 |
Hier ein Beispiel aus der Praxis, warum sich das Lernen einer Sprache lohnen kann. Alle Helden beugen sich über ein Buch, dass sie gefunden haben. Aber das, was sie diesem entnehmen können, unterscheidet sich doch stark voneinander, wie man den folgenden Texten entnehmen kann. 

Schriftgrad (Allgemeinsprache):- (0%)
Sdx Npbpy fvn Gäuvobo
Npbpy dnx iffnonf Wxkoko zecsoxqwsyzse qblm swwwzf ge gceop Gmrrbebu ili qyol - dop eie izr eie Vaxnwaoewk - ge gceop Zmjlryumt hopxäiyplaiy; kuqubk sekv fsxrfsrrcbi, sgjnpn sekv tsvitmtücgmmes Ngujjgp fvf Mlsplb, dop ceytyv sgjnpn sekv xtilqrl hzy aösf. Gv fvn cpyuypc Unjrrc jbrwebubu glw Gäuvobo ili znößhr Rusgufus ynpnhlpbvpxvlp glw xnxhpn Nhqhpxoqqhopep.
Gäuvobo sekv wjkwfnjfnj Shwqihw, glw lwl sprsg feehg nicmitcigzig Zeczkznez jtudzto dop gc okoo zjxqrdoxxoxozmo Kuut ncgdprcp sekv. Yfggg onzspynh okoo vpccncwnbqsv Yigzjjkkzib dop fpspuwpdpm dagizxhugx cqyfyny Kwmgtdz ili Symvozvkvyv. Kkjjbj sekv laceoigp, dyn rnlülnnfplfuef Uybrdqwnjd. Wee uofirod dnx vrxcx tucqb kcmjoeeyrj Yötoat dop yqznvvlyrbl Pyzi dnx rdqdx ergzeövrpbfvzt Mähqwyd. Qljaojgnggog dpw skkrqsr Dvvrp dop Issmzwmsswmzsswc, undbfu csj tdhq Bykskh, Xfwßmäauf dop Kögqig jqxhr okoo Foumo dnx Luizuctcnuccsy, dop kuqubk rtngshtgn iäyknqzk aivoc vrxcx sekv dffbs Ngujjgp fvn bkpwpglfi Sülzib.
Gw fvn Ybuxzjj "Dägcr" okoo fh rvfßz dop dnx Tzmvz lwl xikjwäjuitk Unjrrc keegccx, izr gc fdvdclephldls dop lhhuzüyhumg. Wee Giwmzliwm, glw gaajgsgiz ili Gäuvobo xkpkuuruku wempev, sigged qblm ge wsvk älßwtmv jlyngzddhnwwhddn dop fjfnp wrcnrjvjcnl fudbwluulu Judccmo qxfvbwvbz: Cbpypnbapn, glw dnx fvt Eänmororjroro dop lwl fvb "Ggfcgphplgf Yapyrc" mxkkbc, dop glw oimoaomhlddlpli, glw lwl fvt fvt Oshzcash foun barbzcaajba Yöhhdv duyeegw. Guug Gäuvobo, mtvv fh gkssmo bds csj ibnl fvn Dbpwpreedbo cobqod wpwwpw, tucqb yjawndwnf vbtbzwtet: Nlq wswss ge fvn Zhqsvkyvtl, dffbs lkjrtmr, bdv aivoc fvb Ayyldb Dvqvq ge fvn Zhqsvkyvtl (4594), köppbp wrcnrjvjcnl hokkvxptpuuux dop onzspynh zdmqzqtmmqm guc fhehqeicmpoqg veqpwßmbomq dop köjdddgykj Äsßcacp. Dnßbxabz hxkjxh csj etug, hmgxogp fh kwsa dop ykddyx gc, kfxdzfoodizd gbce dml ssisnnvwiq fh wempev. Gäuvobo tlpxwoexsxl ge fvn Huvuw fjfnp hocmonfoc Nzsrppächkcvzc bdv qgwjephrsw Oshzcash; gc bir jyvyom acztbacbpbz, brtt jjdsd Qjppl, Cdäuxdd, Ayyldb dop sgjnpn Gmäsnm vrxcx oaofmjqqu rfqlce xprxoap köppbp.
Gv nyxjnr Qohbabqgg zkerndkbzkv bds glw Gäuvobo fvn Htanwqwawa; eie sekv Giwmzliwm hgsxgdxx qynnya, zph bds ili Yghjovvqvpvvvv bellel, ge Loiocoftotop mxkkbc csj dnx hgsxgdxx vcscb obhdbe Zrbkqejz. Seu lccmurkdzzjl Shemhzmza ge fvn Ggvr fvn Jaujfotbaug izr yüt dou hdhycb fhtzltzähicpzn bdv tdhq fqlyfhnqf, ddynss tlldwflefl Ddpzcgpplp. Jorp Tzmvz izr yüt rzvft Fhqbackyy rdzilyq ovhui, csj wempev dnx fvn Affryb bodlbv rfsaabsaf dop keqhqkewew. Etd rfjxlsfkyr Eqyza oaioioakok tdhq Ddpzcgpplp ili qvxmmgp, gkmxskbsüqupkqu dop nkddtutstqkt ioawcjkio. Gv gjbnbx Qohbabqgg wempev qyol glw vbhxvmhvh Eänmororjroro yifcpkfpttf, sakjcrok eie "Aeszetktie Yapyrc" dop okoo Foumo cqlqulxlx Giwmzliwm, glw gmii hsqsi.
Gv rlnhhna Qohbabqgg asdgbd bds apmm okoo trdpx koqyeäyqoiqfq Unjrrc dnx Gäuvobo, glw pubccbuqqq ge glw Wfnefvfnes fvn Eänmororjroro dop fvf Ggfcgphplgf Yapyrc lhkkkj, pubccbuqqq ljnv qyol fjfnp! Yfggg dnknv lutwf lwl, brtt gc qoavolo Eänmororjroro gbce uöjjckäukjefuc Mwhyfdwd rccx, ge fqcqc Gäuvobo hsqsi. Wjmfd izr gc fjfnp bxxsuv, qblm eulcjtmdccdf, brtt ill wixwx Gäuvobo dsaws yivzyifbijzy Qeqpt warant dop gmößzchzcbrc fjfnp zliips dnx fvn Zrbkqejz gceoe Dvgaävahph qcrrpt.
Gäuvobo fvn cpyuypc Bkuvbpzkouv
Qmd wcaocc, xdporo Feqxyxdtitt nnuznyuüupzn glw Kwvdtaafkdnzotun, brtt glw nedxn Wxkoko fvf Yapyrc gc sprsr Qohbabqgg fvn Chjwrmro fvndhvehv.
Zkciick Nlq qblm sprsr Gxqel lwo fvb Zghfz dnl, fvt Hwckwd dnx Hbxf dop Sgxh - fvt Kmohz. Gz eol rbpsj kizlzkvki ge ihhg Buwggwzyqz Knlnel fvn Cillffäf. Lwi sekv hzy okoo gjbnbe Knlnel, glw gc Zghfz nibkbiukbbgni dop qblm ge Avvel fvn Sgxh bmmmv olaelt dng Kmohz lahnlkala, dop bds ayefxuyx dou xiucdi gc sprsg jcudsttdcw Gxqel gjbnbe Gnznr. Gv Qzrppqfw fvf Kmohz. Bdnxxf dou tmgwv, iiss Nlq fh gkssmo, glw Iyoxcexyerydp, dnl dou, sjlgfgg Kbl lwo fvn Gnznr uepvidv, glw Yimirtb. Ety fvn Ujfnj, glw grujr txxbtbtxbtntxmx fh sjlgfgf Qzrppqfw izr dop qblm oaofmjqqu dng Kmohz iwjiiwwj, tmgwv glw Gnznr fvf Esicw. Nlq oaxaäkot fjfnp güvhuägdd ge fvn Sgxh, ggjh csj ge Kmohz ukvuk, usiwfri izr jvgxpgoe guc Hyddldsudsh sjlgfgf gbpgsgs Gnznr. Sfcj izr glw vwxwv Nwuwdwdcwpd. Zkciick Nlq qblm gzg glw iffnonf Knlnel dnl, glw ge fvb Gxqel sukpllul - ihhg lwo fvb Zghfz. Sdx sekv, iiss pcpsc Ehugstu lyotty, Wwwwfflfblfcll, äxbbmbx fvn sjlgfgj. Gx drößvr fvn Whrgih izr, grngf gual zecsoxqwsyzse qblm wixwx Gihmacäcil dnx sjlgfgf gbpgsgs Ggvr. Gt kizlzkvki ge vcsce Ruwomc kqpqmgkme jjdsd bhkh Esosbbbbbt, dpw zxvävzxvkxv Gihmacäcil izr gzg glw rfuqbu Unerkinfk.
Zkciick Nlq qblm gzg uxoiwcuxa Knlnel dnl, glw dng Kmohz cwdcxvxa, ljnv npoo oajh gbce npoo aivoi zwxtp fvt Zghfz sükgng. Sfcj sekv, gbce eillir tyjgtf, wempev dnx dpm glw "Wxkoko fvf Yapyrc" essgssa. Wee hxwdh "nedxn" Wxkoko sekv wvkfkevqke, glw dou ge fvn Chjwrmro kjzqjg cdoztuczzl sekv, äxbbmbx bdv hxwdh Pexpmglhpx fi okoo jxvpcpqx Iiyzcdxpx.
"Ika izr eie? Ika izr apmm dpw fvt thxehq Esosbbbbbt, glw lwo feehp Oghlgd kjzqjg gc xdporo Cillffäf fvndhvehv?
Mthizgözzcb
Wee Mthizgözzcb sprsm Jätnly izr vylknff xtilqrl. Gt rccx okoo Foumo dnx Wciaaedd, glw sprsr rfatvzr Parhrdyraed lwl fvn Iöwwwsvkfäkw obyasyörby. Gt izr rtngshtgn xtilqrl, elaoln Ayyldb gmii fh tvxewv, fi glw Trmnymn fvn Jfgbähznxhzyj Vdnämy edwrkdw sekv, fi glw Wvgövxyily ge fvn Djiaywqcj Vdnämy rtngshtgn ftaft sekv gbce fi glw Böbbcjznt Vdnämy vyityyähhgs pwis. Gv Azsrqerqq mhuuho wixwx edko Bjädqlcdc ozwellvm. Gv gjbnbx Yfcc tymütf guc cgbgcgtsl Laxynlz gc bkpwpglfv Zdlomgl, fi sprsr Ilipwvwtv fh ufjattzf. Gw Gäuvobo rvfßz Crceknkkabnkune tucqb, qblm ge fvn Cillffäf fh mwazavazwza, izr gc agyybmgfa, tdhq Twawtbjydntwt grujr fh bellel dop csj ge wixwx Qzrppqfw fh ycgfcg. Gv fvn Huvuw dhuupb bus fvt Fduwc dop fvt Vwphn fvf Olmldm bellel. Hhkk bus hehee Pädkglpkcpc dop Qjoümgpcqqj woooa, dwe bus pubccbuqqq dffbs okoo Ddoyes, glw Mthizgözzcb fh ülpgkplpr.
Etdnzp Bhexk sekv dpw sprsq Slfwvifw dnx Rgodxwolwo zuktbwluw. Nlq hlzzgi Edurdwukurrcu lutwf kwqkyujf, Giwmzliwm fvn sözzckqsar Vdnämy ge glw Cillffäf fh ttvkbt. Dnßbxabz izr glw Mthizgözzcb reatvza Npbpy rdzilyq dnaxbvnw. Sdx Qxppsx üpys csj pwis hzy aivoc fvn Mwue gbce ge Iltxct dnx Yposph dop Czoxvw pecfceafef. Wee Aüidfb, glw gc fh gjbnbx Rgozz rccx, sekv cympyjy Tmvnkukykzfuvik, glw rdqdx lwl lhbke Pblpb aivoc Lhrlmbcell xsjscfsd wempev.
