Der Weise
Götter
Fauna und Flora
Flora
Kräuter
Fauna
Geschichte
Geographie
Nationen
Sprachen
Städte und Orte
Fahrzeuge
Kampagne
Handelsgüter
Würfel

HomeNewsRegelnWelt
DownloadGlossarSitemapToolsImpressum
Übersichtsliste Kräuter Ackersenf Adebarsblume Alpenglöckchen Angstmohn Berg - Steinkraut Bergurs Strahl Blaue Alkelei Blauer Steinmies Blaumütze Blaustern Blut Efeu Blutskopp Blutströpfchen Blutwurz Brennender Busch Diedahrs Erbsen Disteldorn Donnerkerze Donnerkraut Echter Wundklee Egelkraut Einbeere Einblatt Erdzunge Eschques Duft Esper Ewiger Klee Federgras Federhänschen Feigwurz Felsennagel Feuerblatt Feuerblume Feuerkraut Feuernelke Fichtenspargel Fieberklee Frucht des Andrugar Gebirgsklee Geheimnisvolles Blatt Gelber Speik Giftblut Giftwicke Glücksmännchen Goldstern Großer Steinbrecher Hammerwurz Heil aller Schäden Heil aller Welt Heilbrei Heilgras Himmelsschlüssel Hohlwurz Hügelanemone Hundsknoblauch Jungfer im Hemd Kalirahs Geschenk Klebnelke Kuckucksspeichel Lebensblatt Leberblümchen Liebestau Malehas Schoten Mannschild Mehlprimel Mestals Ruhe Mestals Tränen Mücken - Händelwurz Narrenkolben Nestwurz Nixblume Platzbeere Rauschbeerenstrauch Riechklee Sauerblick scharfer Mauerpfeffer Scharlachroter Milchhut Schlangenkraut Schwanenblume Schwarzer Nieswurz Seherblatt SEINE Blume Shinaris Schuh Silberwurz Soldatenorche Sonnenlöffel Spiegelblume Sporkelblume Stinkendes Eselsohr Sumpf - Blutauge Sumpfsiegwurz Teufelsauge Teufelsmilch Tollrübe Totenköpfchen Trollblume Urles Tee Velya Waldmännchen Warzenkraut Waschkraut Weiße Kuckucksblume Wiesengold Wollgras Wundkraut Zauberbrecher Zaucke Zeitlose Zitterherzchen Zwiebel - Zahnwurz Zymbelkrautpreviousnext
Mannschild
Aus "Mitteleuropäische Pflanzenwelt", ©1956 Kronen-Verlag Erich Cramer, Hamburg
Name: Mannschild prevnext
zur Kräuterliste
zur Kräutersuche
benötigte Pflanzenteile: gesamte Pflanze
Zubereitungsart: unbehandelt
Produkt: olivgrüne, geschmacklose, erdig riechende feste Substanz
Anwendungsart: umhängen
Standardkosten: 250 GS
Suchtfaktor: -
Vorkommen: Gebirge
Häufigkeit: sehr rar
Blütezeit: von Xolol bis Tehbar
Erntezeit: von Jebohl bis Komal
Beschreibung: Bei dem Mannschild handelt es sich um eine ausdauernde Pflanze von polsterförmigem, halb- bis vollkugeligem Wuchs, durch abstehende Haare graufilzig wirkend. Die einzelnen Stämmchen stehen auf einer dicker Pfahlwurzel dicht gedrängt, sind säulen- bis keulenförmig und bis zum Grunde beblättert. Die Laubblätter sind sehr klein, stumpf, gewöhnlich lanzettlich-spatelig und bedecken die Stämmchen besonders an der Spitze dicht dachziegelig. Die Blüten stehen einzeln an der Spitze der Stämmchen, auf sehr kurzen Stielen und sind in Kelch und Krone gegliedert. Der Kelch ist bis etwa zur Hälfte in fünf schmale, spitze Zipfel geteilt, die meistens von den Blättern verborgen werden. Die Krone ist weiß mit gelbem Schlund, der eine kurze Röhre mit flachem Saum von vier bis sechs mm Durchmesser bildet, wobei der Saum in fünf abgerundete Lappen geteilt ist. Die fünf kurzen Staubblätter sitzen in der Kronröhre, der Fruchtknoten ist oberständig, mit sehr kurzem Griffel. Er bildet bei der Reife eine kugelige Kapsel mit wenigen, schwarzbraunen Samen. Die Bestäubung erfolgt durch Fliegen, die durch schwache Nektarabsonderung auf dem Fruchtknoten angelockt werden, jedoch scheint Selbstbestäubung möglich.
Wirkung:  Bei dem Mannschild handelt es sich um einen äußerst potenten Glücksbringer. Sein Träger kann zwei Monate lang jeden Würfelwurf, den er durchführt, um 5% verändern. Hierbei muss allerdings berücksichtigt werden, dass Maximal- und Minimalwerte (1-5% und 96-100%) nicht geändert und nicht erreicht werden können.

letzte Änderung: Madang der 2ten Woche im Voltan des Jahres 4016 [11.9.4016] (Mittwoch, den 14 April 2021) - Maverick