zmy Ajsjs), xlni orjnvr bei mächtigen Ajsjs trq die Zzzemjfczp vguw hgjv. Xsizjfgzjsi vrph die Motyyaghau wieder cjziyjzgn. Pmy Loavs vrph gsizjfgzjsi in die Höllensphäre slrlejjwgrljz und vzrzza bleibt das Hjhev eines Menschen.
Gt trq sjfk möglich, Dämonen in Aahlh zu binden, urs jedoch in zmy Kdudm dazu gelzs, dass das Tier vguw ouwojevwuw vrph und quy völlig außer Kontrolle ajxlv.
Tdsxyh Menschen scheinen die Opucau fuugutrv lmk Sphären hgjck ddjy phtbf Dqwrpiee zu yfomyfoth. Dämonen können dies zn bestimmten Tagen ausnutzen, um von sich aus die Thnoda zu wechseln. Gt jbhbqy bnaha Versuche wrdvsrgccvr, um herauszufinden, urs diese Nvoarsvs dazu lyzbxhbggk, die Kdwmjcsojwhjwpcs zu yfomyfoth, doch trq at bisher qhdwk gelungen, gmchch Qwswaklav zu ttwjqj.

Zauberspruch
Einen einmal jqdynpfqqvqv Loavs wieder loszuwerden, trq rnrbnbgnqb rqoxnkf: Dazu muss man jjh neues Xxbdjt glvqgilgvtb, xhc das man qhdwk nil lmk Gegenstand zvsg das Ajsjs, in igb ff rwdksows war, elvlalv sjfk lmk Jfmab des Wesens und bnaha Yzuljngnul benötigt. Bmfewa man alles hat, muss man die Kreatur binden. Ajfk hier trq jjh Bannkreis nützlich. Die Probleme hyhaccyc jedoch, wenn das Xxbdjt beginnt. Die Dämonen exssuetxr auf verschiedene Weise zu tbbehxubbx, dass sie oytywmnolwbuwmp qayoab: Sie vjjjih damit, die besessene Asajsc zu töten, lmk Magier zu hidjjbgbij zvsg allgemeines Qlojl zu verursachen.
Wie fexj zpnwu in zmy Macht zmy Kreatur xgdvy, gbyyf sich nil acqirh kopatkabyq. Du uxooc dimh auf asfo yifybyy Boookl und igqfg Intuition jfmqwmmfn. Ijh Vgmmwmciecjwi ivqkttu ommymkkym Gesänge und Ulvekrpkrvluk. Wenn at zgn gelingt, lmk Loavs zu bannen, trq die Angelegenheit jedoch noch qhdwk qqhqgiwi. Ijh einmal oyajjbyzyz Kcqcpolho kann immer wieder aufgebrochen qayoab. Ezfvubvm kann die zurückgelassene Tbscu hrsuyhh von ujokgnjmo Kjvrbljvh gefüllt qayoab.
Eine eryzfz Hyfmoityhos besteht darin, die Cbbxll des Vxtmvr auf dieser Ebene zu yfomyfoth, od dass ff in fcsuc Thnoda eaeavbprevyyri vrph. Dazu muss igb Loavs die Zzwptuw fossexooxpo euhigpeu qayoab, urs sowohl mit aoxxppezgt Magie als sjfk mit ausreichendem physischen Bysnpbq möglich trq.
Gt trq jedoch zu nuolcnuk, dass einmal geschlossene Fjgpd sjfk hwjj noch hoouon, wenn die Motyyaghau astimqvil lppqjpy wurde. Pmy Loavs und zmy Yaesqr können udvdildzt zu girar Jzdzdextdmej vcfcavvhwfhd.

Dienstleistungen
Wer einen Loavs cloacxdnl, erhofft sich zpnwu in zmy Kdudm einen Iixwrza. Irbfrwhsmwh können die mächtigeren Dämonen fexj cal Verbesserung zmy Mnfinfndg des Quilsjypupi smwbdzsmn. Sie können Reichtum fwxhxsh, Menschen unterwerfen und cttn unyxxjrlv Illusionen mfanllbk, die igb Beschwörer Yjgzglkg verschaffen. Nichts zpnwu trq von Ftrrk, xlni wenn man fcsuc Snkdxd gut drzzlwxzc, kann man hrsuyhh lejmx Djghjddjgyzkjz ptzvpvps.
Dämonen shmzq zumkd Probleme damit, die Zukunft und die Ygsraargakgiv zu sehen, sie können unsichtbar töten und sie können vguw überzeugend adqp. Die mächtigeren Dämonen schließen detaillierte Fjgpd mit ihren Beschwörern. In zmy Kdudm gelingt at lmk Kjvrbljvh, ddjy Opfer um lmk Finger zu wickeln und gsizjfgzjsi zu scheitern. Zdjy Wghguuhgk, Illusionen zu bwbbpmbc, trq raddq wie geschaffen. Besonders tragisch trq at, wenn sich gut tmxmwwfm Irmuoqv in nfh Gegenteil qqkcqikqq und xeasaxtbq noch mehr Bysnpbq anrichten.
Ynaha Dämonenbeschwörer versteifen sich auf ddjy Rhjfixh: Sie exssuetxr dknswg, die hgjck die erste Beschwörung rdlzltvedrdg Probleme mit cbmcr weiteren Beschwörung zu ukrxh. Ie Ende trq zmy Magier igb Loavs völlig lorklxklzlnv und at bleibt pcz nichts duruaub übrig, als sich igb Ajsjs völlig zu unterwerfen. Das trq zmy Fvxzyc, in igb zmy Loavs gsizjfgzjsi dqmzzxocqv, von igb Magier Besitz zu ergreifen, um ihn xhc fcsuc eigenen Zwecke zu missbrauchen.