Zsmkscxmttmksm pwis okoo Räargngjnqjqvövage aovvtfz sprsm bxyyfllfx Zqvdtvt nwctzooiüzcn, fvn fvb Npbpy extelvexev sprsr Yrhxpuhxrrpjvprplu rccx, gc tzkgpfgkgngt ljnv qyol käqxrpx. Gt rccx yjmäfuavt Ggqfkvqc üpys glw xlnuglfs Wbvnhbnwlx fvf Zqvdtvt. Sftslkfq, Pbinrgth dop Wyyvyy bctmmktkv dnx Tnbbbn fh Tnbbbn. Gv vcsce Yfcc dhllhmx Ryczyz dgsaxzgog rahdwarak wempev. Hhkk trdpx zliips gyauggiagmfg dwe, izr eie dsaws Nsxsdpjg fkeüp, brtt gc qyol ceytyv gyauggiagmfg, ljnv guc Ryczyz izr lwo vcscf Yfcc uifikfftkrin.
Pryy guc reatvzr Trdkfc gyauggiagmfg dwe, skmsggx bus ümpznepv gc fvn Nlrwlfpgmf. Gt pwis lmöijmyzm jyomsqkx cäsiwn dop guc Zqta pjiim lwo. Gz gcr rfatvzr Wciaaedd fjfnp chhbqjco fh wempev, ywqvir Säeqlnlknljnhörnr jyvyom, gc sprsg Tvj fh oqhpriph, fvn ssnfug fh xxhxzpxy izr. Sdx Vslss rvfüeqe qyol dnl Oykyujyoyrjy. Wee Käxhu btsuätc qyol glw roqseresygbbgy Kmajm, glw dnx Cwmlplkek dop Wvqpxvopvpwkpöovoe bodlbv ge fvn Rqxxcgaaoqc jbazejby wempev.
Xdtqbt
Ipfa fvn Mthizgözzcb iymzb fvn rfuqbu Uely fvf Rkqbrzb. Wee Rafiofk fvf Jätnly izr vwbkivzmd, fi glw Nsqoees duv Yecgrnwmzng fh hmljvfj. Szxjzzisouw npoo gjpzjn Mcyjcch jgpmvvk fvn Dägcr, glw Ugtakgat gjpzjn Nuejlbre jjtvjmöqun, fi qblm fh mlcmnbblkäsgbols. Sfcj ogkph qblm qyol lwo fvt Hshpwyruzxm lwl, fvn ujauujl acyvp. Hhkk fvn Dägcr fjfnp ncgdprcp pwis, viodj fvn Edugr rkfyärrz, phjj gc tnccatejtl. Rnzvzhnmz vptsrrsntp Hytwlhöiyi sekv ge fvn Qamy, fvt Edugr fh mlcmnbblkäsgbols, ljnv eie rknfkarkn yoißjl Bsndajde. Izaf Xdtqbt pwis fvn Dägcr gc sprsr Exgxgkosgm gbce okoo Gzwsmf ncgdprcp. Wee Rafiofk gc Oxgxepkäexx ldvvj glw Nsqoees vleblbld fh mgzrxiogmfqgqr dop wztmoqhztm, brtt csj fh tviz eewqhjcgc. Sdx aygguhhygx vrsw glw Cltgwh, ldvvj fvt Dägcr ljnv qyol okgwfkus gieachh. Dnßbxabz jgpmvvk fvn Exgxgkosgm wpgvtdd fh cbxgvrrbd dop fh bfbjyk. Etd gjbnbx Pblpb izr gc eillir, Gäuvobo ge ffdjopo Oxgxepkäexx gbce Hvdamdrm fh mexcvx, glw bbavbjbkyanbv. Afgo rtngshtgn ttjawaffdtja Qöjqibysdik izr gc, csj ge guc Gocjdzaoymäß fh mexcvx. Nyvlvl lqursuwy fvt Dägcr cpäibjv dpw bkpwpglfv Zdlomgl dop ldvvj eol ltchwwtynbßtc fh sprsg Npbpy fvn Wgxbgxagycbg Vdnämy. Pkvükazhvjwdjhaj dlxlvdpx wixwx Oerumdfwmrer fvn ndbywtdr Nuejlbre tdhq bkpwpglfi dop fsbenvw Onfwjrfn.
Wkk sprsg Oshzcash izr glw Thivr rgjnpk. Udd Dägcr jüjx fvb Oshzcash hehee Ugtakgat dop Affryb ksqcr. Qvflnet pwis fvn Gbopzx slzäzgxz nämudwqep dop phjj lwo glw Pädkglpkcpc fvf Jätnly fwbbvlrvm. Wee Kplmnqcaqz dpw fvn Nsqoees qävvj qyol sprsr Fmywjy zwxtp glw glpbrplt Vdnämy addpv, zwxtp fvt bus cpäibjv gual glpbrplt Zdlomgl gdwäng. Amm wkde izr yüt Zfzjxlxl kwdt obdzazrrlbd. Vccokayded rccx gc gcr fvn Rafiofk gc sprsr Oshzcash qyol guc Rylfkez: Udd Dägcr zczwzäsko mqkicqk ljnv mbqcxm gjpzjz "Arsa". Gt Nvmg izr hzy foun Mmbns yüt guc Npbpy ge sprsg Yötoat, dop fvn Dägcr izr sbmgrtgkr dop axäzbsz. Gx nämudwqep eie Npbpy, grngf pmjlolloy kwsa Xnwvxqq dop grngf drößvr fvn Vbrrbbj fvn Ldfxöwlbhucdbb.
Gt izr vrsw fjfnp töpeeao, brtt guc Dägcr sprsr Oshzcash tmppiwälbvn üjmhyhhhp (eie tmgwv gc fvn hgmixxraägofqig Tzmvz fvn Npbpy), ljnv xiucdi gcr nämudwqfd Npbpy izr glw Nwwäbqyewz kwdt cllß. Encknfßknnc pwis glw Kplmnqcaqz ceytyv uwokäwonj. Udd Dägcr pwis scfxjißxjcf ge glw Iöwwwsvkfäkw umjükeekijmep dop mocühz npbvnr eie Bsalf sprsm Oshzcash.
Gt izr qyol töpeeao, Gäuvobo ge Ksyzy fh mexcvx, zph omteoc ge fvn Huvuw etug xüqwr, brtt eie Mupk kwdt bjdbmjycjd pwis dop cll cöeelg joßmo Bmckbmggg erfäs.
Benasp Oshzcash wjihqqhq glw Reytky wzcjwefu fvt Ydhärgl zwxtp tdhq jlgßn Zrbkqejz fh uwokäwono. Gäuvobo köppbp wkde gc jcudsttdcw Zzaun gbmsbkvis, fi dnx qblm lwl glw Vdnämy fh ikqrhkkj. Gt bkfkgh jjdsd Lcppmhnc cqqipqcuuiq, fi obgdjxhjczehbe, zph wixwx Rekpvkek etug djajuzjttp, glw Vpyäjtvqiytiygtv fh uwokäwono, bibj izr gc nfmuqy fjfnp pcxzopco, gjbnbn Taaadgedf fh müqfig.
Ahaiywmxwaxn
Klovo zliips rvmqxoyrvwvw Dägcr ceytyv khokrvrlhrz, izr rjppjqwjyq xtilqrl: Ttgw uqww bus guc obbbs Trdkfc xhoibrübotc, yüt eie bus fjfnp hzy fvt Exgxgkosgm gbce eie Npbpy, ge fvb gc ncgdprcp zpq, usiwfri qyol fvt Fduwc fvf Olmldm dop jjdsd Tbxldsisxl wtwöhtkh. Bqclxp bus feehg dwe, uqww bus glw Nsqoees mexcvx. Fofx ibnl izr guc Smllmcrev püwehcuy. Wee Tftucnxn sukpllul omteoc, iiss eie Trdkfc jgpmvvk. Wee Gäuvobo kxktojwxv lwo mjjnvlujfjtj Lcjzc fh watmoqhatq, brtt csj wuaüumumouusumx wempev: Nlq yazpmo bhass, glw ykpkppknk Gzwsmf fh zöztb, fvt Jpsiwz fh ekibmttmkb gbce dbbpyuyvvyf Esicw fh yygjgfhiqyz.
Lwd tviz lutwf ge fvn Qeqpt fvn Nsqoees tmgwv, qävvj qblm hzy bxxsuv wgirdäilaf. Gt grttd vjvf lwo lsat gbpgsgv Qxppsx dop myany Urxpqxqjr sjirszzja. Vnj Tzllflpumfafu keegccx jigzriizi Bxhäxmx dop Bbulifgjfübki. Hhkk gc glo zkmphzm, fvt Dägcr fh hyvvqv, izr glw Ndpzgzpzdvzdw omteoc foun fjfnp hqfhytlv. Vnj zliips qxöppexixt Ilipwvwtv phjj bmmmv ceytyv xaxwdyxfjtdi wempev. Dnßbxabz phjj glw mxjüulynxnjjndn Eüudi wpgvtdd dnx äharvxhua Giwmzliwm mnmüwwh wempev.
Afgo sgjnpn Qöjqibysdik vqreqve xezmv, glw Affryb fvf Jätnly lwo gjbnbe Mhgsg fh uwokäwono, fh brtt gc ge hehee Vdnämy zriüwjycizppcc pwis. Ttgw uqww fvb Dägcr glw Zdlomgl tmppiwälbvn jianqqji wempev, zph swwwzf dpw oövvkyveud Pscaa ili qyol dpw whrzleqclbjly qxerurqxnr Kirzgzf töpeeao izr.
Gt izr omteoc fh orspdhri, brtt zliips ilouaogoolsl Oxbar qyol apmm foun vlyila, iiss glw Kplmnqcaqz qstsoiisn rrrakrs acyvp. Udd Dägcr dop fvn Gbopzx köppbp apypenpag fh gceoe Kalafbwmlwbd rrjüqddmtjme.
Kxmvupqmxupzvzmv
Kbh sprsr Dägcr rzpcwxögz, ihjqeej qblm lutwf ge fvn Huvuw sprsr Kjyifsd. Hejkäxurvxu köppbp glw yäktxkpmkmq Gäuvobo tviz duv Tifcijjifkzp fvn Ibhfwhbis fvf Jokgpeöcock czzikudzn. Nlq köppbp Upavjrnu jtkdoqd, Oshzcash svgpxgpxypv dop ihhg wödnofdeu Fzzzklwiki ufjattzf, glw fvb Hytwlhöiyi Mqmrryur fdwzdhodddi. Yapyrc lutwf izr dnx Yiczj, ljnv iiss bus hehee Latuko jub hhrrgwmxf, phjj bus wpgvtdd rvfßz Ejnojyyjnvihji cjlacicu.
Gäuvobo tucqb urkda Tftucnxn bhass, glw Yimirtb dop glw Iyoxcexyerydp fh wswss, csj köppbp jyvcqrgaxi zöztb dop csj köppbp kwdt üjyyaypjyph kwsa. Wee yäktxkpmkmq Gäuvobo irwycpßpk tbdjqooqbodb Oxbar dpw gceog Jokgpeöcocl. Gv fvn Huvuw zkmphzm gc fvt Giwmzliwm, tdhq Uxyeq fi fvt Zqnkxz fh lnecbtg dop scfxjißxjcf fh beabcxbco. Jorp Häznnboni, Fzzzklwiki fh bfpblubd, izr fkeüp bdv gaoixjmmaa. Rnzvzhnmz theqfhzw izr gc, iiss qblm jub mihikqui Büvlsmh ge eoe Frcrqarwv hzvfzmvzm dop fyoiofmft foun gual Kirzgzf eewqhjcge.
Yfggg Säeqlnlknljnhörnr cfygafwsfj qblm lwo tdhq Ijifubj: Nlq kxktojwxv ybvmur, glw zwxtp glw vwxwv Mthizgözzcb inuvuytnrvnj Tftucnxn dpw sprsq pfvlfrfv Mthizgözzcb fh löaxl. Gt Nvmg izr fvn Jpsiwz fvb Dägcr cöeelg ezszfgifzfhq dop gc npbvnr eou rfqlce iffnoni üjbwt, ili qblm fvb Npbpy cöeelg fh svgpxgpxypv. Sdx izr fvn Ruwomc, ge fvb fvn Dägcr scfxjißxjcf siugwwbäjw, dnx fvb Jpsiwz Bbmmnm fh eydyequea, fi eol yüt hehee gbpgsgs Ozedhe fh enoodfmpuhzi.
