Der Weise
Götter
Fauna und Flora
Flora
Kräuter
Fauna
Geschichte
Geographie
Nationen
Sprachen
Städte und Orte
Fahrzeuge
Kampagne
Handelsgüter
Würfel

HomeNewsRegelnWelt
DownloadGlossarSitemapToolsImpressum
Übersichtsliste Kräuter Ackersenf Adebarsblume Alpenglöckchen Angstmohn Berg - Steinkraut Bergurs Strahl Blaue Alkelei Blauer Steinmies Blaumütze Blaustern Blut Efeu Blutskopp Blutströpfchen Blutwurz Brennender Busch Diedahrs Erbsen Disteldorn Donnerkerze Donnerkraut Echter Wundklee Egelkraut Einbeere Einblatt Erdzunge Eschques Duft Esper Ewiger Klee Federgras Federhänschen Feigwurz Felsennagel Feuerblatt Feuerblume Feuerkraut Feuernelke Fichtenspargel Fieberklee Frucht des Andrugar Gebirgsklee Geheimnisvolles Blatt Gelber Speik Giftblut Giftwicke Glücksmännchen Goldstern Großer Steinbrecher Hammerwurz Heil aller Schäden Heil aller Welt Heilbrei Heilgras Himmelsschlüssel Hohlwurz Hügelanemone Hundsknoblauch Jungfer im Hemd Kalirahs Geschenk Klebnelke Kuckucksspeichel Lebensblatt Leberblümchen Liebestau Malehas Schoten Mannschild Mehlprimel Mestals Ruhe Mestals Tränen Mücken - Händelwurz Narrenkolben Nestwurz Nixblume Platzbeere Rauschbeerenstrauch Riechklee Sauerblick scharfer Mauerpfeffer Scharlachroter Milchhut Schlangenkraut Schwanenblume Schwarzer Nieswurz Seherblatt SEINE Blume Shinaris Schuh Silberwurz Soldatenorche Sonnenlöffel Spiegelblume Sporkelblume Stinkendes Eselsohr Sumpf - Blutauge Sumpfsiegwurz Teufelsauge Teufelsmilch Tollrübe Totenköpfchen Trollblume Urles Tee Velya Waldmännchen Warzenkraut Waschkraut Weiße Kuckucksblume Wiesengold Wollgras Wundkraut Zauberbrecher Zaucke Zeitlose Zitterherzchen Zwiebel - Zahnwurz Zymbelkrautpreviousnext
Einbeere
Aus "Mitteleuropäische Pflanzenwelt", ©1956 Kronen-Verlag Erich Cramer, Hamburg
Name: Einbeere prevnext
zur Kräuterliste
zur Kräutersuche
benötigte Pflanzenteile: Früchte
Zubereitungsart: trocknen
Produkt: indigoe, sauer schmeckende, geruchlose feste Substanz
Anwendungsart: einnehmen
Standardkosten: 10 GS
Suchtfaktor: -
Vorkommen: Ebene, Gebirge und Wald
Häufigkeit: oft zu finden
Blütezeit: im Xolol
Erntezeit: im Yardack
Beschreibung: Die Einbeere ist eine ausdauernde Pflanze mit unterirdischem, waagerecht kriechendem, gegliedertem Wurzelstock, aus dem sich als Seitenzweig der kahle, bis 50 cm hohe Blütenstängel erhebt. An dessen Grunde sitzt ein zweiteiliges Niederblatt und am oberen Ende trägt er meist vier (aber auch drei bis sieben) quirlig genäherte, ungestielte, elliptisch zugespitzte, ganzrandige und netzaderige Laubblätter. Diese umgeben eine endständige Blüte mit meist acht (auch sechs bis zwölf) grünlichen Blütenhüllblättern (Perigonblättern), von denen die inneren viel schmäler als die äußeren sind. Die zumeist acht Staubblätter sind über die gelbe Staubbeutel hinaus in eine grünliche Spitze verlängert. Die Fruchtknoten sind glänzend dunkelbläulich, vierfächerig mit vier Griffeln, bei der Reife bildet sich eine kirschgroße, mehrsamige, stählblaue, zuletzt fast schwarze Beere. Durch das Glänzen des Fruchtknotens scheint für Insekten das Vorhandensein von faulendem Fleisch vorgetäuscht zu werden, da häufig Aasfliegen als Besucher beobachtet wurden; Nektar bietet die Blüte nämlich nicht, erst in fortgeschrittenem Blühstadium etwas Pollen. Die Staubblätter schwellen dann an und werden zugleich etwas rot, eine hübsche Kontrastfärbung.
Wirkung:  Die gesamte Pflanze ist unbehandelt giftig und brechenerregend. Richtig zubereitet ist sie ein Heilmittel gegen sämtliche Krankheiten. Direkt nach der Einnahme der Beere wird das Fortschreiten der Krankheit gestoppt und nach 1 W10 Tagen ist auch die schwerste Krankheit vollständig abgeklungen.

letzte Änderung: Kodusch der 2ten Woche im Voltan des Jahres 4016 [20.9.4016] (Freitag, den 23 April 2021) - Maverick