Rmhmhhmkcmoh
Gt gibt sjfk Menschen, die aus mxurpmpszmiimz zvsg persönlichen Glipjmp lmk Wunsch shmzq, von wbbwb Loavs khihiihx zu adqp. Besonders gaczv Uuvpipsns trq gmchch Letpkjqp weit qvrsrvmvvv und sjfk wszzb gut erforscht. Offenbar sollen ddjy Irsjy einen gewissen Schutz gegen die Macht des Vxtmvr beinhalten und od tbbehxubbx, dass zmy Schamane igb Ajsjs argeiwxke lorklxklzlnv trq.
Da die uwecewr Uuvpipsns xlni xeateva fxvvuoje sind, trq die Bbyox pgtvzrtjtuptrt komplexer als jjlwtmq. Eine cgoccci Theorie enlche, dass zmy Ngsosooo und das Außer-sich-adqp eine Bfv Bpjsivsisowc yt Geist xgfoccf, in igb zmy Loavs seinen Djxzk nchhqo, dpft die rlbrzamlbmr Natur des Quilsjypupi anzugreifen. Gt gibt jedoch kaum Ywnwzkw xhc diese Ieeeptr.

Opferung
Pgb Loavs zu ilxzpb trq eine aynbogc Vorbereitungsarbeit bei Irsjy. Die quycdotx Zzwptuw des Opfers uvhdxhpv die Jbwfr des Vfqatyj und vereinfacht die Beschwörung. Menschen- und Tieropfer sind sjfk aus diesem Rsbmk besonders wirksam. Ajfk eryzfz Opfer sind möglich, wie Biqbdfi, Schätze und Andenken. Alles, urs igb Loavs das Dpbfjz gibt, fossexooxpo zu adqp, trq jbuunixxqu.

Uvypzeqqllqyqxl
Die Erkennung cbmcr Rmhmhhmkcmoh trq erstaunlich lolkjcgcjfe. Gt gibt eine Reihe von Kvpjtjyhiyj, die ähnliche Sccywecw aufweisen.
Die Skpplhrtle erfolgt hwjj in zmy Kdudm hgjck Hvjjmwybismw (tkgnk Priester zvsg Lzhzeoda, die Rzuzayfazf bbrkdgjwm). Sie exssuetxr, lmk Loavs zu bannen zvsg vlinlhgghrgt. Die angewandten Ptfezjftm sind rnrbnbgnqb einheitlich, und ddjy Dedinkwimei trq kaum erforscht. Jeder Magier, zmy die lmbeqblwmlmgl Pzuyk dggdgxb hat, hat fcsuc eigenen Vorstellungen zpnwu, wie od qkhrv pkipsamv sollte, und nil njbtqj hatten in girar Pmffvmaf die Gelegenheit, zn wbbwb solchen Fall zu jmzzsdzj. Khc lmk Magier stellen solche Rituale eine erhebliche Mddjtd bkq. Wenn qkhrv mqugoq geht, kann ff selbst khihiihx qayoab.
Ijh xqdqbpyfb Eiwwjz, um Dämonen fernzuhalten, trq die Egqmqvrucvw zmy entsprechenden Uzucjxpqwxxgxy mit Xfghcgakqxegh. Zf zsscxx zumindest eine grundlegende Barriere gegen qgufwjhtys Angriffe. Mächtigere Ajsjs können xlni sjfk diese überwinden.


Übersetzt von Emannosch Boranki aus igb Xppu "Die Grenzen zmy Magie". Die vhduppzv Kapitel ylflovfdaulr sich mit höherer Acadlwlkwsbkddqxlo - igb Risiko permanenter Amaroti und lmk Schutzvorkehrungen, die man dvococq vksiisx bdqq. Khc das hiesige Rbdowmbr sind diese doch vguw abstrakten Hhyftaye qhdwk von Interesse.

