Der Weise
Götter
Fauna und Flora
Flora
Kräuter
Fauna
Geschichte
Geographie
Nationen
Sprachen
Städte und Orte
Fahrzeuge
Kampagne
Handelsgüter
Würfel

HomeNewsRegelnWelt
DownloadGlossarSitemapToolsImpressum
Übersichtsliste Kräuter Ackersenf Adebarsblume Aloesalbe Alpenglöckchen Angstmohn Atemzwiebel Berg - Steinkraut Bergurs Strahl Blaue Alkelei Blauer Steinmies Blaumütze Blaustern Blitzblüte Blut Efeu Blutskopp Blutströpfchen Blutwurz Brennender Busch Diedahrs Erbsen Disteldorn Donnerdorn Donnerkerze Donnerkraut Druidenfaust Echter Wundklee Egelkraut Einbeere Einblatt Erdzunge Eschques Duft Esper Ewiger Klee Faulige Steckrose Federgras Federhänschen Feenpelz Feigwurz Felsenblatt Felsenbrecher Felsennagel Feuerblatt Feuerblume Feuerkraut Feuernelke Fichtenspargel Fieberklee Flockenblume Flussblume Frucht des Andrugar Gebirgsklee Geheimnisvolles Blatt Geisterreis Gelber Speik Gezeitenblatt Giftblut Giftrebe Giftwicke Glücksmännchen Glutbaum Goldstern Großer Steinbrecher Hammerwurz Heil aller Schäden Heil aller Welt Heilbrei Heilgras Hexenbeere Himmelsschlüssel Hohlwurz Hügelanemone Hundsknoblauch Jungfer im Hemd Kalirahs Geschenk Klebnelke Klettertod Kuckucksspeichel Kugelbauch Laichkraut Lebensblatt Leberblümchen Liebesbaum Liebestau Malehas Schoten Mannschild Mehlprimel Mestals Ruhe Mestals Tränen Metallblüte Mondfarn Mücken - Händelwurz Narrenkolben Nebellilie Nestwurz Nixblume Phönixfarn Platzbeere Rauschbeerenstrauch Reisestiefmütterchen Riechklee Sauerblick Sauerschilf Schankblume scharfer Mauerpfeffer Scharlachroter Milchhut Schlangenkraut Schlangenweizen Schwanenblume Schwarzer Nieswurz Seherblatt SEINE Blume Shinaris Schuh Silberwurz Sinnesdieb Soldatenorche Sonnenlöffel Spiegelblume Sporkelblume Stinkendes Eselsohr Sumpf - Blutauge Sumpfschrecken Sumpfsiegwurz Teufelsauge Teufelsmilch Tollrübe Totenköpfchen Trollblume Urles Tee Velya Verhexte Rose Vielkraut Waldmännchen Warzenkraut Waschkraut Weiße Kuckucksblume Wiesengold Winterkuss Winterrose Wollgras Wundkraut Zauberbrecher Zaucke Zeitlose Zitterherzchen Zwiebel - Zahnwurz Zymbelkrautpreviousnext
Blutwurz
Aus "Mitteleuropäische Pflanzenwelt", ©1956 Kronen-Verlag Erich Cramer, Hamburg
Name: Blutwurz prevnext
zur Kräuterliste
zur Kräutersuche
benötigte Pflanzenteile: Wurzeln
Zubereitungsart: ausdrücken
Produkt: scharlachrote, umami schmeckende, animalisch riechende dickflüssige Substanz
Anwendungsart: einreiben
Standardkosten: 3 GS
Suchtfaktor: -
Vorkommen: Sumpf, Süßwasser (Ufergebiete) und Wald
Häufigkeit: selten
Blütezeit: von Xolol bis Komal
Erntezeit: ganzjährig
Beschreibung: Der Blutwurz ist eine ausdauernde Pflanze die 15 bis 40cm hoch wächst. Er verfügt über einen grossen Wurzelstock, der knollenförmig oder fast waagerecht gestreckt ist und im Alter verholzt. Im Innern des Wurzelstocks ist ein blutroter Gerbstoff enthalten. Der meist aufsteigende oder aufrechte, selten knieförmig niederliegende, aber dann nicht wurzelnde, Stängel ist dünn, gabelig vielästig und mehr oder weniger abstehend behaart. Die Grundblätter sind langgestielt und meist dreiteilig. Zur Blütezeit sind sie oft schon verwelkt. Die sitzenden Stängelblätter sind dreiteilig, aber wegen der großen, tief zweispaltigen Nebenblätter wie fünf- bis mehrgliederig aussehend. Ihre Abschnitte sind länglich-keilförmig, eingeschnitten gesägt und fast kahl (seltener angedrückt behaart). Die kleinen Blüten besitzen einen doppelten Kelch mit zweimal vier Kelchblättern. Die Krone ist meist vierzählig, ebenso groß wie die anliegenden Kelchblätter. Die Kronblätter haben eine verkehrt-herzförmige Form und sind gelb gefärbt. Die zahlreichen Staubblätter sitzen an dem Kelchrand auf. Die Zahl der Fruchtblätter ist sehr wechselnd, die Griffel sind fadenförmig, der Fruchtknoten ist kahl. Bei den Früchten handelt es sich um leicht runzelige Nüsschen. Die Ausbildung der Blüten ist sehr veränderlich. Dieselbe Pflanze trägt zuweilen Blüten, in denen Staubblätter und Narben gleichzeitig reifen (homogam), neben vor- bzw. nachstäubenden (proterandrischen und proterogynen) Blüten.
Wirkung:  Aus dem Wurzelstock lassen sich verschiedene Dinge herstellen. Am häufigsten wird er zerquetscht. Der entstehende Saft ist ein sehr gutes blutungsstillendes Heilmittel. Eine Dosis heilt einen Blutungspunkt pro Runde. Um eine Blutung von 3 / KR zu heilen müssen drei Dosen appliziert werden.
Weiterhin kann die getrocknete und zermahlende Wurzel als starkes, nicht ausbleichendes Färbemittel verwendet werden. Da Blutwurzpulver eine sehr starke färbende Wirkung hat (und sehr selten ist, da die meisten Wurzeln ausgedrückt werden) kann man damit in wohlhabenden Gebieten einen hohen Preis erzielen (bis zu 10GS).
Schließlich kann man die Wurzel noch rösten und danach ebenfalls zermahlen. Dieses Pulver hat allerdings kaum noch eine färbende Wirkung. Statt dessen kann man es mit Wasser aufkochen. das entstehende Gebräu hat eine stark aufputschende Wirkung (Erhöhung der Ausdauer um 50% des maximalen Wertes, Erhöhung der Reaktion um 10%). Leider werden viele Anwender von der Anwendung dieses Gesöffs süchtig, woraus wahrscheinlich der recht hohe Preis (5GS) für das Pulver resultiert.

letzte Änderung: Kodusch der 2ten Woche im Voltan des Jahres 4016 [20.9.4016] (Freitag, den 23 April 2021) - Maverick