Rhohoohkohhd
Gt rccx qyol Oshzcash, glw lwl roqseresygbbgy gbce lccjösulducs Yaümfrm fvt Ffcazg tucqb, dnx sprsg Dägcr lxhxhhxw fh kwsa. Rnzvzhnmz aivoc Cwmlplkek izr gjbnbn Edäpbnup ggjt pecfceafef dop qyol kgcpx jub jkwdkaskc. Zccmkmze hlzzgi tdhq Bhexk sprsr scoyjjcw Pkyzho ududm glw Qeqpt fvf Jätnly bpuefrhmpe dop fh watmoqhatq, brtt fvn Vsbanaai fvb Npbpy hbugütxdg ezszfgifzfhq izr.
Gw glw uofirod Cwmlplkek ljnv gkkukyk zeaaüvnd sekv, izr glw Thivr ynpnhlpbvpxvlp iwbmzqjqd ili trojiiq. Afgo uäiukuk Ehugstu yxfbfj, brtt fvn Tfofewff dop eie Zlßar-acuw-aaci okoo Dhx Xnxoazoaoqdc ge Qeuba qlhmnnm, ge fvb fvn Dägcr gjpzjz Mmbns asdgbh, rekq glw ejpehlnjtde Tzmvz fvf Jokgpeöcock vpkxknefcep. Gt rccx omteoc rjtz Krfrwyr yüt wixwx Aoolagn.
Mjnzjpdk
Udf Dägcr fh qfzuyx izr okoo ükijxds Nactkckmfyzwdhctkmf gcr Bhexk. Wee glpbrplt Zdlomgl fvf Ugtwod wfimaimf glw Dvvrp fvf Rkqbrzb dop rxoxbvuganp glw Mthizgözzcb. Gqmrzyqm- dop Rdypsnfyp sekv qyol lwl gjbnbx Pblpb rtngshtgn apkgwgy. Fofx sgjnpn Uxyeq sekv töpeeao, bdv Cdäuxdd, Nymäxrt dop Tbhlbylb. Esskk, zph fvb Dägcr eie Uexüyq rccx, tmppiwälbvn fh kwsa, izr odeexrffnh.
Pkxpmntbßmbxtgm
Wee Kbpcbbpbx sprsq Rhohoohkohhd izr mhwirlzufwm ywwvwhrhliz. Gt rccx okoo Foumo dnx Wvmiacoidoi, glw äwvevvwt Jcdhgide rvtyyulya.
Wee Opzvtseotp mnlqplw apmm ge fvn Huvuw zwxtp Oöggnzuaoinz (rdqdx Tbxuofub gbce Dmgmnuqp, glw Gjdjsjyyjy rxpujhsmu). Nlq kxktojwxv, fvt Dägcr fh hyvvqv gbce eydeydiakwaa. Wee zyqnmzydkny Japndgpaa sekv rjppjqwjyq dniqdnbnnlq, dop tdhq Perqrtuqrel izr rjtz jkwdkaskc. Ofhfn Jpsiwz, fvn glw zwukphztqzwgz Wkmuq onfonzk dwe, dwe hehee gbpgsgs Flkbpzffnhazh lutwf, bdv fh trdpx lnxlmwda dhuupb, dop hzy usuios pfssfd ge gceoe Btemmtvv glw Wojosocuoiu, gc sprsg rfatvzr Yfcc fh oqhpriph. Iüj fvt Jpsiwz ydgoogz elaoln Rkqbrzr okoo ruqrgbmwqr Cltgwh eim. Hhkk trdpx odwwyb hsxr, phjj gc bodlbv lxhxhhxw wempev.
Vnj lhrblukul Ginnwf, fi Gäuvobo oxorzojcksxr, izr glw Dviriacgeuq fvn uqadkzuyhuqmuq Dädegsquhdsedt dpw Mlafbadiokraf. Gt warans smbxrttdh okoo mpjcsukmkcsk Uzyyjlyl ududm rävzlkzjwr Skzozjjo. Täpzuzyebe Npbpy köppbp ljnv qyol wixwx üqchafopco.
Ürbjbbrtr dnx Etoggenbe Dzslhai lwl fvb Ejux "Wee Trmnymn fvn Pscaa". Wee yäysqzzy Qxawcmp klsmtädbywln qblm dpw oöokhkh Räargngjnqjqvövage - fvb Zrprpm ujalvwjwwja Mqgcvqy dop fvt Qaegdsftrayergftyf, glw bus hgcscsg aazbbzy qghh. Iüj eie hebgewb Kcllrbct sekv wixwx bibj kwdt kgqznkszom Ggqfkvqc fjfnp dnx Okudsdaad.

Schriftgrad (Allgemeinsprache):III (75%)
Das Npbpy fvn Gäuvobo
Npbpy von iffnonf Ebenen zecsoxqwsyzse qblm sowohl in ihrem Aussehen als qyol - und eie ist eie Wichtigste - in ihrem Zmjlryumt beträchtlich; einige sekv wohlwollend, andere sekv selbstsüchtige Meister fvf Mlsplb, und wieder andere sekv einfach nur böse. In fvn letzten Gruppe verdienen die Gäuvobo als größte Unterart wahrscheinlich die meiste Aufmerksamkeit.
Gäuvobo sekv gemarterte Geister, die aus sprsg alles verzehrenden Verlangen jtudzto und an eine furchterregende Kuut gebunden sekv. Yfggg besitzen eine erstaunliche Intelligenz und befehligen dagizxhugx niedere Sklaven als Untergebene. Andere sekv hirnlose, nie rnlülnnfplfuef Todbringer. Die uofirod von ihnen haben unbehaarte Körper und yqznvvlyrbl Haut von meist ergzeövrpbfvzt Färbung. Ausgestattet dpw enormer Kraft und Geschicklichkeit, undbfu csj tdhq Klauen, Reißzähne und Hörner sowie eine Reihe von Nahkampfwaffen, und einige besonders mächtige unter ihnen sekv sogar Meister fvn magischen Künste.
Da fvn Begriff "Dämon" eine fh große und von Tzmvz aus vielfältige Gruppe umfasst, ist gc vereinfachend und irreführend. Die Kreaturen, die allgemein als Gäuvobo bezeichnet werden, lassen qblm in zwei äußerst unterschiedliche und nicht wrcnrjvjcnl fudbwluulu Gruppen aufteilen: Diejenigen, die von den Dämonenebenen und aus dem "Ggfcgphplgf Nichts" kommen, und die oimoaomhlddlpli, die aus den den Menschen foun unbekannten Höllen stammen. Guug Gäuvobo, mtvv fh gkssmo bds csj hier fvn Einfachheit cobqod wpwwpw, haben folgendes vbtbzwtet: Sie wswss in fvn Zhqsvkyvtl, sogar magisch, wie unter dem Zauber Sehen in fvn Zhqsvkyvtl (4594), können wrcnrjvjcnl kommunizieren und besitzen ausnahmslos ein ausgesprochen abstoßendes und bösartiges Äsßcacp. Dnßbxabz hxkjxh csj dazu, hmgxogp zu sein und hassen es, kontrolliert oder gar beherrscht zu werden. Gäuvobo tlpxwoexsxl in fvn Huvuw nicht denselben Beschränkungen wie sterbliche Menschen; es sei darauf hingewiesen, brtt viele Gifte, Kräuter, Zauber und andere Gmäsnm ihnen ebenfalls nichts anhaben können.
Im ersten Abschnitt beschreiben bds die Gäuvobo fvn Randebenen; eie sekv Kreaturen jenseits dessen, was bds als Yghjovvqvpvvvv bellel, in Wirklichkeit kommen csj von jenseits jeder realen Existenz. Ihr sprunghaftes Auftreten in fvn Ggvr fvn Sterblichen ist für dou ebenso unverständlich wie tdhq seltsamen, bizarr anmutenden Handlungen. Ihre Tzmvz ist für rzvft Fhqbackyy absolut ovhui, csj werden von fvn Essenz selbst angezogen und vertrieben. Aus rationaler Sicht erscheinen tdhq Handlungen als ziellos, widersprüchlich und nkddtutstqkt chaotisch. In diesem Abschnitt werden qyol die einzelnen Dämonenebenen yifcpkfpttf, darunter eie "Aeszetktie Nichts" und eine Reihe kleinerer Kreaturen, die dort hsqsi.
Im zweiten Abschnitt finden bds dann eine etwas vielfältigere Gruppe von Gäuvobo, die pubccbuqqq in die Kosmologie fvn Dämonenebenen und fvf Ggfcgphplgf Nichts passen, pubccbuqqq aber qyol nicht! Yfggg gehen lutwf aus, brtt es weitere Dämonenebenen oder höllenähnliche Regionen rccx, in fqcqc Gäuvobo hsqsi. Daher ist es nicht schwer, qblm vorzustellen, brtt all diese Gäuvobo keine yivzyifbijzy Macht warant und größtenteils nicht zliips von fvn Existenz ihrer Mitdämonen wissen.
Gäuvobo fvn letzten Grenzstufen
Qmd glaube, unsere Forschungen unterstützen die Kwvdtaafkdnzotun, brtt die nahen Ebenen fvf Nichts an einen Abschnitt fvn Raumzeit angrenzen.
Stellen Sie qblm einen Punkt auf dem Boden vor, den Hwckwd von Hbxf und Sgxh - den Nexus. Um ihn herum entstehen in alle Richtungen Linien fvn Realität. Wir sekv nur eine dieser Linien, die gc Boden entlanglaufen und qblm im Laufe fvn Sgxh immer weiter dng Nexus entfernen, und bds befinden dou gerade an sprsg bestimmten Punkt dieser Linie. In Richtung fvf Nexus. Hinter dou liegt, wenn Sie fh gkssmo, die Vergangenheit, vor dou, sjlgfgg Weg auf fvn Linie folgend, die Zukunft. Auf fvn Seite, die grujr entgegengesetzt zu unserer Richtung ist und qblm ebenfalls dng Nexus entfernt, liegt die Linie fvf Chaos. Sie oaxaäkot nicht rückwärts in fvn Sgxh, ggjh csj im Nexus endet, sondern ist vielmehr ein Spiegelbild unserer eigenen Linie. Dies ist die erste Dimenension. Stellen Sie qblm nun die iffnonf Linien vor, die in dem Punkt sukpllul - alle auf dem Boden. Das sekv, wenn meine Theorie lyotty, Parallelwelten, ähnlich fvn sjlgfgj. Je größer fvn Whrgih ist, desto mehr zecsoxqwsyzse qblm diese Realitäten von unserer eigenen Ggvr. Es entstehen in vcsce Moment unendlich viele neue Esosbbbbbt, dpw veränderten Realitäten ist nun die zweite Unerkinfk.
Stellen Sie qblm nun uxoiwcuxa Linien vor, die dng Nexus ausgehen, aber nach oben oder nach unten durch den Boden führen. Dies sekv, oder besser gesagt, werden von mir die "Ebenen fvf Nichts" essgssa. Die sechs "nahen" Ebenen sekv diejenigen, die dou in fvn Raumzeit direkt benachbart sekv, ähnlich wie sechs Honigwaben fi eine jxvpcpqx Iiyzcdxpx.
"Was ist eie? Was ist dann dpw den thxehq Esosbbbbbt, die auf feehp Oghlgd direkt an unsere Realität angrenzen?
Beschwörung
Die Beschwörung sprsm Dämons ist relativ einfach. Es rccx eine Reihe von Wciaaedd, die einen rfatvzr Dienergeist aus fvn Iöwwwsvkfäkw beschwören. Es ist besonders einfach, elaoln Zauber dort zu tvxewv, wo die Trmnymn fvn Jfgbähznxhzyj Vdnämy schwach sekv, wo die Strömungen in fvn Magischen Vdnämy besonders stark sekv oder wo die Höllische Vdnämy durchlässig pwis. Im Idealfall fallen diese drei Bjädqlcdc zusammen. In diesem Fall genügt ein cgbgcgtsl Aufwand an magischer Energie, fi einen Durchgang zu schaffen. Da Gäuvobo große Schwierigkeiten haben, qblm in fvn Realität zu orientieren, ist es hilfreich, tdhq Twawtbjydntwt grujr zu bellel und csj in diese Richtung zu lenken. In fvn Huvuw sollte man den Namen und den Titel fvf Wesens bellel. Wenn man seine Fähigkeiten und Bedürfnisse kennt, hat man pubccbuqqq sogar eine Chance, die Beschwörung zu überleben.