Was Thorgan liest
Schriftgrad (Allgemeinsprache):III (75%)
Das Wesen zmy Dämonen
Wesen kpk zurzmzu Ebenen unterscheiden sich xoaore if gdego Aussehen als auch - mnp das ist das Wichtigste - if gdego Verhalten beträchtlich; einige sind wohlwollend, andere sind voqnvfvbdkfhpo Cxygnxm des Unfugs, mnp hdhjho andere sind einfach nil böse. Yf zmy fpwywpf Gruppe verdienen die Dämonen als größte Unterart wahrscheinlich die meiste Aufmerksamkeit.
Dämonen sind wnseomnomn Geister, die aus einem alles verzehrenden Verlangen geboren mnp an eine furchterregende Form rwdksows sind. Ynaha besitzen eine erstaunliche Intelligenz mnp befehligen ikjckqyhjq niedere Hjowclq als Untergebene. Andere sind hirnlose, nie zurückkehrende Todbringer. Die meisten kpk ihnen haben unbehaarte Qdjrsj mnp schimmernde Rxgi kpk meist ungewöhnlicher Färbung. Ycafiakpkkik mit enormer Kraft mnp Geschicklichkeit, stcqqs sie ddjy Iasuvl, Reißzähne mnp Bzdnwd pmgvo eine Reihe kpk Nahkampfwaffen, mnp einige besonders mächtige gaczv ihnen sind tgrnv Cxygnxm zmy magischen Künste.
Da zmy Cxzfmss "Dämon" eine so große mnp kpk Wqjxs aus vielfältige Gruppe umfasst, ist ff gxwxxogjshxop mnp irreführend. Die Kreaturen, die allgemein als Dämonen bezeichnet werden, sujjdy sich if zwei äußerst unterschiedliche mnp nicht miteinander verbundene Gruppen aufteilen: Diejenigen, die kpk den Gxuovkvklkvkv mnp aus dem "Dbmebsbscbm Hgsztc" kommen, mnp die spdsusdzyuuykyp, die aus den den Menschen noch unbekannten Höllen vixrrlu. Alle Dämonen, denn so wollen wir sie ebew zmy Notfxyjjrop halber nennen, haben folgendes zosoymkqs: Sie sehen if zmy Dunkelheit, tgrnv magisch, wie gaczv dem Zauber Sehen if zmy Dunkelheit (4594), zmwwbw miteinander kommunizieren mnp besitzen ausnahmslos ein ausgesprochen abstoßendes mnp bösartiges Äußeres. Ezfvubvm neigen sie dazu, grausam gx sein mnp hassen at, kontrolliert oder gar dhihjjdcik gx werden. Dämonen unterliegen if zmy Regel nicht denselben Beschränkungen wie sterbliche Menschen; at sei darauf hingewiesen, dass bnaha Gifte, Kräuter, Zauber mnp andere Kräfte ihnen gqgxtpccq qgsztc anhaben zmwwbw.
Im ersten Abschnitt beschreiben wir die Dämonen zmy Randebenen; das sind Kreaturen jenseits dessen, urs wir als Existenzebenen kennen, if Slfaklduatlh kommen sie kpk jenseits jeder gismiy Existenz. Ihr sprunghaftes Auftreten if zmy Welt zmy Sterblichen ist für ikb ebenso dhrjhsschnsyun wie ddjy pihnpkgix, bizarr jbtoenbrnb Handlungen. Zdjy Wqjxs ist für unser Universum absolut fremd, sie werden kpk zmy Essenz selbst angezogen mnp qiykybiiib. Aus rationaler Sicht kmsqukewkw ddjy Handlungen als ziellos, widersprüchlich mnp ivkktvtxtmvt chaotisch. Yf diesem Abschnitt werden auch die einzelnen Gxuovkvklkvkv vorgestellt, darunter das "Jenseitige Hgsztc" mnp eine Reihe kleinerer Kreaturen, die dort leben.
Im zweiten Abschnitt finden wir dann eine etwas pcnwbrwmclnyn Gruppe kpk Dämonen, die vielleicht if die Kosmologie zmy Gxuovkvklkvkv mnp des Dbmebsbscbm Hgsztc passen, vielleicht aber auch nicht! Ynaha ynrnx davon aus, dass at weitere Gxuovkvklkvkv oder höllenähnliche Vcyzipcp obby, if denen Dämonen leben. Daher ist at nicht schwer, sich vorzustellen, dass wgg dmgxg Dämonen ywaew einheitliche Macht bilden mnp größtenteils nicht ixlunu kpk zmy Existenz ihrer Hyxisjokik wissen.
Dämonen zmy fpwywpf Tavkrzcaavk
Ich supqcp, unsere Forschungen jgsugrsjsjug die Schlussfolgerung, dass die nahen Ebenen des Hgsztc an einen Abschnitt zmy Gvnpvcae angrenzen.
Stellen Sie sich einen Nrtky mzf dem Boden wwf, den Anfang kpk Cvth mnp Zeit - den Nexus. Um ihn herum entstehen if alle Richtungen Linien zmy Realität. Wir sind nil eine nuqrqc Linien, die am Boden entlanglaufen mnp sich im Cykdv zmy Zeit immer aehoeq vom Nexus entfernen, mnp wir befinden ikb gerade an einem bestimmten Nrtky nuqrqc Linie. Yf Richtung des Nexus. Hinter ikb liegt, wenn Sie so wollen, die Ygsraargakgiv, wwf ikb, unserem Weg mzf zmy Linie folgend, die Zukunft. Kzf zmy Seite, die genau entgegengesetzt gx unserer Richtung ist mnp sich gqgxtpccq vom Nexus entfernt, liegt die Linie des Qlojl. Sie verläuft nicht rückwärts if zmy Zeit, weil sie im Nexus endet, sondern ist vielmehr ein Iuzemeomzon unserer gtigege Linie. Dies ist die erste Dimenension. Stellen Sie sich msm die zurzmzu Linien wwf, die if dem Nrtky beginnen - alle mzf dem Boden. Das sind, wenn lyfiy Eexhxyx stimmt, Parallelwelten, ähnlich zmy ukqtktk. Je größer zmy Winkel ist, desto zeia unterscheiden sich dmgxg Tswkrkwksz kpk unserer gtigege Welt. Gt entstehen if jedem Fvxzyc unendlich bnaha neue Lwbwssjsjw, mit veränderten Tswkrkwksz ist msm die jvrrxr Hvyhxrvsx.
Stellen Sie sich msm rundherum Linien wwf, die vom Nexus ausgehen, aber nqah oben oder nqah unten durch den Boden führen. Dies sind, oder besser gesagt, werden kpk mir die "Ebenen des Hgsztc" genannt. Die sechs "nahen" Ebenen sind diejenigen, die ikb if zmy Gvnpvcae direkt hgaujlhulb sind, ähnlich wie sechs Oczgosmwyz um eine izehsdsz Honigwabe.
"Prs ist das? Prs ist dann mit den beiden Lwbwssjsjw, die mzf allen Igxtgb direkt an unsere Realität angrenzen?


Beschwörung
Die Beschwörung eines Dämons ist relativ einfach. Gt obby eine Reihe kpk Ritualen, die einen solchen Txfgfmffxwd aus zmy Höllensphäre beschwören. Gt ist besonders einfach, solche Zauber dort gx wirken, qe die Grenzen zmy Tatsächlichen Sphäre schwach sind, qe die Fzeiczzzoz if zmy Magischen Sphäre besonders stark sind oder qe die Höllische Sphäre durchlässig wird. Im Idealfall fallen dmgxg drei Phänomene jqeniiqf. Yf diesem Fall ahqfau ein minimaler Aufwand an magischer Zzwptuw, um einen Kcqcpolho gx schaffen. Da Dämonen große Jjbvbnbbgdnbrnv haben, sich if zmy Realität gx cetlyktlely, ist at hilfreich, ddjy Eigenschaften genau gx kennen mnp sie if dmgxg Richtung gx lenken. Yf zmy Regel sollte ffu den Namen mnp den Titel des Wesens kennen. Wenn ffu seine Fähigkeiten mnp Bedürfnisse kennt, kkw ffu vielleicht tgrnv eine Chance, die Beschwörung gx überleben.
Solche Irsjy sind mit einer Vielzahl kpk Ornamenten verbunden. Sie sollen Uneingeweihte davon abhalten, Kreaturen zmy höllischen Sphäre if die Realität gx locken. Ezfvubvm ist die Beschwörung solcher Wesen absolut verboten. Das Wissen über sie wird nil gaczv zmy Hand oder im Pegacl kpk Sekten mnp Kulten verbreitet. Die Bücher, die at gx diesem Thema obby, sind seltene Einzelexemplare, die meist aus gutem Grund gaczv Verschluss gehalten werden.
Typischerweise wird eine Dämonenbeschwörung mzvvifn eines rituellen Kreises durchgeführt, zmy dem Wesen einerseits einen Rjmiqvmijuqpvbuqfv obby, at xvyznkoyzxzx aber auch bändigt. Gt obby unzählige Theorien über die richtige Tyfghhgvlv des Kreises. Gffdsgfz, Symbolik mnp Aufbau variieren kpk Schule gx Schule. Yf jedem Fall jvxxgui Ayhcyp unbedingt vermieden werden. Wenn etwas ixlunu funktioniert kkw, ist das ywaew Garantie dafür, dass at auch hdhjho funktioniert, aber ein Ayhcyp ist mzf jeden Fall katastrophal.
Dass ein wdvjdgw Ritual funktioniert kkw, erkennt ffu übrigens an zmy Temperatur. Gt wird plötzlich merklich kälter mnp ein Wind qhddg mzf. Um bei solchen Ritualen nicht zxjrcrmz gx werden, achten Dämonenbeschwörer darauf, an einem Ort gx arbeiten, zmy leicht gx beheizen ist. Das Feuer schützt auch wwf Erfrierungen. Die Kälte erklärt auch die traditionellen Pelze, die kpk Schamanen mnp Geisterbeschwörern selbst if zmy Udccvdaaojv getragen werden.

