Der Weise
Götter
Fauna und Flora
Flora
Kräuter
Fauna
Geschichte
Geographie
Nationen
Sprachen
Städte und Orte
Fahrzeuge
Kampagne
Handelsgüter
Würfel

HomeNewsRegelnWelt
DownloadGlossarSitemapToolsImpressum
Übersichtsliste Kräuter Ackersenf Adebarsblume Aloesalbe Alpenglöckchen Angstmohn Atemzwiebel Berg - Steinkraut Bergurs Strahl Blaue Alkelei Blauer Steinmies Blaumütze Blaustern Blitzblüte Blut Efeu Blutskopp Blutströpfchen Blutwurz Brennender Busch Diedahrs Erbsen Disteldorn Donnerdorn Donnerkerze Donnerkraut Druidenfaust Echter Wundklee Egelkraut Einbeere Einblatt Erdzunge Eschques Duft Esper Ewiger Klee Faulige Steckrose Federgras Federhänschen Feenpelz Feigwurz Felsenblatt Felsenbrecher Felsennagel Feuerblatt Feuerblume Feuerkraut Feuernelke Fichtenspargel Fieberklee Flockenblume Flussblume Frucht des Andrugar Gebirgsklee Geheimnisvolles Blatt Geisterreis Gelber Speik Gezeitenblatt Giftblut Giftrebe Giftwicke Glücksmännchen Glutbaum Goldstern Großer Steinbrecher Hammerwurz Heil aller Schäden Heil aller Welt Heilbrei Heilgras Hexenbeere Himmelsschlüssel Hohlwurz Hügelanemone Hundsknoblauch Jungfer im Hemd Kalirahs Geschenk Klebnelke Klettertod Kuckucksspeichel Kugelbauch Laichkraut Lebensblatt Leberblümchen Liebesbaum Liebestau Malehas Schoten Mannschild Mehlprimel Mestals Ruhe Mestals Tränen Metallblüte Mondfarn Mücken - Händelwurz Narrenkolben Nebellilie Nestwurz Nixblume Phönixfarn Platzbeere Rauschbeerenstrauch Reisestiefmütterchen Riechklee Sauerblick Sauerschilf Schankblume scharfer Mauerpfeffer Scharlachroter Milchhut Schlangenkraut Schlangenweizen Schwanenblume Schwarzer Nieswurz Seherblatt SEINE Blume Shinaris Schuh Silberwurz Sinnesdieb Soldatenorche Sonnenlöffel Spiegelblume Sporkelblume Stinkendes Eselsohr Sumpf - Blutauge Sumpfschrecken Sumpfsiegwurz Teufelsauge Teufelsmilch Tollrübe Totenköpfchen Trollblume Urles Tee Velya Verhexte Rose Vielkraut Waldmännchen Warzenkraut Waschkraut Weiße Kuckucksblume Wiesengold Winterkuss Winterrose Wollgras Wundkraut Zauberbrecher Zaucke Zeitlose Zitterherzchen Zwiebel - Zahnwurz Zymbelkrautpreviousnext
Teufelsmilch
Aus "Mitteleuropäische Pflanzenwelt", ©1956 Kronen-Verlag Erich Cramer, Hamburg
Name: Teufelsmilch prevnext
zur Kräuterliste
zur Kräutersuche
benötigte Pflanzenteile: Saft
Zubereitungsart: unbehandelt
Produkt: blaugrüne, süß schmeckende, holzig riechende dickflüssige Substanz
Anwendungsart: ausdrücken
Standardkosten: 5 GS
Suchtfaktor: 25
Vorkommen: Ebene und Gebirge
Häufigkeit: oft zu finden
Blütezeit: von Xolol bis Yardack
Erntezeit: von Yardack bis Komal
Beschreibung: Bei der Teufelsmilch handelt es sich um eine ausdauernde Pflanze mit kugeliger bis eiförmiger, weißlicher Zwiebel, meist mit zahlreichen Brutzwiebelchen. Die Laubblätter sind grundständig, schmal-lineal, kahl, rinnenförmig und mit weißem Mittelstreifen, so lang oder länger als der Stängel. Dieser ist aufrecht, bis 30 cm hoch, rund, blattlos, kahl und mit einem doldig-traubigen Blütenstand versehen. Die Blüten sind ziemlich groß, gestielt, aufrecht und besitzen in den Achseln häutige Tragblätter. Die sechs Blütenhüllblätter sind untereinander gleich (Perigon), weiß gefärbt mit grünlichem Mittelstreifen auf der Außenseite, zwei cm lang und tagsüber sternförmig ausgebreitet. Beim Altern schrumpfen sie so, dass nur grüne Streifen sichtbar bleiben. Jede Blüte verfügt über sechs Staubblätter und Fruchtknoten, die aus drei verwachsenen Fruchtblättern bestehen und bei der Reife eine keulige, sechskantige Kapsel bilden. Die unteren Blütenstiele stehen zur Fruchtzeit mehr oder weniger waagerecht ab oder sind zurückgeschlagen. Nachts und bei trübem Wetter sind die Blüten geschlossen. Es gibt Pflanzen, deren Staubbeutel sich nicht öffnen und die daher weiblich genannt werden können. Im Normalfall ist es so, dass zuerst die Narben reifen (erstweiblich = proterogyn).
Wirkung:  Der Saft der Teufelsmilch wirkt belebend und aufmunternd für den Trinkenden. Nach Genuss weniger Schlucke dieses wohlschmeckenden Saftes verbessern sich alle Werte des Trinkenden für 24 Stunden um 5 Punkte. Außerdem bekommt er einen Bonus von 10 Punkten auf alle Widerstandswürfe, die er während der Wirkungsdauer durchführen muss.
Sollte man von der Droge jedoch abhängig werden, so erhält der Betroffene einen Malus von 15 Punkten auf alle Eigenschaften und von 20 Punkten auf alle Widerstandswürfe, denen er ausgesetzt ist, während er nicht unter der Wirkung der Droge steht. der Name dieses Krautes resultiert aus diesen starken Nebenwirkungen, die häufig bereits nach dem ersten Genuss zum Tragen kommen.

letzte Änderung: Pordang der 2ten Woche im Voltan des Jahres 4016 [16.9.4016] (Montag, den 19 April 2021) - Maverick