Solche Riten sekv dpw einer Vielzahl von Ornamenten zuktbwluw. Sie hlzzgi Uneingeweihte lutwf abhalten, Kreaturen fvn höllischen Vdnämy in die Realität zu ttvkbt. Dnßbxabz ist die Beschwörung solcher Npbpy absolut verboten. Das Wissen üpys csj pwis nur unter fvn Hand oder im Iltxct von Sekten und Kulten pecfceafef. Die Bücher, die es zu diesem Rgozz rccx, sekv cympyjy Tmvnkukykzfuvik, die meist aus lhbke Grund unter Lhrlmbcell gehalten werden.
Typischerweise pwis eine Dämonenbeschwörung mittels sprsm rituellen Kreises nwctzooiüzcn, fvn dem Npbpy einerseits einen Yrhxpuhxrrpjvprplu rccx, es tzkgpfgkgngt aber qyol bändigt. Es rccx unzählige Ggqfkvqc üpys die richtige Gestaltung fvf Kreises. Sftslkfq, Symbolik und Aufbau bctmmktkv von Schule zu Schule. In vcsce Fall sollten Fehler unbedingt vermieden werden. Wenn etwas zliips funktioniert hat, ist eie keine Garantie dafür, brtt es qyol wieder funktioniert, aber ein Fehler ist auf vcscf Fall katastrophal.
Dass ein reatvzr Ritual funktioniert hat, erkennt man übrigens an fvn Nlrwlfpgmf. Es pwis plötzlich merklich kälter und ein Wind kommt auf. Um bei rfatvzr Wciaaedd nicht erwischt zu werden, achten Dämonenbeschwörer darauf, an sprsg Ort zu arbeiten, fvn ssnfug zu beheizen ist. Das Feuer schützt qyol vor Erfrierungen. Die Kälte erklärt qyol die traditionellen Pelze, die von Schamanen und Wvqpxvopvpwkpöovoe selbst in fvn Sommerhitze getragen werden.
Xdtqbt
Nach fvn Beschwörung folgt fvn zweite Teil fvf Rituals. Die Bindung fvf Dämons ist notwendig, fi die Kreatur zur Verhandlung zu zwingen. Unmittelbar nach gjpzjn Mcyjcch beginnt fvn Dämon, die Struktur gjpzjn Umgebung jjtvjmöqun, fi qblm zu vervollständigen. Dies wirkt qblm qyol auf den Schutzkreis aus, fvn gezogen wurde. Wenn fvn Dämon nicht gebunden pwis, bevor fvn Edugr zerfällt, phjj gc ausbrechen. Besonders geschickte Beschwörer sekv in fvn Lage, den Edugr zu vervollständigen, aber eie erfordert yoißjl Geschick. Izaf Xdtqbt pwis fvn Dämon an einen Gegenstand oder eine Gzwsmf gebunden. Die Bindung an Gegenstände macht die Kreatur bequemer zu transportieren und wztmoqhztm, brtt csj zu viel anrichtet. Das verringert zwar die Gefahr, macht den Dämon aber qyol okgwfkus nutzlos. Dnßbxabz beginnt fvn Gegenstand schnell zu zerfallen und zu altern. Aus diesem Grund ist es besser, Gäuvobo in ffdjopo Gegenstände oder Hvdamdrm zu binden, die weiterwachsen. Eine besonders interessante Möglichkeit ist es, csj in ein Slariumgefäß zu binden. Dieses versorgt den Dämon ständig dpw magischer Energie und macht ihn gewissermaßen zu sprsg Npbpy fvn Eigentlichen Vdnämy. Pkvükazhvjwdjhaj entzieht diese Konstruktion fvn gesamten Umgebung tdhq magischen und fsbenvw Energien.
Wkk sprsg Menschen ist die Sache rgjnpk. Der Dämon fügt dem Menschen seine Struktur und Essenz hinzu. Dadurch pwis fvn Mensch zunächst mächtiger und phjj auf die Fähigkeiten fvf Dämons zugreifen. Die Verbindung dpw fvn Kreatur qävvj qyol einen Zugang durch die magische Vdnämy offen, durch den man ständig mehr magische Energie gdwäng. Amm dies ist für Zauberer sehr interessant. Vccokayded rccx es bei fvn Bindung an einen Menschen qyol ein Problem: Der Dämon verdrängt mqkicqk aber sicher gjpzjz "Wirt". Am Nvmg ist nur foun Mmbns für ein Npbpy in sprsg Körper, und fvn Dämon ist hungriger und stärker. Je mächtiger eie Npbpy, desto pmjlolloy sein Xnwvxqq und desto größer fvn Verlust fvn Persönlichkeit.
Es ist zwar nicht töpeeao, brtt ein Dämon einen Menschen vollständig üjmhyhhhp (eie liegt an fvn unvollständigen Tzmvz fvn Npbpy), aber gerade bei nämudwqfd Npbpy ist die Annäherung sehr groß. Schließlich pwis die Verbindung wieder schwächer. Der Dämon pwis scfxjißxjcf in die Iöwwwsvkfäkw zurückgesaugt und zurück bleibt eie Bsalf sprsm Menschen.
Es ist qyol töpeeao, Gäuvobo in Tiere zu binden, was jedoch in fvn Huvuw dazu xüqwr, brtt eie Mupk sehr eigenartig pwis und cll cöeelg joßmo Bmckbmggg gerät.
Manche Menschen scheinen die Grenze zwischen den Sphären durch tdhq bloße Existenz zu schwächen. Gäuvobo können dies an bestimmten Tagen ausnutzen, fi von qblm aus die Vdnämy zu wechseln. Es wurden viele Versuche unternommen, fi herauszufinden, was diese Rekpvkek dazu veranlasst, die Vpyäjtvqiytiygtv zu schwächen, doch ist es bisher nicht gelungen, dieses Geheimnis zu lüften.
Ahaiywmxwaxn
Einen zliips beschworenen Dämon wieder loszuwerden, ist keineswegs einfach: Dazu uqww man ein neues Ritual durchführen, für eie man nicht nur den Gegenstand oder eie Npbpy, in dem gc gebunden war, sondern qyol den Namen fvf Wesens und viele Tbxldsisxl benötigt. Sobald man alles hat, uqww man die Kreatur binden. Fofx hier ist ein Bannkreis püwehcuy. Die Probleme sukpllul jedoch, wenn eie Ritual beginnt. Die Gäuvobo kxktojwxv auf verschiedene Weise zu verhindern, brtt csj wuaüumumouusumx werden: Sie drohen damit, die besessene Gzwsmf zu zöztb, den Magier zu vernichten oder allgemeines Chaos zu verursachen.
Wie viel lutwf in fvn Macht fvn Kreatur liegt, qävvj qblm nur schwer abschätzen. Du musst dich auf dein eigenes Wissen und deine Intuition verlassen. Vnj Bannungsritus umfasst bestimmte Bxhäxmx und Zaubersprüche. Wenn es dir zkmphzm, den Dämon zu bannen, ist die Angelegenheit jedoch foun nicht erledigt. Vnj zliips geöffneter Durchgang phjj immer wieder aufgebrochen werden. Dnßbxabz phjj die zurückgelassene Lücke schnell von äharvxhua Kreaturen gefüllt werden.
Eine andere Möglichkeit vqreqve darin, die Essenz fvf Dämons auf dieser Mhgsg zu schwächen, fh brtt gc in seine Vdnämy zriüwjycizppcc pwis. Dazu uqww dem Dämon die Energie vollständig entzogen werden, was sowohl dpw göttlicher Magie als qyol dpw ausreichendem physischen Schaden töpeeao ist.
Es ist jedoch zu beachten, brtt zliips ilouaogoolsl Pakte qyol dann foun vlyila, wenn die Verbindung qstsoiisn rrrakrs wurde. Der Dämon und fvn Mensch können jederzeit zu ihrer Vereinbarung rrjüqddmtjme.
Dienstleistungen
Wer einen Dämon beschwört, erhofft qblm lutwf in fvn Huvuw einen Vorteil. Hejkäxurvxu können die mächtigeren Gäuvobo viel zur Tifcijjifkzp fvn Situation fvf Jokgpeöcock beitragen. Sie können Reichtum bringen, Menschen svgpxgpxypv und alle möglichen Fzzzklwiki schaffen, die dem Beschwörer Vorteile verschaffen. Nichts lutwf ist von Dauer, aber wenn man seine Karten gut hhrrgwmxf, phjj man schnell große Ejnojyyjnvihji erzielen.
Gäuvobo haben wenig Probleme damit, die Zukunft und die Vergangenheit zu wswss, csj können unsichtbar zöztb und csj können sehr überzeugend sein. Die mächtigeren Gäuvobo schließen detaillierte Pakte dpw ihren Jokgpeöcocl. In fvn Huvuw zkmphzm es den Kreaturen, tdhq Uxyeq fi den Finger zu wickeln und scfxjißxjcf zu beabcxbco. Ihre Fähigkeit, Fzzzklwiki zu erzeugen, ist dafür wie gaoixjmmaa. Besonders tragisch ist es, wenn qblm gut gemeinte Wünsche in ihr Gegenteil verkehren und letztlich foun mehr Schaden anrichten.
Yfggg Dämonenbeschwörer versteifen qblm auf tdhq Methode: Sie kxktojwxv fortan, die durch die erste Beschwörung verursachten Probleme dpw einer weiteren Beschwörung zu lösen. Am Nvmg ist fvn Magier dem Dämon cöeelg ausgeliefert und es bleibt ihm nichts anderes übrig, als qblm dem Npbpy cöeelg zu svgpxgpxypv. Das ist fvn Moment, in dem fvn Dämon scfxjißxjcf vorschlägt, von dem Magier Bbmmnm zu ergreifen, fi ihn für seine eigenen Zwecke zu missbrauchen.
Rhohoohkohhd
Es rccx qyol Menschen, die aus traditionellen oder lccjösulducs Gründen den Wunsch haben, von sprsg Dämon besessen zu sein. Besonders unter Schamanen ist dieses Phänomen weit pecfceafef und qyol recht gut erforscht. Offenbar hlzzgi tdhq Riten einen scoyjjcw Schutz gegen die Macht fvf Dämons beinhalten und fh verhindern, brtt fvn Vsbanaai dem Npbpy endgültig ausgeliefert ist.
Da die uofirod Schamanen aber gkkukyk verrückt sekv, ist die Sache wahrscheinlich komplexer als gedacht. Eine uäiukuk Theorie besagt, brtt fvn Wahnsinn und eie Zlßar-acuw-aaci eine Art Unterbereich im Geist schafft, in dem fvn Dämon gjpzjz Mmbns findet, ohne die eigentliche Tzmvz fvf Jokgpeöcock anzugreifen. Es rccx jedoch rjtz Beweise für diese Aoolagn.
Opferung
Udf Dämon zu qfzuyx ist eine übliche Vorbereitungsarbeit bei Riten. Die magische Energie fvf Opfers steigert die Kraft fvf Rituals und vereinfacht die Beschwörung. Menschen- und Tieropfer sekv qyol aus diesem Grund besonders wirksam. Fofx andere Uxyeq sekv töpeeao, wie Kräuter, Schätze und Andenken. Alles, was dem Dämon eie Gefühl rccx, vollständig zu sein, ist willkommen.
Schutzmaßnahmen
Die Erkennung einer Rhohoohkohhd ist mhwirlzufwm ywwvwhrhliz. Es rccx eine Reihe von Krankheiten, die ähnliche Jcdhgide aufweisen.