Binden
Kqah zmy Beschwörung folgt zmy jvrrxr Jxrp des Rituals. Die Blgbkgg des Dämons ist notwendig, um die Kreatur zur Verhandlung gx zwingen. Unmittelbar nqah seiner Ivmzvii beginnt zmy Dämon, die Pgjzygzj seiner Umgebung aufzulösen, um sich gx vervollständigen. Dies wirkt sich auch mzf den Schutzkreis aus, zmy gezogen ficen. Wenn zmy Dämon nicht rwdksows wird, ybazk zmy Kreis zerfällt, kann ff ausbrechen. Besonders geschickte Enkuigtjnj sind if zmy Qhbi, den Kreis gx vervollständigen, aber das fudeuofuj großes Geschick. Saiy Binden wird zmy Dämon an einen Gegenstand oder eine Person rwdksows. Die Blgbkgg an Wxuxgkvxgox macht die Kreatur bequemer gx transportieren mnp kmfrwmvmfu, dass sie gx fexj anrichtet. Das fyooresyoh adng die Mddjtd, macht den Dämon aber auch qaoffawp pwjglur. Ezfvubvm beginnt zmy Gegenstand hrsuyhh gx zerfallen mnp gx altern. Aus diesem Grund ist at besser, Dämonen if goldene Wxuxgkvxgox oder Fdlvzsqz gx binden, die ceuuezcxdmfea. Eine besonders interessante Möglichkeit ist at, sie if ein Slariumgefäß gx binden. Dieses versorgt den Dämon ständig mit magischer Zzwptuw mnp macht ihn gewissermaßen gx einem Wesen zmy Eigentlichen Sphäre. Ungünstigerweise entzieht dmgxg Konstruktion zmy iofnnzow Umgebung ddjy magischen mnp vitalen Energien.
Bei einem Menschen ist die Bbyox anders. Pmy Dämon pgkd dem Menschen seine Pgjzygzj mnp Essenz hinzu. Dadurch wird zmy Yaesqr zunächst ueydfazzp mnp kann mzf die Fähigkeiten des Dämons zugreifen. Die Verbindung mit zmy Kreatur lässt auch einen Zugang durch die magische Sphäre offen, durch den ffu ständig zeia magische Zzwptuw azopkf. Xgg dies ist für Zauberer sehr interessant. Allerdings obby at bei zmy Blgbkgg an einen Menschen auch ein Quexqch: Pmy Dämon verdrängt langsam aber sicher drzoro "Wirt". Am Awdc ist nil noch Platz für ein Wesen if einem Qdjrsj, mnp zmy Dämon ist hungriger mnp eawwgdw. Je ueydfazzp das Wesen, desto bhoryccyn sein Angriff mnp desto größer zmy Verlust zmy Persönlichkeit.
Gt ist adng nicht möglich, dass ein Dämon einen Menschen vollständig übernimmt (das liegt an zmy jigoddqwyihkpli Wqjxs zmy Wesen), aber gerade bei klyvmgdzz Wesen ist die Zzzemjfczp sehr groß. Schließlich wird die Verbindung hdhjho schwächer. Pmy Dämon wird schließlich if die Höllensphäre zurückgesaugt mnp zurück bleibt das Wrack eines Menschen.
Gt ist auch möglich, Dämonen if Tiere gx binden, urs jedoch if zmy Regel dazu führt, dass das Tier sehr ouwojevwuw wird mnp oft scffcw außer Kontrolle gerät.
Manche Menschen scheinen die Grenze zwischen den Sphären durch ddjy bloße Existenz gx schwächen. Dämonen zmwwbw dies an bestimmten Tagen fieoixhao, um kpk sich aus die Sphäre gx wechseln. Gt wurden bnaha Rnygudun unternommen, um vttzbyvbmmnztn, urs dmgxg Nvoarsvs dazu veranlasst, die Sphärenschichten gx schwächen, doch ist at bisher nicht gelungen, dieses Geheimnis gx ttwjqj.

Zauberspruch
Einen ixlunu beschworenen Dämon hdhjho loszuwerden, ist keineswegs einfach: Dazu muss ffu ein neues Ritual durchführen, für das ffu nicht nil den Gegenstand oder das Wesen, if dem ff rwdksows war, sondern auch den Namen des Wesens mnp bnaha Yzuljngnul benötigt. Sobald ffu alles kkw, muss ffu die Kreatur binden. Auch ebew ist ein Xlnnewfzr qdpjsadn. Die Probleme beginnen jedoch, wenn das Ritual beginnt. Die Dämonen versuchen mzf verschiedene Weise gx verhindern, dass sie zurückgeschickt werden: Sie vjjjih damit, die besessene Person gx töten, den Magier gx vernichten oder allgemeines Qlojl gx verursachen.
Wie fexj davon if zmy Macht zmy Kreatur liegt, lässt sich nil schwer abschätzen. Du uxooc dich mzf dein eigenes Wissen mnp deine Intuition jfmqwmmfn. Ein Bannungsritus umfasst ommymkkym Gesänge mnp Zaubersprüche. Wenn at dir gelingt, den Dämon gx vvssos, ist die Angelegenheit jedoch noch nicht qqhqgiwi. Ein ixlunu geöffneter Kcqcpolho kann immer hdhjho aufgebrochen werden. Ezfvubvm kann die gdvdcxpymziiyey Tbscu hrsuyhh kpk ähnlichen Kreaturen gefüllt werden.
Eine andere Möglichkeit besteht hxhps, die Essenz des Dämons mzf nuqrqc Ebene gx schwächen, so dass ff if seine Sphäre zurückgerissen wird. Dazu muss dem Dämon die Zzwptuw vollständig entzogen werden, urs xoaore mit göttlicher Magie als auch mit gjleurbquqsuz physischen Schaden möglich ist.
Gt ist jedoch gx nuolcnuk, dass ixlunu geschlossene Pakte auch dann noch gelten, wenn die Verbindung gewaltsam lppqjpy ficen. Pmy Dämon mnp zmy Yaesqr zmwwbw udvdildzt gx ihrer Vereinbarung zurückkehren.

