 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aus "Mitteleuropäische Pflanzenwelt", ©1956 Kronen-Verlag Erich Cramer, Hamburg
|
|
benötigte Pflanzenteile: Wurzeln |
Zubereitungsart: Paste |
Anwendungsart: einreiben |
Standardkosten: 1 GS |
Suchtfaktor: - |
Vorkommen: Ebene, Gebirge und Süßwasser (Ufergebiete) |
Häufigkeit: häufig |
Blütezeit: von Yardack bis Komal |
Erntezeit: ganzjährig |
 |
Beschreibung: |  |
Bei dem Blutskopp handelt es sich um eine ausdauernde Pflanze, die bis zu einem Meter hohe wächst und über einen kurzen, ästigen Wurzelstock mit kräftiger, dunkelbrauner Wurzel verfügt. Sie hat einen aufrechten, kantig gerillten, kahlen, entfernt beblätterten und hohlen, schwach verzweigten Stängel. Die Blätter sind 20 bis 40 cm lang, langgestielt mit häutigen Nebenblättern. Sie sind unpaarig gefiedert, wobei die Fiedern herzförmig-länglich, sitzend oder kurz gestielt, am Rande kerbig gesägt sind und auf der Unterseite bläulich-grün. Die zwittrigen Blüten sind ungestielt, zu rundlich-länglichen, braunroten Köpfchen vereinigt und in ihnen von unten nach oben aufblühend. Der einfache Kelch ist vierzipfelig, rotbraun und zur Fruchtzeit mit schmalen Flügeln versehen. Die Kronblätter fehlen. Die vier Staubblätter sind so lang wie der Kelch und mit roten Staubfäden und gelben Staubbeuteln versehen. Die Griffel sind einzeln, mit kopfförmiger, warziger Narbe. Der Fruchtknoten ist mit dem Kelch verwachsen. Die Frucht ist einsamig und in die verhärtete Kelchröhre eingeschlossen.
|
 |
Wirkung: | |
Bei dem Blutskopp handelt es sich um das wichtigste blutstillende Mittel. Aus der Wurzel wird eine scharf riechende Paste gewonnen, die jede Blutung innerhalb von einigen Sekunden (1 W10) zum Stillstand bringt, wenn sie direkt in die Wunde eingebracht wird.
Leider ist diese Anwendung für den Behandelten mit starken Schmerzen verbunden, so dass er einen allgemeinen Malus von -10 erhält, der pro Stunde um einen Punkt gesenkt wird. Dafür besteht allerdings auch kein Risiko, dass die Wunde wieder aufreissen kann, wenn der Behandelte sich nicht schont.
|
|
 |
 |
 |
 |
letzte Änderung: Kodusch der 2ten Woche im Voltan des Jahres 4016 [20.9.4016] (Freitag, den 23 April 2021) - Maverick |
|