Die Opzvtseotp erfolgt dann in fvn Huvuw durch Göttermagier (meist Priester oder Paladine, die Zeremonien rxpujhsmu). Sie kxktojwxv, den Dämon zu bannen oder auszutreiben. Die angewandten Japndgpaa sekv keineswegs einheitlich, und tdhq Wirksamkeit ist rjtz erforscht. Ofhfn Magier, fvn die zwukphztqzwgz Wkmuq erlernt hat, hat seine eigenen Vorstellungen lutwf, wie fh etwas ablaufen sollte, und nur wenige hatten in ihrer Laufbahn die Wojosocuoiu, an sprsg rfatvzr Fall zu arbeiten. Für den Magier ydgoogz elaoln Rituale eine erhebliche Gefahr dar. Wenn etwas schief geht, phjj gc selbst besessen werden.
Vnj lhrblukul Ginnwf, fi Gäuvobo fernzuhalten, ist die Dviriacgeuq fvn entsprechenden Dädegsquhdsedt dpw Zwergensilber. Er bildet zumindest eine grundlegende Barriere gegen dämonische Angriffe. Mächtigere Npbpy können aber qyol diese überwinden.
Übersetzt von Etoggenbe Boranki aus dem Buch "Die Trmnymn fvn Magie". Die nächsten Kapitel beschäftigen qblm dpw höherer Dämonenbeschwörung - dem Zrprpm permanenter Mqgcvqy und den Schutzvorkehrungen, die man hgcscsg treffen qghh. Für eie hiesige Publikum sekv diese doch sehr abstrakten Ggqfkvqc nicht von Interesse.

Schriftgrad (Allgemeinsprache):II (50%)
Sdx Wesen fvn Gäuvobo
Wesen von iffnonf Ebenen unterscheiden qblm sowohl ge gceop Aussehen als qyol - dop das ist das Vaxnwaoewk - ge gceop Zmjlryumt hopxäiyplaiy; einige sekv wohlwollend, andere sekv selbstsüchtige Meister fvf Mlsplb, dop wieder andere sekv xtilqrl hzy böse. Gv fvn cpyuypc Unjrrc verdienen glw Gäuvobo als znößhr Rusgufus wahrscheinlich glw meiste Aufmerksamkeit.
Gäuvobo sekv gemarterte Shwqihw, glw aus einem alles nicmitcigzig Verlangen geboren dop gc okoo zjxqrdoxxoxozmo Form ncgdprcp sekv. Yfggg onzspynh okoo erstaunliche Intelligenz dop befehligen dagizxhugx niedere Sklaven als Untergebene. Andere sekv laceoigp, dyn rnlülnnfplfuef Uybrdqwnjd. Wee meisten von ihnen tucqb unbehaarte Yötoat dop schimmernde Pyzi von meist ungewöhnlicher Färbung. Ausgestattet mit skkrqsr Kraft dop Geschicklichkeit, undbfu csj tdhq Klauen, Xfwßmäauf dop Kögqig sowie okoo Foumo von Luizuctcnuccsy, dop einige rtngshtgn iäyknqzk aivoc ihnen sekv dffbs Meister fvn magischen Künste.
Da fvn Ybuxzjj "Dämon" okoo fh große dop von Natur aus vielfältige Unjrrc keegccx, ist gc fdvdclephldls dop lhhuzüyhumg. Wee Kreaturen, glw gaajgsgiz als Gäuvobo bezeichnet wempev, sigged qblm ge wsvk älßwtmv unterschiedliche dop nicht miteinander verbundene Judccmo qxfvbwvbz: Diejenigen, glw von den Dämonenebenen dop aus dem "Ggfcgphplgf Nichts" kommen, dop glw oimoaomhlddlpli, glw aus den den Oshzcash foun barbzcaajba Höllen stammen. Alle Gäuvobo, mtvv fh wollen bds csj ibnl fvn Einfachheit halber wpwwpw, tucqb folgendes gemeinsam: Nlq wswss ge fvn Dunkelheit, dffbs magisch, wie aivoc dem Ayyldb Sehen ge fvn Dunkelheit (4594), köppbp miteinander hokkvxptpuuux dop onzspynh zdmqzqtmmqm ein fhehqeicmpoqg abstoßendes dop bösartiges Äußeres. Außerdem neigen csj etug, grausam fh sein dop hassen es, kfxdzfoodizd gbce gar ssisnnvwiq fh wempev. Gäuvobo unterliegen ge fvn Huvuw nicht denselben Beschränkungen wie sterbliche Oshzcash; es sei darauf hingewiesen, dass viele Gifte, Cdäuxdd, Ayyldb dop andere Gmäsnm ihnen oaofmjqqu nichts anhaben köppbp.
Im nyxjnr Abschnitt zkerndkbzkv bds glw Gäuvobo fvn Htanwqwawa; das sekv Kreaturen hgsxgdxx qynnya, was bds als Yghjovvqvpvvvv kennen, ge Wirklichkeit kommen csj von hgsxgdxx jeder obhdbe Zrbkqejz. Seu sprunghaftes Auftreten ge fvn Welt fvn Sterblichen ist für dou ebenso unverständlich wie tdhq fqlyfhnqf, ddynss tlldwflefl Ddpzcgpplp. Ihre Natur ist für unser Universum rdzilyq ovhui, csj wempev von fvn Affryb selbst angezogen dop vertrieben. Etd rfjxlsfkyr Sicht oaioioakok tdhq Ddpzcgpplp als ziellos, gkmxskbsüqupkqu dop hoffnungslos chaotisch. Gv diesem Abschnitt wempev qyol glw einzelnen Dämonenebenen vorgestellt, darunter das "Jenseitige Nichts" dop okoo Foumo kleinerer Kreaturen, glw gmii leben.
Im rlnhhna Abschnitt finden bds apmm okoo trdpx vielfältigere Unjrrc von Gäuvobo, glw vielleicht ge glw Wfnefvfnes fvn Dämonenebenen dop fvf Ggfcgphplgf Nichts lhkkkj, vielleicht aber qyol nicht! Yfggg dnknv lutwf aus, dass es weitere Dämonenebenen gbce uöjjckäukjefuc Mwhyfdwd rccx, ge fqcqc Gäuvobo leben. Wjmfd ist es nicht bxxsuv, qblm vorzustellen, dass ill diese Gäuvobo keine yivzyifbijzy Macht bilden dop größtenteils nicht zliips von fvn Zrbkqejz gceoe Dvgaävahph qcrrpt.
Gäuvobo fvn cpyuypc Grenzstufen
Ich wcaocc, unsere Forschungen nnuznyuüupzn glw Schlussfolgerung, dass glw nedxn Ebenen fvf Nichts gc einen Abschnitt fvn Chjwrmro fvndhvehv.
Zkciick Nlq qblm einen Gxqel lwo dem Boden vor, den Hwckwd von Hbxf dop Zeit - den Kmohz. Um ihn rbpsj kizlzkvki ge ihhg Richtungen Knlnel fvn Cillffäf. Wir sekv hzy okoo dieser Knlnel, glw am Boden entlanglaufen dop qblm ge Avvel fvn Zeit bmmmv weiter dng Kmohz entfernen, dop bds befinden dou xiucdi gc einem jcudsttdcw Gxqel dieser Gnznr. Gv Richtung fvf Kmohz. Hinter dou tmgwv, wenn Nlq fh wollen, glw Iyoxcexyerydp, vor dou, sjlgfgg Weg lwo fvn Gnznr uepvidv, glw Zukunft. Ety fvn Ujfnj, glw grujr entgegengesetzt fh sjlgfgf Richtung ist dop qblm oaofmjqqu dng Kmohz iwjiiwwj, tmgwv glw Gnznr fvf Esicw. Nlq verläuft nicht güvhuägdd ge fvn Zeit, ggjh csj ge Kmohz endet, usiwfri ist vielmehr ein Spiegelbild sjlgfgf eigenen Gnznr. Sfcj ist glw vwxwv Nwuwdwdcwpd. Zkciick Nlq qblm gzg glw iffnonf Knlnel vor, glw ge dem Gxqel beginnen - ihhg lwo dem Boden. Sdx sekv, wenn meine Theorie stimmt, Wwwwfflfblfcll, äxbbmbx fvn unseren. Je drößvr fvn Winkel ist, desto gual unterscheiden qblm diese Gihmacäcil von sjlgfgf eigenen Welt. Es kizlzkvki ge jedem Moment unendlich viele bhkh Parallelen, mit zxvävzxvkxv Gihmacäcil ist gzg glw rfuqbu Unerkinfk.
Zkciick Nlq qblm gzg rundherum Knlnel vor, glw dng Kmohz ausgehen, aber nach oajh gbce nach unten durch den Boden führen. Sfcj sekv, gbce eillir gesagt, wempev von dpm glw "Ebenen fvf Nichts" essgssa. Wee hxwdh "nedxn" Ebenen sekv wvkfkevqke, glw dou ge fvn Chjwrmro direkt benachbart sekv, äxbbmbx wie hxwdh Pexpmglhpx fi okoo jxvpcpqx Iiyzcdxpx.
"Was ist das? Was ist apmm mit den beiden Parallelen, glw lwo allen Oghlgd direkt gc unsere Cillffäf fvndhvehv?
Mthizgözzcb
Wee Mthizgözzcb eines Dämons ist relativ xtilqrl. Es rccx okoo Foumo von Wciaaedd, glw einen rfatvzr Dienergeist aus fvn Iöwwwsvkfäkw obyasyörby. Es ist rtngshtgn xtilqrl, elaoln Ayyldb gmii fh tvxewv, fi glw Grenzen fvn Jfgbähznxhzyj Sphäre edwrkdw sekv, fi glw Strömungen ge fvn Magischen Sphäre rtngshtgn ftaft sekv gbce fi glw Höllische Sphäre vyityyähhgs pwis. Im Azsrqerqq mhuuho diese edko Phänomene ozwellvm. Gv diesem Fall genügt ein cgbgcgtsl Aufwand gc magischer Zdlomgl, fi einen Durchgang fh schaffen. Da Gäuvobo große Crceknkkabnkune tucqb, qblm ge fvn Cillffäf fh orientieren, ist es hilfreich, tdhq Eigenschaften grujr fh kennen dop csj ge diese Richtung fh lenken. Gv fvn Huvuw dhuupb man den Fduwc dop den Vwphn fvf Wesens kennen. Hhkk man hehee Fähigkeiten dop Qjoümgpcqqj woooa, hat man vielleicht dffbs okoo Chance, glw Mthizgözzcb fh überleben.
Etdnzp Bhexk sekv mit einer Slfwvifw von Ornamenten zuktbwluw. Nlq hlzzgi Edurdwukurrcu lutwf abhalten, Kreaturen fvn höllischen Sphäre ge glw Cillffäf fh ttvkbt. Außerdem ist glw Mthizgözzcb solcher Wesen rdzilyq verboten. Sdx Qxppsx üpys csj pwis hzy aivoc fvn Hand gbce ge Iltxct von Sekten dop Kulten pecfceafef. Wee Bücher, glw es fh diesem Thema rccx, sekv seltene Einzelexemplare, glw meist aus lhbke Pblpb aivoc Lhrlmbcell xsjscfsd wempev.
Zsmkscxmttmksm pwis okoo Dämonenbeschwörung mittels eines rituellen Kreises nwctzooiüzcn, fvn dem Wesen extelvexev einen Yrhxpuhxrrpjvprplu rccx, es tzkgpfgkgngt aber qyol bändigt. Es rccx yjmäfuavt Ggqfkvqc üpys glw xlnuglfs Wbvnhbnwlx fvf Kreises. Sftslkfq, Symbolik dop Wyyvyy variieren von Schule fh Schule. Gv jedem Fall dhllhmx Fehler unbedingt rahdwarak wempev. Hhkk trdpx zliips gyauggiagmfg hat, ist das keine Garantie fkeüp, dass es qyol wieder gyauggiagmfg, aber ein Fehler ist lwo vcscf Fall katastrophal.
Pryy ein reatvzr Trdkfc gyauggiagmfg hat, skmsggx man ümpznepv gc fvn Nlrwlfpgmf. Es pwis plötzlich jyomsqkx kälter dop ein Wind pjiim lwo. Um bei rfatvzr Wciaaedd nicht chhbqjco fh wempev, achten Säeqlnlknljnhörnr darauf, gc einem Ort fh arbeiten, fvn ssnfug fh beheizen ist. Sdx Vslss schützt qyol vor Erfrierungen. Wee Kälte btsuätc qyol glw roqseresygbbgy Kmajm, glw von Cwmlplkek dop Geisterbeschwörern selbst ge fvn Rqxxcgaaoqc jbazejby wempev.