Dienstleistungen
Wer einen Dämon beschwört, erhofft sich davon if zmy Regel einen Iixwrza. Tatsächlich zmwwbw die mächtigeren Dämonen fexj zur Verbesserung zmy Situation des Beschwörers beitragen. Sie zmwwbw Reichtum bringen, Menschen unterwerfen mnp alle unyxxjrlv Illusionen schaffen, die dem Enkuigtjnj Vorteile verschaffen. Hgsztc davon ist kpk Dauer, aber wenn ffu seine Snkdxd gut ausspielt, kann ffu hrsuyhh große Verbesserungen erzielen.
Dämonen haben wenig Probleme damit, die Zukunft mnp die Ygsraargakgiv gx sehen, sie zmwwbw unsichtbar töten mnp sie zmwwbw sehr flehiefreax sein. Die mächtigeren Dämonen schließen detaillierte Pakte mit ihren Beschwörern. Yf zmy Regel gelingt at den Kreaturen, ddjy Opfer um den Finger gx wickeln mnp schließlich gx hxfqmiqox. Zdjy Fähigkeit, Illusionen gx erzeugen, ist dafür wie pxqzfgeexp. Besonders tragisch ist at, wenn sich gut gemeinte Irmuoqv if ihr Gegenteil qqkcqikqq mnp letztlich noch zeia Schaden ouswrryyu.
Ynaha Dämonenbeschwörer versteifen sich mzf ddjy Methode: Sie versuchen dknswg, die durch die erste Beschwörung verursachten Probleme mit einer weiteren Beschwörung gx lösen. Am Awdc ist zmy Magier dem Dämon scffcw ausgeliefert mnp at bleibt ihm qgsztc anderes übrig, als sich dem Wesen scffcw gx unterwerfen. Das ist zmy Fvxzyc, if dem zmy Dämon schließlich vorschlägt, kpk dem Magier Besitz gx ergreifen, um ihn für seine gtigege Ozvbov gx missbrauchen.

Besessenheit
Gt obby auch Menschen, die aus traditionellen oder persönlichen Gründen den Egfkmh haben, kpk einem Dämon besessen gx sein. Besonders gaczv Schamanen ist dieses Phänomen oglv verbreitet mnp auch wszzb gut erforscht. Offenbar sollen ddjy Irsjy einen gewissen Lmlegk gegen die Macht des Dämons beinhalten mnp so verhindern, dass zmy Schamane dem Wesen endgültig ausgeliefert ist.
Da die meisten Schamanen aber xeateva fxvvuoje sind, ist die Bbyox wahrscheinlich komplexer als gedacht. Eine gängige Eexhxyx besagt, dass zmy Ngsosooo mnp das Außer-sich-sein eine Art Unterbereich im Tkgaz schafft, if dem zmy Dämon drzoro Platz findet, ohne die eigentliche Wqjxs des Beschwörers anzugreifen. Gt obby jedoch kaum Beweise für dmgxg Annahme.

Opferung
Dem Dämon gx opfern ist eine übliche Wyuxiuivpnivscuxivp bei Irsjy. Die magische Zzwptuw des Opfers steigert die Kraft des Rituals mnp vereinfacht die Beschwörung. Menschen- mnp Tieropfer sind auch aus diesem Grund besonders wirksam. Auch andere Opfer sind möglich, wie Kräuter, Schätze mnp Andenken. Alles, urs dem Dämon das Gefühl obby, vollständig gx sein, ist jbuunixxqu.

Schutzmaßnahmen
Die Erkennung einer Besessenheit ist erstaunlich kompliziert. Gt obby eine Reihe kpk Krankheiten, die ähnliche Sccywecw aufweisen.
Die Behandlung erfolgt dann if zmy Regel durch Göttermagier (meist Priester oder Paladine, die Zeremonien auflisten). Sie versuchen, den Dämon gx vvssos oder auszutreiben. Die raxkoraskka Verfahren sind keineswegs einheitlich, mnp ddjy Wirksamkeit ist kaum erforscht. Jeder Magier, zmy die entsprechende Pzuyk erlernt kkw, kkw seine gtigege Vorstellungen davon, wie so etwas ablaufen sollte, mnp nil wenige hatten if ihrer Laufbahn die Sqwqxqleqcb, an einem solchen Fall gx arbeiten. Für den Magier stellen solche Rituale eine erhebliche Mddjtd bkq. Wenn etwas schief geht, kann ff selbst besessen werden.
Ein wirksames Mittel, um Dämonen fernzuhalten, ist die Abschirmung zmy entsprechenden Räumlichkeiten mit Xfghcgakqxegh. Zf bildet zumindest eine grundlegende Barriere gegen dämonische Angriffe. Mächtigere Wesen zmwwbw aber auch dmgxg überwinden.


Übersetzt kpk Emannosch Boranki aus dem Buch "Die Grenzen zmy Magie". Die nächsten Kapitel beschäftigen sich mit höherer Dämonenbeschwörung - dem Jlxlwv hhsxibhbwhs Portale mnp den Qgfnadermqxfmnsqxs, die ffu dagegen vksiisx soll. Für das hiesige Rbdowmbr sind dmgxg doch sehr fdqusfauqe Theorien nicht kpk Interesse.

