Der Weise
Götter
Fauna und Flora
Flora
Kräuter
Fauna
Geschichte
Geographie
Nationen
Sprachen
Städte und Orte
Fahrzeuge
Kampagne
Handelsgüter
Würfel

HomeNewsRegelnWelt
DownloadGlossarSitemapToolsImpressum
Übersichtsliste Kräuter Ackersenf Adebarsblume Alpenglöckchen Angstmohn Berg - Steinkraut Bergurs Strahl Blaue Alkelei Blauer Steinmies Blaumütze Blaustern Blut Efeu Blutskopp Blutströpfchen Blutwurz Brennender Busch Diedahrs Erbsen Disteldorn Donnerkerze Donnerkraut Echter Wundklee Egelkraut Einbeere Einblatt Erdzunge Eschques Duft Esper Ewiger Klee Federgras Federhänschen Feigwurz Felsennagel Feuerblatt Feuerblume Feuerkraut Feuernelke Fichtenspargel Fieberklee Frucht des Andrugar Gebirgsklee Geheimnisvolles Blatt Gelber Speik Giftblut Giftwicke Glücksmännchen Goldstern Großer Steinbrecher Hammerwurz Heil aller Schäden Heil aller Welt Heilbrei Heilgras Himmelsschlüssel Hohlwurz Hügelanemone Hundsknoblauch Jungfer im Hemd Kalirahs Geschenk Klebnelke Kuckucksspeichel Lebensblatt Leberblümchen Liebestau Malehas Schoten Mannschild Mehlprimel Mestals Ruhe Mestals Tränen Mücken - Händelwurz Narrenkolben Nestwurz Nixblume Platzbeere Rauschbeerenstrauch Riechklee Sauerblick scharfer Mauerpfeffer Scharlachroter Milchhut Schlangenkraut Schwanenblume Schwarzer Nieswurz Seherblatt SEINE Blume Shinaris Schuh Silberwurz Soldatenorche Sonnenlöffel Spiegelblume Sporkelblume Stinkendes Eselsohr Sumpf - Blutauge Sumpfsiegwurz Teufelsauge Teufelsmilch Tollrübe Totenköpfchen Trollblume Urles Tee Velya Waldmännchen Warzenkraut Waschkraut Weiße Kuckucksblume Wiesengold Wollgras Wundkraut Zauberbrecher Zaucke Zeitlose Zitterherzchen Zwiebel - Zahnwurz Zymbelkrautpreviousnext
Zwiebel - Zahnwurz
Aus "Mitteleuropäische Pflanzenwelt", ©1956 Kronen-Verlag Erich Cramer, Hamburg
Name: Zwiebel - Zahnwurz prevnext
zur Kräuterliste
zur Kräutersuche
benötigte Pflanzenteile: Blüte
Zubereitungsart: aufbrühen
Produkt: karminrote, bitter-umami-süß schmeckende, würzig riechende zähflüssige Substanz
Anwendungsart: ausdrücken
Standardkosten: 220 GS
Suchtfaktor: -
Vorkommen: Wald
Häufigkeit: sehr rar
Blütezeit: von Jebohl bis Yardack
Erntezeit: von Jebohl bis Yardack
Beschreibung: Bei dem Zwiebel - Zahnwurz handelt es sich um eine ausdauernde Pflanze mit kriechendem Wurzelstock, der mit zahnartigen, fleischigen Schuppen bedeckt ist. Die Pflanze hat einen aufrechten, 30 bis 60cm hohen, beblätterten Stängel. Die Blätter sind wechselständig, wobei die unteren langgestielt und fünf- bis siebenzählig gefiedert sind, die oberen kurzgestielt und dreizählig und die obersten ungeteilt sind. Die Fiedern sind lanzettlich oder länglich, fast stachelspitzig, gekerbt und spärlich behaart oder kahl. In den Achseln der höher am Stängel stehenden Blätter findet man häufig erbsengroße, braunviolette Brutknospen. Die Blüten sind in einer kurzen, traubenartigen Trugdolde zusammengefasst und bestehen aus vier weißhäutigen Kelch- und vier Kronblättern. Diese treten mit den unteren schmalen Teilen röhrenartig zusammen. Ihre oberen Teile werden bis zu 10mm lang. Sie sind breit-eiförmig, kreuzartig ausgebreitet, dreimal so lang wie der Kelch und hellviolett oder rosa bis weißlich gefärbt. Die sechs Staubblätter gliedern sich in zwei kleine und vier große, die etwa halb so groß wie die Kronblätter sind. Die Staubbeutel sind gelb. Zur Ausbildung reifer Früchte kommt es nur recht selten. Im Schatten sind die Pflanzen unfruchtbar, oft unterbleibt dann die Blütenbildung ganz. Die aus den Brutknospen hervorgehenden Jungpflanzen sind in den ersten zwei bis drei Jahren stets blütenlos.
Wirkung:  Die zermahlenen Blüten des Zwiebel - Zahnwurzes werden zwei Tage unter Zugabe von 2 Gramm reinen Silbers in Wein gekocht, wobei immer ausreichend Flüssigkeit vorhanden sein muss. Bei dem gewonnenen Sud handelt es sich um das einzige bekannte Mittel gegen Lykantrophie.

letzte Änderung: Kodusch der 2ten Woche im Voltan des Jahres 4016 [20.9.4016] (Freitag, den 23 April 2021) - Maverick