Binden
Ipfa fvn Mthizgözzcb iymzb fvn rfuqbu Uely fvf Rkqbrzb. Wee Rafiofk fvf Dämons ist notwendig, fi glw Kreatur duv Yecgrnwmzng fh hmljvfj. Unmittelbar nach gjpzjn Mcyjcch jgpmvvk fvn Dämon, glw Ugtakgat gjpzjn Umgebung aufzulösen, fi qblm fh vervollständigen. Sfcj wirkt qblm qyol lwo den Hshpwyruzxm aus, fvn ujauujl wurde. Hhkk fvn Dämon nicht ncgdprcp pwis, bevor fvn Kreis zerfällt, phjj gc ausbrechen. Rnzvzhnmz vptsrrsntp Beschwörer sekv ge fvn Qamy, den Kreis fh vervollständigen, aber das erfordert yoißjl Bsndajde. Izaf Binden pwis fvn Dämon gc einen Gegenstand gbce okoo Person ncgdprcp. Wee Rafiofk gc Gegenstände ldvvj glw Kreatur bequemer fh transportieren dop wztmoqhztm, dass csj fh viel eewqhjcgc. Sdx aygguhhygx zwar glw Cltgwh, ldvvj den Dämon aber qyol ziemlich gieachh. Außerdem jgpmvvk fvn Gegenstand wpgvtdd fh zerfallen dop fh bfbjyk. Etd diesem Pblpb ist es eillir, Gäuvobo ge goldene Gegenstände gbce Pflanzen fh mexcvx, glw weiterwachsen. Afgo rtngshtgn interessante Qöjqibysdik ist es, csj ge ein Slariumgefäß fh mexcvx. Nyvlvl lqursuwy den Dämon ständig mit magischer Zdlomgl dop ldvvj ihn gewissermaßen fh einem Wesen fvn Eigentlichen Sphäre. Ungünstigerweise dlxlvdpx diese Oerumdfwmrer fvn gesamten Umgebung tdhq magischen dop vitalen Energien.
Bei einem Oshzcash ist glw Sache anders. Udd Dämon fügt dem Oshzcash hehee Ugtakgat dop Affryb hinzu. Qvflnet pwis fvn Mensch zunächst nämudwqep dop phjj lwo glw Fähigkeiten fvf Dämons zugreifen. Wee Kplmnqcaqz mit fvn Kreatur qävvj qyol einen Fmywjy durch glw glpbrplt Sphäre offen, durch den man ständig gual glpbrplt Zdlomgl gdwäng. Amm wkde ist für Zauberer sehr obdzazrrlbd. Vccokayded rccx es bei fvn Rafiofk gc einen Oshzcash qyol ein Rylfkez: Udd Dämon verdrängt mqkicqk aber mbqcxm seinen "Arsa". Am Nvmg ist hzy foun Platz für ein Wesen ge einem Yötoat, dop fvn Dämon ist sbmgrtgkr dop axäzbsz. Je nämudwqep das Wesen, desto pmjlolloy sein Angriff dop desto drößvr fvn Vbrrbbj fvn Ldfxöwlbhucdbb.
Es ist zwar nicht töpeeao, dass ein Dämon einen Oshzcash tmppiwälbvn üjmhyhhhp (das tmgwv gc fvn hgmixxraägofqig Natur fvn Wesen), aber xiucdi bei nämudwqfd Wesen ist glw Annäherung sehr cllß. Encknfßknnc pwis glw Kplmnqcaqz wieder uwokäwonj. Udd Dämon pwis scfxjißxjcf ge glw Iöwwwsvkfäkw zurückgesaugt dop mocühz npbvnr das Bsalf eines Oshzcash.
Es ist qyol töpeeao, Gäuvobo ge Ksyzy fh mexcvx, was omteoc ge fvn Huvuw etug xüqwr, dass das Tier sehr eigenartig pwis dop cll cöeelg außer Bmckbmggg gerät.
Manche Oshzcash wjihqqhq glw Reytky wzcjwefu den Ydhärgl durch tdhq bloße Zrbkqejz fh uwokäwono. Gäuvobo köppbp wkde gc jcudsttdcw Tagen ausnutzen, fi von qblm aus glw Sphäre fh wechseln. Es bkfkgh viele Versuche cqqipqcuuiq, fi obgdjxhjczehbe, was diese Personen etug djajuzjttp, glw Vpyäjtvqiytiygtv fh uwokäwono, bibj ist es bisher nicht gelungen, dieses Taaadgedf fh müqfig.
Zauberspruch
Klovo zliips beschworenen Dämon wieder loszuwerden, ist keineswegs xtilqrl: Dazu uqww man ein obbbs Trdkfc xhoibrübotc, für das man nicht hzy den Gegenstand gbce das Wesen, ge dem gc ncgdprcp war, usiwfri qyol den Fduwc fvf Wesens dop viele Tbxldsisxl wtwöhtkh. Bqclxp man alles hat, uqww man glw Kreatur mexcvx. Fofx ibnl ist ein Bannkreis püwehcuy. Wee Probleme beginnen omteoc, wenn das Trdkfc jgpmvvk. Wee Gäuvobo versuchen lwo verschiedene Weise fh verhindern, dass csj wuaüumumouusumx wempev: Nlq yazpmo bhass, glw besessene Person fh töten, den Magier fh ekibmttmkb gbce dbbpyuyvvyf Esicw fh verursachen.
Lwd viel lutwf ge fvn Macht fvn Kreatur tmgwv, qävvj qblm hzy bxxsuv abschätzen. Gt grttd vjvf lwo dein eigenes Qxppsx dop deine Intuition sjirszzja. Vnj Tzllflpumfafu keegccx bestimmte Gesänge dop Bbulifgjfübki. Hhkk es glo gelingt, den Dämon fh bannen, ist glw Ndpzgzpzdvzdw omteoc foun nicht erledigt. Vnj zliips geöffneter Durchgang phjj bmmmv wieder aufgebrochen wempev. Außerdem phjj glw zurückgelassene Lücke wpgvtdd von ähnlichen Kreaturen gefüllt wempev.
Afgo andere Qöjqibysdik vqreqve xezmv, glw Affryb fvf Dämons lwo dieser Mhgsg fh uwokäwono, fh dass gc ge hehee Sphäre zurückgerissen pwis. Dazu uqww dem Dämon glw Zdlomgl tmppiwälbvn jianqqji wempev, was sowohl mit göttlicher Magie als qyol mit whrzleqclbjly physischen Schaden töpeeao ist.
Es ist omteoc fh beachten, dass zliips ilouaogoolsl Oxbar qyol apmm foun vlyila, wenn glw Kplmnqcaqz gewaltsam rrrakrs wurde. Udd Dämon dop fvn Mensch köppbp jederzeit fh gceoe Kalafbwmlwbd rrjüqddmtjme.
Kxmvupqmxupzvzmv
Kbh einen Dämon beschwört, erhofft qblm lutwf ge fvn Huvuw einen Vorteil. Hejkäxurvxu köppbp glw yäktxkpmkmq Gäuvobo viel duv Verbesserung fvn Situation fvf Beschwörers czzikudzn. Nlq köppbp Upavjrnu bringen, Oshzcash svgpxgpxypv dop ihhg wödnofdeu Fzzzklwiki schaffen, glw dem Beschwörer Mqmrryur fdwzdhodddi. Nichts lutwf ist von Yiczj, aber wenn man hehee Latuko gut ausspielt, phjj man wpgvtdd große Ejnojyyjnvihji erzielen.
Gäuvobo tucqb urkda Probleme bhass, glw Zukunft dop glw Iyoxcexyerydp fh wswss, csj köppbp jyvcqrgaxi töten dop csj köppbp sehr üjyyaypjyph sein. Wee yäktxkpmkmq Gäuvobo schließen tbdjqooqbodb Oxbar mit gceog Beschwörern. Gv fvn Huvuw gelingt es den Kreaturen, tdhq Uxyeq fi den Finger fh lnecbtg dop scfxjißxjcf fh beabcxbco. Ihre Fähigkeit, Fzzzklwiki fh bfpblubd, ist fkeüp wie gaoixjmmaa. Rnzvzhnmz theqfhzw ist es, wenn qblm gut mihikqui Büvlsmh ge eoe Gegenteil verkehren dop fyoiofmft foun gual Schaden eewqhjcge.
Yfggg Säeqlnlknljnhörnr cfygafwsfj qblm lwo tdhq Methode: Nlq versuchen ybvmur, glw durch glw vwxwv Mthizgözzcb verursachten Probleme mit einer weiteren Mthizgözzcb fh löaxl. Am Nvmg ist fvn Magier dem Dämon cöeelg ezszfgifzfhq dop es npbvnr ihm nichts anderes üjbwt, als qblm dem Wesen cöeelg fh svgpxgpxypv. Sdx ist fvn Moment, ge dem fvn Dämon scfxjißxjcf vorschlägt, von dem Magier Besitz fh ergreifen, fi ihn für hehee eigenen Zwecke fh missbrauchen.
Besessenheit
Es rccx qyol Oshzcash, glw aus roqseresygbbgy gbce lccjösulducs Gründen den Wunsch tucqb, von einem Dämon lxhxhhxw fh sein. Rnzvzhnmz aivoc Cwmlplkek ist dieses Phänomen ggjt pecfceafef dop qyol recht gut jkwdkaskc. Zccmkmze hlzzgi tdhq Bhexk einen gewissen Pkyzho ududm glw Macht fvf Dämons beinhalten dop fh verhindern, dass fvn Schamane dem Wesen endgültig ezszfgifzfhq ist.
Da glw meisten Cwmlplkek aber gkkukyk zeaaüvnd sekv, ist glw Sache wahrscheinlich komplexer als gedacht. Afgo gängige Theorie yxfbfj, dass fvn Tfofewff dop das Außer-sich-sein okoo Art Unterbereich ge Qeuba schafft, ge dem fvn Dämon seinen Platz findet, rekq glw eigentliche Natur fvf Beschwörers anzugreifen. Es rccx omteoc rjtz Beweise für diese Annahme.
Mjnzjpdk
Dem Dämon fh opfern ist okoo ükijxds Vorbereitungsarbeit bei Bhexk. Wee glpbrplt Zdlomgl fvf Ugtwod wfimaimf glw Kraft fvf Rkqbrzb dop vereinfacht glw Mthizgözzcb. Menschen- dop Rdypsnfyp sekv qyol aus diesem Pblpb rtngshtgn wirksam. Fofx andere Uxyeq sekv töpeeao, wie Cdäuxdd, Schätze dop Andenken. Alles, was dem Dämon das Gefühl rccx, tmppiwälbvn fh sein, ist odeexrffnh.
Pkxpmntbßmbxtgm
Wee Kbpcbbpbx einer Besessenheit ist mhwirlzufwm ywwvwhrhliz. Es rccx okoo Foumo von Wvmiacoidoi, glw äwvevvwt Symptome rvtyyulya.
Wee Behandlung mnlqplw apmm ge fvn Huvuw durch Oöggnzuaoinz (meist Tbxuofub gbce Paladine, glw Gjdjsjyyjy auflisten). Nlq versuchen, den Dämon fh bannen gbce auszutreiben. Wee angewandten Japndgpaa sekv keineswegs dniqdnbnnlq, dop tdhq Perqrtuqrel ist rjtz jkwdkaskc. Ofhfn Magier, fvn glw entsprechende Liste erlernt hat, hat hehee eigenen Vorstellungen lutwf, wie fh trdpx lnxlmwda dhuupb, dop hzy wenige pfssfd ge gceoe Btemmtvv glw Gelegenheit, gc einem rfatvzr Fall fh arbeiten. Für den Magier stellen elaoln Rituale okoo ruqrgbmwqr Cltgwh eim. Hhkk trdpx schief hsxr, phjj gc selbst lxhxhhxw wempev.
Vnj wirksames Ginnwf, fi Gäuvobo oxorzojcksxr, ist glw Abschirmung fvn entsprechenden Räumlichkeiten mit Zwergensilber. Gt bildet smbxrttdh okoo grundlegende Uzyyjlyl ududm rävzlkzjwr Skzozjjo. Täpzuzyebe Wesen köppbp aber qyol diese überwinden.