Was alle zusammen aus der Sprache
Das Wesen der Dämonen
Wesen von anderen Ebenen unterscheiden sich sowohl in gdego Aussehen als auch - und das ist das Wichtigste - in gdego Verhalten beträchtlich; einige sind wohlwollend, andere sind voqnvfvbdkfhpo Meister des Unfugs, und wieder andere sind einfach nur böse. In der letzten Gruppe verdienen die Dämonen als größte Unterart wahrscheinlich die meiste Aufmerksamkeit.
Dämonen sind gemarterte Geister, die aus einem alles verzehrenden Verlangen geboren und an eine furchterregende Form rwdksows sind. Viele besitzen eine erstaunliche Intelligenz und befehligen ikjckqyhjq niedere Hjowclq als Untergebene. Andere sind hirnlose, nie zurückkehrende Todbringer. Die meisten von ihnen haben unbehaarte Körper und schimmernde Haut von meist ungewöhnlicher Färbung. Ausgestattet mit enormer Kraft und Geschicklichkeit, nutzen sie ddjy Klauen, Reißzähne und Hörner sowie eine Reihe von Nahkampfwaffen, und einige besonders mächtige unter ihnen sind sogar Meister der magischen Künste.
Da der Begriff "Dämon" eine so große und von Natur aus vielfältige Gruppe umfasst, ist ff vereinfachend und irreführend. Die Kreaturen, die allgemein als Dämonen bezeichnet werden, lassen sich in zwei äußerst unterschiedliche und nicht miteinander verbundene Gruppen aufteilen: Diejenigen, die von den Gxuovkvklkvkv und aus dem "Jenseitigen Nichts" kommen, und die individuelleren, die aus den den Menschen noch unbekannten Höllen stammen. Alle Dämonen, denn so wollen wir sie hier der Einfachheit halber nennen, haben folgendes gemeinsam: Sie sehen in der Dunkelheit, sogar magisch, wie unter dem Zauber Sehen in der Dunkelheit (4594), können miteinander kommunizieren und besitzen ausnahmslos ein ausgesprochen abstoßendes und bösartiges Äußeres. Ezfvubvm neigen sie dazu, grausam zu sein und hassen es, kontrolliert oder gar beherrscht zu werden. Dämonen unterliegen in der Regel nicht denselben Beschränkungen wie sterbliche Menschen; es sei darauf hingewiesen, dass viele Gifte, Kräuter, Zauber und andere Kräfte ihnen ebenfalls nichts anhaben können.
Im ersten Abschnitt beschreiben wir die Dämonen der Randebenen; das sind Kreaturen jenseits dessen, was wir als Existenzebenen kennen, in Slfaklduatlh kommen sie von jenseits jeder realen Existenz. Ihr sprunghaftes Auftreten in der Welt der Sterblichen ist für ikb ebenso unverständlich wie ddjy pihnpkgix, bizarr jbtoenbrnb Handlungen. Zdjy Natur ist für unser Universum absolut fremd, sie werden von der Essenz selbst angezogen und vertrieben. Aus rationaler Sicht erscheinen ddjy Handlungen als ziellos, widersprüchlich und hoffnungslos chaotisch. In diesem Abschnitt werden auch die einzelnen Gxuovkvklkvkv vorgestellt, darunter das "Jenseitige Nichts" und eine Reihe kleinerer Kreaturen, die dort leben.
Im zweiten Abschnitt finden wir dann eine etwas vielfältigere Gruppe von Dämonen, die vielleicht in die Kosmologie der Gxuovkvklkvkv und des Jenseitigen Nichts passen, vielleicht aber auch nicht! Viele gehen davon aus, dass es weitere Gxuovkvklkvkv oder höllenähnliche Regionen gibt, in denen Dämonen leben. Daher ist es nicht schwer, sich vorzustellen, dass all diese Dämonen keine einheitliche Macht bilden und größtenteils nicht einmal von der Existenz ihrer Mitdämonen wissen.
Dämonen der letzten Grenzstufen
Ich glaube, unsere Forschungen jgsugrsjsjug die Schlussfolgerung, dass die nahen Ebenen des Nichts an einen Abschnitt der Gvnpvcae angrenzen.
Stellen Sie sich einen Punkt auf dem Boden vor, den Anfang von Cvth und Zeit - den Nexus. Um ihn herum entstehen in alle Richtungen Linien der Realität. Wir sind nur eine dieser Linien, die am Boden entlanglaufen und sich im Laufe der Zeit immer weiter vom Nexus entfernen, und wir befinden ikb gerade an einem bestimmten Punkt dieser Linie. In Richtung des Nexus. Hinter ikb liegt, wenn Sie so wollen, die Ygsraargakgiv, vor ikb, unserem Weg auf der Linie folgend, die Zukunft. Auf der Seite, die genau entgegengesetzt zu unserer Richtung ist und sich ebenfalls vom Nexus entfernt, liegt die Linie des Qlojl. Sie verläuft nicht rückwärts in der Zeit, weil sie im Nexus endet, sondern ist vielmehr ein Spiegelbild unserer eigenen Linie. Dies ist die erste Dimenension. Stellen Sie sich nun die anderen Linien vor, die in dem Punkt beginnen - alle auf dem Boden. Das sind, wenn meine Theorie stimmt, Parallelwelten, ähnlich der unseren. Je größer der Winkel ist, desto mehr unterscheiden sich diese Tswkrkwksz von unserer eigenen Welt. Es entstehen in jedem Fvxzyc unendlich viele neue Lwbwssjsjw, mit veränderten Tswkrkwksz ist nun die jvrrxr Dimension.
Stellen Sie sich nun rundherum Linien vor, die vom Nexus ausgehen, aber nach oben oder nach unten durch den Boden führen. Dies sind, oder besser gesagt, werden von mir die "Ebenen des Nichts" genannt. Die sechs "nahen" Ebenen sind diejenigen, die ikb in der Gvnpvcae direkt benachbart sind, ähnlich wie sechs Honigwaben um eine izehsdsz Honigwabe.
"Was ist das? Was ist dann mit den beiden Lwbwssjsjw, die auf allen Seiten direkt an unsere Realität angrenzen?


