Der Weise
Götter
Fauna und Flora
Flora
Kräuter
Fauna
Geschichte
Geographie
Nationen
Sprachen
Städte und Orte
Fahrzeuge
Kampagne
Handelsgüter
Würfel

HomeNewsRegelnWelt
DownloadGlossarSitemapToolsImpressum
Übersichtsliste Kräuter Ackersenf Adebarsblume Aloesalbe Alpenglöckchen Angstmohn Atemzwiebel Berg - Steinkraut Bergurs Strahl Blaue Alkelei Blauer Steinmies Blaumütze Blaustern Blitzblüte Blut Efeu Blutskopp Blutströpfchen Blutwurz Brennender Busch Diedahrs Erbsen Disteldorn Donnerdorn Donnerkerze Donnerkraut Druidenfaust Echter Wundklee Egelkraut Einbeere Einblatt Erdzunge Eschques Duft Esper Ewiger Klee Faulige Steckrose Federgras Federhänschen Feenpelz Feigwurz Felsenblatt Felsenbrecher Felsennagel Feuerblatt Feuerblume Feuerkraut Feuernelke Fichtenspargel Fieberklee Flockenblume Flussblume Frucht des Andrugar Gebirgsklee Geheimnisvolles Blatt Geisterreis Gelber Speik Gezeitenblatt Giftblut Giftrebe Giftwicke Glücksmännchen Glutbaum Goldstern Großer Steinbrecher Hammerwurz Heil aller Schäden Heil aller Welt Heilbrei Heilgras Hexenbeere Himmelsschlüssel Hohlwurz Hügelanemone Hundsknoblauch Jungfer im Hemd Kalirahs Geschenk Kampfkaktus Klebnelke Klettertod Kuckucksspeichel Kugelbauch Laichkraut Lebensblatt Leberblümchen Liebesbaum Liebestau Malehas Schoten Mannschild Mehlprimel Mestals Ruhe Mestals Tränen Metallblüte Mondfarn Mücken - Händelwurz Narrenkolben Nebellilie Nestwurz Nixblume Phönixfarn Platzbeere Rauschbeerenstrauch Reisestiefmütterchen Riechklee Sauerblick Sauerschilf Schankblume scharfer Mauerpfeffer Scharlachroter Milchhut Schlangenkraut Schlangenweizen Schwanenblume Schwarzer Nieswurz Seherblatt SEINE Blume Shinaris Schuh Silberwurz Sinnesdieb Soldatenorche Sonnenlöffel Spiegelblume Sporkelblume Springkraut Stinkendes Eselsohr Sumpf - Blutauge Sumpfschrecken Sumpfsiegwurz Teufelsauge Teufelsmilch Tollrübe Totenköpfchen Trollblume Urles Tee Velya Verdorrendes Leben Verhexte Rose Vielkraut Waldmännchen Warzenkraut Waschkraut Weiße Kuckucksblume Wiesengold Winterkuss Winterrose Wollgras Wundkraut Wüstenfluss Zauberbrecher Zaucke Zeitlose Zitterherzchen Zwiebel - Zahnwurz Zymbelkrautpreviousnext
Wüstenfluss
Aus "The herbal journal of Cicely Longbottom" ©2020 David Souza and Sarsen Games Ltd
Name: Wüstenfluss

Produkt: sepiafarbene, umami-scharf schmeckende, harzig riechende duktile Substanz
prevnext
zur Kräuterliste
zur Kräutersuche
benötigte Pflanzenteile: Früchte
Zubereitungsart: unbehandelt
Anwendungsart: einnehmen
Standardkosten: 3 SS
Suchtfaktor: -
Vorkommen: Wüste
Häufigkeit: selten
Blütezeit: von Umdiel bis Voltan
Erntezeit: ganzjährig
Beschreibung: Wenn man auf den Wüstenfluss trifft, ist man meist in einer verzweifelten Lage. Dieser große blaue Efeu wächst nur in den Weiten der unberührten Wüste, aber keine Angst - er ist ein Zeichen des Lebens.
Die Kletterpflanze verdankt ihren Namen ihrem Standort und ihrer Farbe. Sie breitet sich kilometerweit über die Sanddünen aus und verankert sich an einem Gewässer, meist einer entfernten Oase oder einem Küstenmeer. Wenn du den Wüstenfluss findest, folge ihm - er wird dich zu Wasser, Nahrung und einem viel sichereren Ort führen, als du jetzt bist.
In seinem Herzen, in der Nähe der Wasserquelle, blühen kleine, fleischige Zwiebeln. Diese Zwiebeln sind nahrhaft und können gegessen werden, um wieder zu Kräften zu kommen.
Wirkung:  Die Zwiebeln des Wüstenflusses können roh gegessen werden, sie lassen sich wie Nüsse von der Rebe pflücken und leicht schälen. Je näher man der Wasserquelle kommt, desto reichlicher wachsen sie.
Wüstenflusszwiebeln sind fleischige, nasse, beerenartige Bündel, die mit der Hand gepflückt werden können, wenn man ein wenig Geschick hat. Das klingt einfach, aber nach Wochen in der Wüste kann man müde werden und es kann schwierig werden. Ein einziger Zwiebel reicht normalerweise aus, um ein menschengroßes Lebewesen einen Tag lang von Wasser und Nahrung zu ernähren.

letzte Änderung: Jodang der 2ten Woche im Xolol des Jahres 4020 [12.4.4020] (Donnerstag, den 13 Februar 2025) - Maverick