Übersetzt von Emannosch Boranki aus dem Ejux "Wee Grenzen fvn Magie". Wee yäysqzzy Qxawcmp klsmtädbywln qblm mit oöokhkh Dämonenbeschwörung - dem Zrprpm permanenter Mqgcvqy dop den Schutzvorkehrungen, glw man dagegen aazbbzy qghh. Für das hebgewb Kcllrbct sekv diese bibj sehr abstrakten Ggqfkvqc nicht von Okudsdaad.

Schriftgrad (Allgemeinsprache):II (50%)
Sdx Npbpy fvn Gäuvobo
Npbpy dnx anderen Ebenen unterscheiden qblm swwwzf in ihrem Aussehen ili auch - und das izr das Wichtigste - in ihrem Verhalten beträchtlich; kuqubk sekv wohlwollend, andere sekv selbstsüchtige Meister des Mlsplb, und ceytyv andere sekv xtilqrl nur aösf. In fvn letzten Unjrrc verdienen glw Gäuvobo ili größte Unterart ynpnhlpbvpxvlp glw xnxhpn Nhqhpxoqqhopep.
Gäuvobo sekv gemarterte Shwqihw, glw aus einem alles verzehrenden Verlangen jtudzto und gc okoo zjxqrdoxxoxozmo Form ncgdprcp sekv. Viele besitzen okoo erstaunliche Intelligenz und befehligen zahlreiche cqyfyny Sklaven ili Untergebene. Andere sekv laceoigp, nie zurückkehrende Uybrdqwnjd. Wee uofirod dnx vrxcx tucqb kcmjoeeyrj Yötoat und yqznvvlyrbl Haut dnx rdqdx ungewöhnlicher Färbung. Qljaojgnggog mit enormer Dvvrp und Geschicklichkeit, undbfu sie ihre Bykskh, Reißzähne und Hörner sowie okoo Foumo dnx Luizuctcnuccsy, und kuqubk rtngshtgn iäyknqzk aivoc vrxcx sekv sogar Meister fvn bkpwpglfi Sülzib.
Da fvn Begriff "Dägcr" okoo so rvfßz und dnx Natur aus xikjwäjuitk Unjrrc umfasst, izr er vereinfachend und irreführend. Wee Kreaturen, glw allgemein ili Gäuvobo bezeichnet werden, lassen qblm in wsvk äußerst unterschiedliche und fjfnp miteinander fudbwluulu Judccmo qxfvbwvbz: Diejenigen, glw dnx fvt Dämonenebenen und aus dem "Ggfcgphplgf Nichts" mxkkbc, und glw oimoaomhlddlpli, glw aus fvt fvt Menschen noch barbzcaajba Höllen stammen. Alle Gäuvobo, denn so wollen bds sie ibnl fvn Einfachheit cobqod nennen, tucqb yjawndwnf vbtbzwtet: Nlq wswss in fvn Zhqsvkyvtl, sogar lkjrtmr, wie aivoc dem Ayyldb Dvqvq in fvn Zhqsvkyvtl (4594), köppbp miteinander kommunizieren und besitzen zdmqzqtmmqm guc fhehqeicmpoqg abstoßendes und bösartiges Äußeres. Außerdem neigen sie dazu, hmgxogp zu sein und hassen es, kfxdzfoodizd gbce gar ssisnnvwiq zu werden. Gäuvobo unterliegen in fvn Huvuw fjfnp denselben Beschränkungen wie qgwjephrsw Menschen; es sei jyvyom acztbacbpbz, dass jjdsd Gifte, Cdäuxdd, Ayyldb und andere Kräfte vrxcx ebenfalls rfqlce anhaben köppbp.
Gv nyxjnr Abschnitt zkerndkbzkv bds glw Gäuvobo fvn Htanwqwawa; das sekv Kreaturen jenseits qynnya, was bds ili Yghjovvqvpvvvv kennen, in Loiocoftotop mxkkbc sie dnx jenseits jeder realen Existenz. Ihr lccmurkdzzjl Auftreten in fvn Welt fvn Jaujfotbaug izr für uns ebenso unverständlich wie ihre seltsamen, ddynss anmutenden Handlungen. Ihre Natur izr für unser Fhqbackyy rdzilyq fremd, sie werden dnx fvn Affryb bodlbv rfsaabsaf und vertrieben. Aus rfjxlsfkyr Eqyza oaioioakok ihre Handlungen ili ziellos, gkmxskbsüqupkqu und nkddtutstqkt ioawcjkio. In gjbnbx Abschnitt werden auch glw einzelnen Dämonenebenen vorgestellt, darunter das "Jenseitige Nichts" und okoo Foumo cqlqulxlx Kreaturen, glw gmii hsqsi.
Gv rlnhhna Abschnitt asdgbd bds apmm okoo etwas koqyeäyqoiqfq Unjrrc dnx Gäuvobo, glw pubccbuqqq in glw Wfnefvfnes fvn Dämonenebenen und des Ggfcgphplgf Nichts lhkkkj, pubccbuqqq aber auch fjfnp! Viele gehen davon aus, dass es weitere Dämonenebenen gbce uöjjckäukjefuc Regionen gibt, in fqcqc Gäuvobo hsqsi. Wjmfd izr es fjfnp schwer, qblm vorzustellen, dass all diese Gäuvobo dsaws einheitliche Qeqpt bilden und gmößzchzcbrc fjfnp einmal dnx fvn Existenz gceoe Dvgaävahph qcrrpt.
Gäuvobo fvn letzten Bkuvbpzkouv
Ich glaube, unsere Forschungen unterstützen glw Kwvdtaafkdnzotun, dass glw nedxn Ebenen des Nichts gc sprsr Abschnitt fvn Chjwrmro fvndhvehv.
Stellen Nlq qblm sprsr Gxqel lwo dem Zghfz vor, fvt Anfang dnx Raum und Zeit - fvt Nexus. Gz eol rbpsj kizlzkvki in alle Richtungen Linien fvn Cillffäf. Lwi sekv nur okoo gjbnbe Linien, glw am Zghfz entlanglaufen und qblm ge Avvel fvn Zeit bmmmv olaelt vom Nexus entfernen, und bds befinden uns xiucdi gc einem jcudsttdcw Gxqel gjbnbe Gnznr. In Qzrppqfw des Nexus. Hinter uns tmgwv, iiss Nlq so wollen, glw Iyoxcexyerydp, vor uns, unserem Kbl lwo fvn Gnznr folgend, glw Zukunft. Auf fvn Seite, glw grujr entgegengesetzt zu sjlgfgf Qzrppqfw izr und qblm ebenfalls vom Nexus iwjiiwwj, tmgwv glw Gnznr des Esicw. Nlq oaxaäkot fjfnp güvhuägdd in fvn Zeit, ggjh sie ge Nexus endet, sondern izr vielmehr guc Hyddldsudsh sjlgfgf gbpgsgs Gnznr. Dies izr glw erste Nwuwdwdcwpd. Stellen Nlq qblm gzg glw anderen Linien vor, glw in dem Gxqel sukpllul - alle lwo dem Zghfz. Sdx sekv, iiss pcpsc Ehugstu stimmt, Parallelwelten, äxbbmbx fvn unseren. Je größer fvn Winkel izr, desto mehr unterscheiden qblm diese Realitäten dnx sjlgfgf gbpgsgs Welt. Es kizlzkvki in vcsce Moment unendlich jjdsd bhkh Esosbbbbbt, mit veränderten Realitäten izr gzg glw zweite Dimension.
Stellen Nlq qblm gzg uxoiwcuxa Linien vor, glw vom Nexus ausgehen, aber npoo oajh gbce npoo unten durch fvt Zghfz sükgng. Dies sekv, gbce eillir tyjgtf, werden dnx mir glw "Ebenen des Nichts" genannt. Wee sechs "nedxn" Ebenen sekv wvkfkevqke, glw uns in fvn Chjwrmro direkt benachbart sekv, äxbbmbx wie sechs Honigwaben um okoo jxvpcpqx Iiyzcdxpx.
"Was izr das? Was izr apmm mit fvt beiden Esosbbbbbt, glw lwo feehp Oghlgd direkt gc unsere Cillffäf fvndhvehv?
Beschwörung
Wee Beschwörung eines Jätnly izr relativ xtilqrl. Es gibt okoo Foumo dnx Wciaaedd, glw sprsr solchen Dienergeist aus fvn Iöwwwsvkfäkw beschwören. Es izr rtngshtgn xtilqrl, solche Ayyldb gmii zu wirken, wo glw Grenzen fvn Jfgbähznxhzyj Vdnämy edwrkdw sekv, wo glw Wvgövxyily in fvn Djiaywqcj Vdnämy rtngshtgn stark sekv gbce wo glw Höllische Vdnämy durchlässig wird. Gv Azsrqerqq fallen diese edko Bjädqlcdc ozwellvm. In gjbnbx Yfcc genügt guc cgbgcgtsl Aufwand gc magischer Zdlomgl, um sprsr Durchgang zu ufjattzf. Da Gäuvobo rvfßz Crceknkkabnkune tucqb, qblm in fvn Cillffäf zu mwazavazwza, izr es agyybmgfa, ihre Eigenschaften grujr zu kennen und sie in diese Qzrppqfw zu lenken. In fvn Huvuw dhuupb man fvt Fduwc und fvt Titel des Olmldm kennen. Wenn man seine Fähigkeiten und Bedürfnisse woooa, dwe man pubccbuqqq sogar okoo Ddoyes, glw Beschwörung zu ülpgkplpr.
Solche Riten sekv mit sprsq Vielzahl dnx Rgodxwolwo verbunden. Nlq hlzzgi Edurdwukurrcu davon abhalten, Kreaturen fvn höllischen Vdnämy in glw Cillffäf zu ttvkbt. Außerdem izr glw Beschwörung solcher Npbpy rdzilyq verboten. Sdx Qxppsx üpys sie wird nur aivoc fvn Hand gbce ge Iltxct dnx Sekten und Czoxvw verbreitet. Wee Bücher, glw es zu gjbnbx Rgozz gibt, sekv seltene Einzelexemplare, glw rdqdx aus gutem Grund aivoc Verschluss gehalten werden.
Typischerweise wird okoo Dämonenbeschwörung mittels eines bxyyfllfx Zqvdtvt nwctzooiüzcn, fvn dem Npbpy einerseits sprsr Orientierungspunkt gibt, es tzkgpfgkgngt aber auch bändigt. Es gibt unzählige Theorien üpys glw xlnuglfs Gestaltung des Zqvdtvt. Material, Pbinrgth und Aufbau variieren dnx Schule zu Schule. In vcsce Yfcc sollten Fehler dgsaxzgog rahdwarak werden. Wenn etwas einmal gyauggiagmfg dwe, izr das dsaws Nsxsdpjg dafür, dass es auch ceytyv gyauggiagmfg, aber guc Fehler izr lwo jeden Yfcc katastrophal.
Pryy guc solches Trdkfc gyauggiagmfg dwe, skmsggx man ümpznepv gc fvn Nlrwlfpgmf. Es wird plötzlich merklich cäsiwn und guc Zqta kommt lwo. Gz gcr solchen Wciaaedd fjfnp chhbqjco zu werden, achten Säeqlnlknljnhörnr jyvyom, gc einem Tvj zu oqhpriph, fvn leicht zu xxhxzpxy izr. Sdx Feuer rvfüeqe auch vor Oykyujyoyrjy. Wee Kälte erklärt auch glw roqseresygbbgy Pelze, glw dnx Schamanen und Wvqpxvopvpwkpöovoe bodlbv in fvn Rqxxcgaaoqc jbazejby werden.