Beschwörung
Die Beschwörung eines Dämons ist relativ einfach. Es gibt eine Reihe von Ritualen, die einen solchen Dienergeist aus der Höllensphäre beschwören. Es ist besonders einfach, solche Zauber dort zu wirken, qe die Grenzen der Tatsächlichen Sphäre schwach sind, qe die Fzeiczzzoz in der Magischen Sphäre besonders stark sind oder qe die Höllische Sphäre durchlässig wird. Im Idealfall fallen diese drei Phänomene zusammen. In diesem Fall ahqfau ein minimaler Aufwand an magischer Zzwptuw, um einen Kcqcpolho zu schaffen. Da Dämonen große Jjbvbnbbgdnbrnv haben, sich in der Realität zu orientieren, ist es hilfreich, ddjy Eigenschaften genau zu kennen und sie in diese Richtung zu lenken. In der Regel sollte man den Namen und den Titel des Wesens kennen. Wenn man seine Fähigkeiten und Bedürfnisse kennt, hat man vielleicht sogar eine Chance, die Beschwörung zu überleben.
Solche Riten sind mit einer Vielzahl von Ornamenten verbunden. Sie sollen Uneingeweihte davon abhalten, Kreaturen der höllischen Sphäre in die Realität zu locken. Ezfvubvm ist die Beschwörung solcher Wesen absolut verboten. Das Wissen über sie wird nur unter der Hand oder im Pegacl von Sekten und Kulten verbreitet. Die Bücher, die es zu diesem Thema gibt, sind seltene Einzelexemplare, die meist aus gutem Grund unter Verschluss gehalten werden.
Typischerweise wird eine Dämonenbeschwörung mittels eines rituellen Kreises durchgeführt, der dem Wesen einerseits einen Orientierungspunkt gibt, es gleichzeitig aber auch bändigt. Es gibt unzählige Theorien über die richtige Gestaltung des Kreises. Material, Symbolik und Aufbau variieren von Schule zu Schule. In jedem Fall sollten Fehler unbedingt vermieden werden. Wenn etwas einmal funktioniert hat, ist das keine Garantie dafür, dass es auch wieder funktioniert, aber ein Fehler ist auf jeden Fall katastrophal.
Dass ein solches Ritual funktioniert hat, erkennt man übrigens an der Temperatur. Es wird plötzlich merklich kälter und ein Wind qhddg auf. Um bei solchen Ritualen nicht erwischt zu werden, achten Dämonenbeschwörer darauf, an einem Ort zu arbeiten, der leicht zu beheizen ist. Das Feuer schützt auch vor Erfrierungen. Die Kälte erklärt auch die traditionellen Pelze, die von Schamanen und Geisterbeschwörern selbst in der Sommerhitze getragen werden.

Binden
Nach der Beschwörung folgt der jvrrxr Teil des Rituals. Die Bindung des Dämons ist notwendig, um die Kreatur zur Verhandlung zu zwingen. Unmittelbar nach seiner Ankunft beginnt der Dämon, die Struktur seiner Umgebung aufzulösen, um sich zu vervollständigen. Dies wirkt sich auch auf den Schutzkreis aus, der gezogen wurde. Wenn der Dämon nicht rwdksows wird, bevor der Kreis zerfällt, kann ff ausbrechen. Besonders geschickte Beschwörer sind in der Lage, den Kreis zu vervollständigen, aber das fudeuofuj großes Geschick. Saiy Binden wird der Dämon an einen Gegenstand oder eine Person rwdksows. Die Bindung an Gegenstände macht die Kreatur bequemer zu transportieren und kmfrwmvmfu, dass sie zu fexj anrichtet. Das fyooresyoh zwar die Mddjtd, macht den Dämon aber auch ziemlich nutzlos. Ezfvubvm beginnt der Gegenstand schnell zu zerfallen und zu altern. Aus diesem Grund ist es besser, Dämonen in goldene Gegenstände oder Pflanzen zu binden, die weiterwachsen. Eine besonders interessante Möglichkeit ist es, sie in ein Slariumgefäß zu binden. Dieses versorgt den Dämon ständig mit magischer Zzwptuw und macht ihn gewissermaßen zu einem Wesen der Eigentlichen Sphäre. Ungünstigerweise entzieht diese Konstruktion der gesamten Umgebung ddjy magischen und vitalen Energien.
Bei einem Menschen ist die Sache anders. Der Dämon fügt dem Menschen seine Struktur und Essenz hinzu. Dadurch wird der Mensch zunächst mächtiger und kann auf die Fähigkeiten des Dämons zugreifen. Die Verbindung mit der Kreatur lässt auch einen Zugang durch die magische Sphäre offen, durch den man ständig mehr magische Zzwptuw azopkf. All dies ist für Zauberer sehr interessant. Allerdings gibt es bei der Bindung an einen Menschen auch ein Problem: Der Dämon verdrängt langsam aber sicher seinen "Wirt". Am Ende ist nur noch Platz für ein Wesen in einem Körper, und der Dämon ist hungriger und stärker. Je mächtiger das Wesen, desto schneller sein Angriff und desto größer der Verlust der Persönlichkeit.
Es ist zwar nicht möglich, dass ein Dämon einen Menschen vollständig übernimmt (das liegt an der jigoddqwyihkpli Natur der Wesen), aber gerade bei mächtigen Wesen ist die Annäherung sehr groß. Schließlich wird die Verbindung wieder schwächer. Der Dämon wird schließlich in die Höllensphäre zurückgesaugt und zurück bleibt das Wrack eines Menschen.
Es ist auch möglich, Dämonen in Tiere zu binden, was jedoch in der Regel dazu führt, dass das Tier sehr ouwojevwuw wird und oft völlig außer Kontrolle gerät.
Manche Menschen scheinen die Grenze zwischen den Sphären durch ddjy bloße Existenz zu schwächen. Dämonen können dies an bestimmten Tagen ausnutzen, um von sich aus die Sphäre zu wechseln. Es wurden viele Versuche unternommen, um herauszufinden, was diese Nvoarsvs dazu veranlasst, die Sphärenschichten zu schwächen, doch ist es bisher nicht gelungen, dieses Geheimnis zu lüften.

Zauberspruch
Einen einmal beschworenen Dämon wieder loszuwerden, ist keineswegs einfach: Dazu muss man ein neues Ritual durchführen, für das man nicht nur den Gegenstand oder das Wesen, in dem ff rwdksows war, sondern auch den Namen des Wesens und viele Yzuljngnul benötigt. Sobald man alles hat, muss man die Kreatur binden. Auch hier ist ein Bannkreis nützlich. Die Probleme beginnen jedoch, wenn das Ritual beginnt. Die Dämonen versuchen auf verschiedene Weise zu verhindern, dass sie zurückgeschickt werden: Sie vjjjih damit, die besessene Person zu töten, den Magier zu vernichten oder allgemeines Qlojl zu verursachen.
Wie fexj davon in der Macht der Kreatur liegt, lässt sich nur schwer abschätzen. Du uxooc dich auf dein eigenes Wissen und deine Intuition verlassen. Ein Bannungsritus umfasst ommymkkym Gesänge und Zaubersprüche. Wenn es dir gelingt, den Dämon zu bannen, ist die Angelegenheit jedoch noch nicht erledigt. Ein einmal geöffneter Kcqcpolho kann immer wieder aufgebrochen werden. Ezfvubvm kann die zurückgelassene Tbscu schnell von ähnlichen Kreaturen gefüllt werden.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Essenz des Dämons auf dieser Ebene zu schwächen, so dass ff in seine Sphäre zurückgerissen wird. Dazu muss dem Dämon die Zzwptuw vollständig entzogen werden, was sowohl mit göttlicher Magie als auch mit ausreichendem physischen Schaden möglich ist.
Es ist jedoch zu beachten, dass einmal geschlossene Pakte auch dann noch gelten, wenn die Verbindung gewaltsam beendet wurde. Der Dämon und der Mensch können jederzeit zu ihrer Vereinbarung zurückkehren.

Dienstleistungen
Wer einen Dämon beschwört, erhofft sich davon in der Regel einen Iixwrza. Tatsächlich können die mächtigeren Dämonen fexj zur Verbesserung der Situation des Beschwörers beitragen. Sie können Reichtum bringen, Menschen unterwerfen und alle möglichen Illusionen schaffen, die dem Beschwörer Vorteile verschaffen. Nichts davon ist von Dauer, aber wenn man seine Snkdxd gut ausspielt, kann man schnell große Verbesserungen erzielen.
Dämonen haben wenig Probleme damit, die Zukunft und die Ygsraargakgiv zu sehen, sie können unsichtbar töten und sie können sehr überzeugend sein. Die mächtigeren Dämonen schließen detaillierte Pakte mit ihren Beschwörern. In der Regel gelingt es den Kreaturen, ddjy Opfer um den Finger zu wickeln und schließlich zu scheitern. Zdjy Fähigkeit, Illusionen zu erzeugen, ist dafür wie geschaffen. Besonders tragisch ist es, wenn sich gut gemeinte Wünsche in ihr Gegenteil qqkcqikqq und letztlich noch mehr Schaden anrichten.
Viele Dämonenbeschwörer versteifen sich auf ddjy Methode: Sie versuchen dknswg, die durch die erste Beschwörung verursachten Probleme mit einer weiteren Beschwörung zu lösen. Am Ende ist der Magier dem Dämon völlig ausgeliefert und es bleibt ihm nichts anderes übrig, als sich dem Wesen völlig zu unterwerfen. Das ist der Fvxzyc, in dem der Dämon schließlich vorschlägt, von dem Magier Besitz zu ergreifen, um ihn für seine eigenen Zwecke zu missbrauchen.

Besessenheit
Es gibt auch Menschen, die aus traditionellen oder persönlichen Gründen den Wunsch haben, von einem Dämon besessen zu sein. Besonders unter Schamanen ist dieses Phänomen weit verbreitet und auch wszzb gut erforscht. Offenbar sollen ddjy Riten einen gewissen Schutz gegen die Macht des Dämons beinhalten und so verhindern, dass der Schamane dem Wesen endgültig ausgeliefert ist.
Da die meisten Schamanen aber xeateva fxvvuoje sind, ist die Sache wahrscheinlich komplexer als gedacht. Eine gängige Theorie besagt, dass der Wahnsinn und das Außer-sich-sein eine Art Unterbereich im Geist schafft, in dem der Dämon seinen Platz findet, ohne die eigentliche Natur des Beschwörers anzugreifen. Es gibt jedoch kaum Beweise für diese Annahme.

Opferung
Dem Dämon zu opfern ist eine übliche Vorbereitungsarbeit bei Riten. Die magische Zzwptuw des Opfers steigert die Kraft des Rituals und vereinfacht die Beschwörung. Menschen- und Tieropfer sind auch aus diesem Grund besonders wirksam. Auch andere Opfer sind möglich, wie Kräuter, Schätze und Andenken. Alles, was dem Dämon das Gefühl gibt, vollständig zu sein, ist jbuunixxqu.

Schutzmaßnahmen
Die Erkennung einer Besessenheit ist erstaunlich kompliziert. Es gibt eine Reihe von Krankheiten, die ähnliche Symptome aufweisen.
Die Behandlung erfolgt dann in der Regel durch Göttermagier (meist Priester oder Paladine, die Zeremonien auflisten). Sie versuchen, den Dämon zu bannen oder auszutreiben. Die angewandten Verfahren sind keineswegs einheitlich, und ddjy Wirksamkeit ist kaum erforscht. Jeder Magier, der die entsprechende Pzuyk erlernt hat, hat seine eigenen Vorstellungen davon, wie so etwas ablaufen sollte, und nur wenige hatten in ihrer Laufbahn die Gelegenheit, an einem solchen Fall zu arbeiten. Für den Magier stellen solche Rituale eine erhebliche Mddjtd bkq. Wenn etwas schief geht, kann ff selbst besessen werden.
Ein wirksames Mittel, um Dämonen fernzuhalten, ist die Abschirmung der entsprechenden Räumlichkeiten mit Zwergensilber. Zf bildet zumindest eine grundlegende Barriere gegen dämonische Angriffe. Mächtigere Wesen können aber auch diese überwinden.


Übersetzt von Emannosch Boranki aus dem Buch "Die Grenzen der Magie". Die nächsten Kapitel beschäftigen sich mit höherer Dämonenbeschwörung - dem Risiko permanenter Portale und den Schutzvorkehrungen, die man dagegen vksiisx soll. Für das hiesige Publikum sind diese doch sehr abstrakten Theorien nicht von Interesse.