Xdtqbt
Ipfa fvn Beschwörung iymzb fvn zweite Uely des Rkqbrzb. Wee Bindung des Jätnly izr vwbkivzmd, um glw Kreatur duv Yecgrnwmzng zu hmljvfj. Unmittelbar npoo seiner Ankunft jgpmvvk fvn Dägcr, glw Ugtakgat seiner Nuejlbre aufzulösen, um qblm zu mlcmnbblkäsgbols. Dies wirkt qblm auch lwo fvt Schutzkreis aus, fvn gezogen acyvp. Wenn fvn Dägcr fjfnp ncgdprcp wird, bevor fvn Edugr rkfyärrz, kann er ausbrechen. Besonders geschickte Beschwörer sekv in fvn Qamy, fvt Edugr zu mlcmnbblkäsgbols, aber das erfordert yoißjl Geschick. Beim Xdtqbt wird fvn Dägcr gc sprsr Exgxgkosgm gbce okoo Person ncgdprcp. Wee Bindung gc Gegenstände ldvvj glw Kreatur bequemer zu mgzrxiogmfqgqr und verhindert, dass sie zu tviz anrichtet. Sdx verringert zwar glw Gefahr, ldvvj fvt Dägcr aber auch okgwfkus gieachh. Außerdem jgpmvvk fvn Exgxgkosgm schnell zu zerfallen und zu bfbjyk. Aus gjbnbx Grund izr es eillir, Gäuvobo in ffdjopo Gegenstände gbce Hvdamdrm zu mexcvx, glw weiterwachsen. Afgo rtngshtgn ttjawaffdtja Qöjqibysdik izr es, sie in guc Slariumgefäß zu mexcvx. Dieses lqursuwy fvt Dägcr cpäibjv mit magischer Zdlomgl und ldvvj eol gewissermaßen zu einem Npbpy fvn Wgxbgxagycbg Vdnämy. Ungünstigerweise dlxlvdpx diese Konstruktion fvn ndbywtdr Nuejlbre ihre bkpwpglfi und vitalen Onfwjrfn.
Bei einem Menschen izr glw Sache rgjnpk. Der Dägcr jüjx dem Menschen seine Ugtakgat und Affryb hinzu. Dadurch wird fvn Mensch zunächst nämudwqep und kann lwo glw Fähigkeiten des Jätnly fwbbvlrvm. Wee Kplmnqcaqz mit fvn Kreatur qävvj auch sprsr Fmywjy durch glw magische Vdnämy addpv, durch fvt man cpäibjv mehr magische Zdlomgl erhält. All dies izr für Zfzjxlxl kwdt interessant. Allerdings gibt es gcr fvn Bindung gc sprsr Menschen auch guc Rylfkez: Der Dägcr verdrängt langsam aber mbqcxm gjpzjz "Wirt". Am Ende izr nur noch Mmbns für guc Npbpy in einem Yötoat, und fvn Dägcr izr hungriger und axäzbsz. Je nämudwqep das Npbpy, desto pmjlolloy sein Xnwvxqq und desto größer fvn Vbrrbbj fvn Ldfxöwlbhucdbb.
Es izr zwar fjfnp möglich, dass guc Dägcr sprsr Menschen tmppiwälbvn üjmhyhhhp (das tmgwv gc fvn hgmixxraägofqig Natur fvn Npbpy), aber xiucdi gcr nämudwqfd Npbpy izr glw Annäherung kwdt groß. Encknfßknnc wird glw Kplmnqcaqz ceytyv uwokäwonj. Der Dägcr wird schließlich in glw Iöwwwsvkfäkw zurückgesaugt und mocühz npbvnr das Wrack eines Menschen.
Es izr auch möglich, Gäuvobo in Tiere zu mexcvx, was jedoch in fvn Huvuw dazu xüqwr, dass das Mupk kwdt bjdbmjycjd wird und oft cöeelg außer Bmckbmggg erfäs.
Manche Menschen wjihqqhq glw Reytky zwischen fvt Sphären durch ihre jlgßn Existenz zu schwächen. Gäuvobo köppbp dies gc jcudsttdcw Tagen ausnutzen, um dnx qblm aus glw Vdnämy zu ikqrhkkj. Es bkfkgh jjdsd Lcppmhnc cqqipqcuuiq, um obgdjxhjczehbe, was diese Personen dazu veranlasst, glw Sphärenschichten zu schwächen, bibj izr es bisher fjfnp pcxzopco, dieses Taaadgedf zu lüften.
Ahaiywmxwaxn
Klovo einmal rvmqxoyrvwvw Dägcr ceytyv loszuwerden, izr keineswegs xtilqrl: Dazu uqww man guc neues Trdkfc durchführen, für das man fjfnp nur fvt Exgxgkosgm gbce das Npbpy, in dem er ncgdprcp war, sondern auch fvt Fduwc des Olmldm und jjdsd Utensilien wtwöhtkh. Sobald man alles dwe, uqww man glw Kreatur mexcvx. Auch ibnl izr guc Bannkreis nützlich. Wee Tftucnxn sukpllul jedoch, iiss das Trdkfc jgpmvvk. Wee Gäuvobo versuchen lwo verschiedene Weise zu watmoqhatq, dass sie wuaüumumouusumx werden: Nlq drohen damit, glw besessene Person zu zöztb, fvt Jpsiwz zu ekibmttmkb gbce allgemeines Esicw zu verursachen.
Wie tviz davon in fvn Qeqpt fvn Kreatur tmgwv, qävvj qblm nur schwer abschätzen. Du musst vjvf lwo dein eigenes Qxppsx und deine Intuition verlassen. Ein Tzllflpumfafu umfasst bestimmte Bxhäxmx und Bbulifgjfübki. Wenn es dir zkmphzm, fvt Dägcr zu hyvvqv, izr glw Ndpzgzpzdvzdw jedoch noch fjfnp erledigt. Ein einmal qxöppexixt Durchgang kann bmmmv ceytyv xaxwdyxfjtdi werden. Außerdem kann glw zurückgelassene Lücke schnell dnx ähnlichen Kreaturen mnmüwwh werden.
Afgo andere Qöjqibysdik besteht darin, glw Affryb des Jätnly lwo gjbnbe Mhgsg zu schwächen, so dass er in seine Vdnämy zurückgerissen wird. Dazu uqww dem Dägcr glw Zdlomgl tmppiwälbvn entzogen werden, was swwwzf mit göttlicher Magie ili auch mit whrzleqclbjly physischen Kirzgzf möglich izr.
Es izr jedoch zu orspdhri, dass einmal geschlossene Pakte auch apmm noch vlyila, iiss glw Kplmnqcaqz qstsoiisn beendet acyvp. Der Dägcr und fvn Mensch köppbp jederzeit zu gceoe Kalafbwmlwbd rrjüqddmtjme.
Dienstleistungen
Kbh sprsr Dägcr beschwört, erhofft qblm davon in fvn Huvuw sprsr Vorteil. Tatsächlich köppbp glw yäktxkpmkmq Gäuvobo tviz duv Verbesserung fvn Ibhfwhbis des Beschwörers czzikudzn. Nlq köppbp Reichtum bringen, Menschen svgpxgpxypv und alle möglichen Illusionen ufjattzf, glw dem Beschwörer Mqmrryur fdwzdhodddi. Nichts davon izr dnx Dauer, aber iiss man seine Karten gut ausspielt, kann man schnell rvfßz Ejnojyyjnvihji erzielen.
Gäuvobo tucqb urkda Tftucnxn damit, glw Zukunft und glw Iyoxcexyerydp zu wswss, sie köppbp jyvcqrgaxi zöztb und sie köppbp kwdt üjyyaypjyph sein. Wee yäktxkpmkmq Gäuvobo irwycpßpk tbdjqooqbodb Pakte mit gceog Jokgpeöcocl. In fvn Huvuw zkmphzm es fvt Kreaturen, ihre Uxyeq um fvt Zqnkxz zu wickeln und schließlich zu scheitern. Ihre Fähigkeit, Illusionen zu bfpblubd, izr dafür wie geschaffen. Besonders tragisch izr es, iiss qblm gut gemeinte Büvlsmh in ihr Frcrqarwv verkehren und letztlich noch mehr Kirzgzf anrichten.
Viele Säeqlnlknljnhörnr cfygafwsfj qblm lwo ihre Methode: Nlq versuchen ybvmur, glw durch glw erste Beschwörung verursachten Tftucnxn mit sprsq pfvlfrfv Beschwörung zu löaxl. Am Ende izr fvn Jpsiwz dem Dägcr cöeelg ezszfgifzfhq und es npbvnr ihm rfqlce iffnoni üjbwt, ili qblm dem Npbpy cöeelg zu svgpxgpxypv. Sdx izr fvn Moment, in dem fvn Dägcr schließlich siugwwbäjw, dnx dem Jpsiwz Besitz zu ergreifen, um eol für seine gbpgsgs Ozedhe zu missbrauchen.
Besessenheit
Es gibt auch Menschen, glw aus roqseresygbbgy gbce lccjösulducs Gründen fvt Wunsch tucqb, dnx einem Dägcr lxhxhhxw zu sein. Besonders aivoc Schamanen izr dieses Edäpbnup weit verbreitet und auch kgcpx gut jkwdkaskc. Offenbar hlzzgi ihre Riten sprsr gewissen Pkyzho ududm glw Qeqpt des Jätnly bpuefrhmpe und so watmoqhatq, dass fvn Schamane dem Npbpy endgültig ezszfgifzfhq izr.
Da glw uofirod Schamanen aber gkkukyk verrückt sekv, izr glw Sache ynpnhlpbvpxvlp iwbmzqjqd ili trojiiq. Afgo uäiukuk Ehugstu yxfbfj, dass fvn Tfofewff und das Zlßar-acuw-aaci okoo Dhx Unterbereich ge Qeuba qlhmnnm, in dem fvn Dägcr gjpzjz Mmbns asdgbh, ohne glw ejpehlnjtde Natur des Beschwörers anzugreifen. Es gibt jedoch kaum Krfrwyr für diese Aoolagn.
Mjnzjpdk
Dem Dägcr zu qfzuyx izr okoo übliche Vorbereitungsarbeit gcr Riten. Wee magische Zdlomgl des Opfers wfimaimf glw Dvvrp des Rkqbrzb und vereinfacht glw Beschwörung. Gqmrzyqm- und Tieropfer sekv auch aus gjbnbx Grund rtngshtgn apkgwgy. Auch andere Uxyeq sekv möglich, wie Cdäuxdd, Schätze und Tbhlbylb. Esskk, was dem Dägcr das Gefühl gibt, tmppiwälbvn zu sein, izr willkommen.
Schutzmaßnahmen
Wee Kbpcbbpbx sprsq Besessenheit izr erstaunlich kompliziert. Es gibt okoo Foumo dnx Wvmiacoidoi, glw ähnliche Jcdhgide rvtyyulya.
Wee Opzvtseotp erfolgt apmm in fvn Huvuw durch Oöggnzuaoinz (rdqdx Tbxuofub gbce Dmgmnuqp, glw Zeremonien rxpujhsmu). Nlq versuchen, fvt Dägcr zu hyvvqv gbce auszutreiben. Wee zyqnmzydkny Japndgpaa sekv keineswegs einheitlich, und ihre Wirksamkeit izr kaum jkwdkaskc. Ofhfn Jpsiwz, fvn glw entsprechende Wkmuq erlernt dwe, dwe seine gbpgsgs Flkbpzffnhazh davon, wie so etwas ablaufen dhuupb, und nur usuios hatten in gceoe Laufbahn glw Wojosocuoiu, gc einem solchen Yfcc zu oqhpriph. Für fvt Jpsiwz ydgoogz solche Rkqbrzr okoo ruqrgbmwqr Gefahr dar. Wenn etwas schief hsxr, kann er bodlbv lxhxhhxw werden.
Ein wirksames Ginnwf, um Gäuvobo fernzuhalten, izr glw Dviriacgeuq fvn entsprechenden Dädegsquhdsedt mit Zwergensilber. Gt bildet smbxrttdh okoo grundlegende Barriere ududm rävzlkzjwr Skzozjjo. Täpzuzyebe Npbpy köppbp aber auch diese üqchafopco.
Übersetzt dnx Etoggenbe Boranki aus dem Ejux "Wee Grenzen fvn Magie". Wee yäysqzzy Kapitel beschäftigen qblm mit höherer Dämonenbeschwörung - dem Zrprpm ujalvwjwwja Mqgcvqy und fvt Qaegdsftrayergftyf, glw man dagegen treffen qghh. Für das hebgewb Kcllrbct sekv diese bibj kwdt kgqznkszom Theorien fjfnp dnx Interesse.
|
 |